Boxenruhe

Moderator: Sheitana

ehem User

Boxenruhe

Beitrag von ehem User »

Hallo zusammen,
mein Pferd hat sich leider am Bein verletzt und nun musste er heute schon den ganzen Tag in der Box stehen und wenn wir Pech haben gibt es am Montag (da kommt der TA nochmal) 2 Wochen Boxenruhe bzw nur Schritt führen oder ein Stück Paddock so abteilen dass er da nicht toben kann.
Nun kenne ich aber ja meinen Kleinen und weiß, dass er mir an der Hand beim Schritt führen nur rumzappeln wird und wenn ich Pech habe anfängt mit Steigen, ... Er braucht einfach seine Bewegung, weshalb er ja auch Tag und Nacht draußen steht und zusätzlich zur täglichen Arbeit meist noch eine Stunde auf den Platz zum Toben darf.

Er fängt jetzt schon an zu drängeln, wenn man die Boxentür aufmacht. Momentan kann man ihn da noch zurück schicken.
Aber ich befürchte dass er in ein paar Tagen den Punkt erreicht hat, an dem ihm das rumstehen zu viel wird.

Ich werde auf jeden Fall allen Leuten im Stall denen ich es zutraue sagen, dass sie ihn gerne wenn sie da sind ein paar Runden auf dem Platz führen dürfen, sodass er vielleicht 2-3x raus kann am Tag.


Habt ihr Ideen wie ich es schaffe, dass er das einigermaßen gelassen nimmt?
Ich habe die Suche schon benutzt, aber unter dem Begriff Boxenruhe kam nichts passendes und ich hatte keine Idee, nach was ich noch suchen könnte.
ehem User

Re: Boxenruhe

Beitrag von ehem User »

Ich würde viel Kopfarbeit in der Box machen, z.B. kleine Tricks einüben die er im Stand machen kann. Da bieten sich Ja/Nein sagen, Flehmen, Apportieren und Kopftargets uvm an. ;)

Außerdem beim Führen konsequent auf ordentliches Benehmen achten, damit er auch tatsächlich bewegt werden kann und letztendlich nicht doch in der Box stehen muss, weil er zu viel Theater macht.
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Boxenruhe

Beitrag von Lalilu »

Mein Großer musste ja im Dezember knapp 2 Wochen Boxenhaft ertragen.
Geholfen hat uns das clickern. Sein Spielzeug (ein Hundetau-Dingsda) war immer mit von der Partie, wir haben ganz ganz viel Handtarget geübt und genutzt, diverse andere Targets, eine Pylone - ihm draußen eine Aufgabe geben... Bei der Pylone haben wir immer angehalten und er durfte sie anstupsen - er hat selbst immer dahin gezogen.
Zusätzlich hatten wir sicherheitshalber noch ne Führkette dran (hätten wir aber nicht gebraucht). So hat sich mein zu dem Zeitpunkt 3 Jahre und 9 Monate altes Jungpferd super benommen trotz maximal 15 Minuten Schritt draußen pro Tag!
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
ehem User

Re: Boxenruhe

Beitrag von ehem User »

Das mit den Tricks ist eine gute Idee. Aportieren üben wir sowieso schon. Nur habe ich nun ein Hundespielzeug gekauft und er mag da nicht reinbeißen. In stricke usw beißt er liebend gerne rein, sodass ich das jetzt mal waschen werde in der Tränke oder so, damit es nicht mehr so sauber ist :D

Heute ist er mir dann beim Führen natürlich prompt abgehauen... Ich hab mich gefreut dass er so ruhig ist, hab ihn ein bisschen grasen lassen und schwups dreht er mir den Hintern zu und ist weg (hatte ihn am Zaun grasen lassen und er stand dooferweise zwischen mir und den Reitplatztor... Also merken: Immer Pferd so hinstellen dass es nicht zum Reitplatztor kann.

Er kommt halt aus einer 24 Stunden Boxenhaltung, ich glaube deshalb ist er auch so extram empfindlich.

Also ich habe jetzt als Tricks mal aufgenommen:
Apportieren und Beine heben (vorbereitung spanischer Schritt)
Der rest klingt auch gut, ich muss dann nochmal Google anschmeißen und rausfinden wie ich das am besten beibringe :-) (außer jemand von euch hat Lust das zu erklären, aber Google hat ja meist viele Links dazu :-))

Edit: Inzwischen hab ich sogar eine Vermutung woher die Verletzung kommen kann. Und das ärgert mich tierisch, weil ich bis jetzt dachte das sei blöd gelaufen oder ein Fehler von mir (irgendwas auf dem Paddock übersehen woran er sich verletzen kann).
Der TA meinte aber schon zu mir, dass das nach einem Tritt mit Eisen aussieht. Ich hab dann erstmal gesagt, dass kein Pferd mit Eisen auf seinem Paddock steht. Und nun erfahre ich eben, dass die gestern alle zusammen auf der Weide standen und unter anderem auch eine Stute die dauerrossig ist (und wo meiner deshalb immer rauf will) und die Spikes an den Eisen hat. Die hat ihn vor 2 Wochen schonmal getreten, das sah schon übel aus, war aber zum Glück dann letztenendes nur ein kleiner Kratzer...
Ahhrgg... Dass ich nichtmal was für die mega Rechnung kann UND auch nichts dafür dass jetzt so ein riesen Aufwand betrieben werden muss, regt mich tierisch auf und deshalb musste ich mich hier jetzt mal auskotzen ;-)
ehem User

Re: Boxenruhe

Beitrag von ehem User »

Für Kopftargets würde ich clickern, denn die Bewegung kann man nur mit Stimm- oder Futterlob nur schlecht einfangen.

