Freitag vor anderthalb Wochen war meine Stute zum 1. mal mit beiden Wallachen auf der Koppel (sonst kommt sie immer nur mit einem von beiden raus). Die drei haben auch zwischendurch etwas rumgetobt. Als ich meine Stute danach in die Box gestellt und kurz das Heu hergerichtet hab, traf mich fast der Schlag, als ich auf den Paddock zurück kam. Ihr rechter Huf war voll mit Blut. Zuerst dachte ich an eine Verletzung am Bein, hab alles desinfiziert und sauber gewaschen und nochmals desinfiziert. Aber eine Verletzung konnte ich nicht entdecken. Dann sah ich, dass die rechte Nüster auch voll Blut war und war der Meinung, dass sie sich vermutlich am Bein gerieben und durch die nicht sichtbare Verletzung am Bein sich an der Nüster vollgeschmiert hat. Dann spielte gegenüber vom Stall (die Pferde sehen dort nicht hin von den Paddocks aus) eine Musikkapelle ein paar Ständchen in der gegenüberliegenden Wirtschaft. Die Pferde waren total aus dem Häuschen und meine Stute lies einen heftigen Schnauber los. Und plötzlich lief das Blut nur so aus der rechten Nüster, das tropfte in einer Tour. Ich hab sie aus der Box raus und auf den kleinen Sandplatz gebracht, dort war sie ruhiger. Aber das Blut lief aus der Nüster und sie versaute ziemlich viel damit rund um Stall und Hof und Sandplatz. Aber ein paar Minuten später war es wieder ok und die Blutung kam zum Stillstand. Aufregung dachte ich mir.
Gestern ging ich in die Halle zum Reiten. Bevor man die Halle erreicht, muss ich durch den Hof meiner RL gehen. Sie hat den Winter über immer ihre fünf Kühe im Stall, aber meine Stute lief da schon zig mal dran vorbei. Es war schon dunkel und eine Kuh hat angefangen zu Muhen. Vor lauter Aufregung hat meine Stute wieder nen heftigen Schnauber rausgehauen und als ich ein paar Meter weiter dann in der Halle ankam sah ich, dass es wieder aus der rechten Nüster blutete. Wir tropften schön den Sandboden in der Halle voll und ich lief im Schritt mit ihr. Nach ein paar Minuten war der Spuk dann auch wieder vorbei. Bin dann noch gute 20 Minuten Schritt geritten und hab sie dann normal gearbeitet. Sie war weder faul noch sonst irgendwie komisch und es hat dann auch nicht mehr angefangen zu bluten.
Was könnte das sein? Ein verletztes Äderchen, dass durch das heftige Schnauben wieder aufgeplatzt ist? Eine Verletzung in der Nase? Ich möchte das auch abklären lassen von meinem TA, sollte es jetzt noch ein drittes Mal vorkommen. Ist mir echt nicht ganz geheuer, da ich auch schon so manche Horrorgeschichte darüber gehört bzw. gelesen habe.

Ich entgifte sie ja schon seit ein paar Wochen wegen der Mauke, gebe ihr noch Globuli wegen der Mauke und zur Stärkung des Immunsystems bekommt sie auch noch etwas gefüttert. Alles auf natürlicher Kräuterbasis, nichts mit Chemie. Kann da irgendwo die Ursache sein?
Da in dem Stall in dem ich sie mal untergestellt hatte der Besitzer das Holz der Boxenwände mit Altöl eingschmiert hatte, könnte es auch sein, dass meine Maus da trotzdem rumgenagt hat (bin letztes Jahr im April dort gegangen). Ein anderes Pferd dort hatte auch Nasenbluten und es wurde festgestellt, dass es eine Altölvergiftung hat. Aber wie gesagt, Leber und Nieren entgifte ich ja schon. Könnte es da nach diesem einen Jahr trotzdem auch mit dem Nasenbluten einen Zusammenhang geben?