Also erstmal das Pferd auf den Click konditionieren, dh clicken und dann sofort ein Leckerli reichen. 'Wichtig dabei ist, erst NACH dem Click zum Futter zu fassen. nach etwa 10 Clicks nehme ich eine einfache Aufgabe dazu, z.B. ein Target (Eimerdeckel) mit der Nase zu berühren damit es lernt, dass es den Click auslösen muss und nicht einfach so bekommt.
Je nach Pferd spielt auch Höflichkeit eine große Rolle. Also hinstellen (ich nehme dazu gerne die Hand in die Futtertasche damit das Pferd lernt: Auch wenn Frauchen nach dem Futter greift, muss ich höflich sein) und warten, bis das Pferd aufhört an der Futtertasche rumzurüsseln. Nach und nach steigerst du die Anforderung, bis es den Kopf deutlich vom Futter wegdreht. Hilfreich ist es, wenn du mit weit ausgestrecktem Arm von dir wegfütterst. ;)

Ist das Pferd konditioniert, kannst du mit den Kopftargets anfangen. Z.B Nasenrückentarget. Dazu fasst du einige Male auf den Nasenrücken, clickst, nimmst die Hand wieder weg und fütterst. Das wiederholst du einige Male und hälst die Hand dann wenige Millimeter über den Nasenrücken. Wenn das Pferd den Kopf die Hand berührt, Click und Keks. Auch hier kannst du die Anforderungen nach und nach steigern und die Hand immer weiter weg halten, bis das Pferd den Kopf aktiv in deine Hand bewegt.
Sitzt die Bewegung, kannst du eine Signalwort (z.B. "Nase") hinzufügen, also Hand hinhalten, gleichzeitig "Nase" sagen und bei der richtigen Ausführung Click und Keks. Es gibt nur noch Futterlob, wenn du "Nase" sagst und nicht mehr, wenn du nur die Hand hinhälst.

So gehst du auch bei den anderen Targets (Wange, Auge, Ohr, Kinn etc) vor. Genauso werden auch Körpertargets (Schulter, Hüfte, Knie, Karpalgelenk, Potarget zum Rückwärts einparken etcpp) trainiert. :)


Beim Flehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Manche Pferde bewegen schon die Oberlippe, wenn man sie dort kitzelt. :-D Daraus kannst du dann nach und nach ein richtiges Hochziehen der Oberlippe formen. Mein ehemaliges Pflegepony hat auf ein intensiv riechendes Leckerchen reagiert, das ich ihm an die Oberlippe gehalten habe. Der ultimative Trick ist, etwas stark riechendes auf die Oberlippe zu schmieren und somit das Flehmen auszulösen und zu belohnen - das habe ich noch nie ausprobiert.


Das Ja sagen kann man frei formen, also jede Bewegung des Kopfes noch und runter bestärken. Das Nein sagen ist ein bisschen schwieriger, ich persönlich würde es vielleicht mit Kitzeln im Ohr versuchen und das Schütteln dann belohnen. Nach ein paar Versuchen einfach mal abwarten. Wenn das Pferd eine schüttelähnliche Bewegung macht Click und Keks und dann immer weiter die Anforderungen steigern.

Ein Signal führst du bei allen genannten Übungen wie oben beschrieben ein. ;)

Auch das Führen lässt sich sehr gut mittels Clickertraining verbessern. Du kannst damit z.B. das Anhalten und ruhige Gehen neben dir Belohnen.
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3572
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Boxenruhe

Beitrag von Pia »

Also von Boxenruhe kann ich grad ein Liedchen singen :roll: Meine kleine steht seit mitlerweile knapp 6 Wochen in der Box (Haarrisse im Knochen)
ANfangs dacht ich, dass das nie was wird, weil sie auch gern unruhig wird, aber sie steht super brav und hat sich wohl "damit abgefunden" . Normal steht sie im Sommer 24 Stunden draußen und im Winter Tagsüber draußen und NAchts Box.
Ich hab als erstes mal ein Heunetz gekauft, damit sie wirklich immer dran knabbern kann. Und wenn man ein relativ engmaschiges Netz holt müssen die Pferde ja auch etwas geschickt sein um da was rauszubekommen. Desweiteren hab ich auch mit Cklickern angefangen. Mein Pony kam mittlerweile "ja und Nein" also kopf schütteln und nicken auf kommando, dann hab ich auch immer die Höflichkeit mit eingebaut, da meine mich dann gern mal anknabbert, dann hab ich geübt Halfter von allein anziehen, also quasi halfter hinhalten und Pony steckt die Nase selbst rein und auch noch ein bisschen weichen der Hinterhand auf Fingerdruck bzw Fingerzeig.
An clickergeschäftigung kann man da schon einiges machen, abr das ist eben auch mal nur ne halbe oder ne Stunde am Tag.

Das is jetz mal so, wie ichs gemacht habe. Und wie gesagt ich bin sehr froh, dass sie mit dem in der Box stehen an sich kein großes Problem hat.
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3572
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Boxenruhe

Beitrag von Pia »

Das Ja sagen kann man frei formen, also jede Bewegung des Kopfes noch und runter bestärken. Das Nein sagen ist ein bisschen schwieriger, ich persönlich würde es vielleicht mit Kitzeln im Ohr versuchen und das Schütteln dann belohnen. Nach ein paar Versuchen einfach mal abwarten. Wenn das Pferd eine schüttelähnliche Bewegung macht Click und Keks und dann immer weiter die Anforderungen steigern.
Ich persönlich fands eher andersrum schwieriger. Ich hab mit Nein angefangen. Und das hab ich wie schon beschrieben mit kitzeln im Ohr gemacht, das hat super geklappt und meine hat ds sehr schnell verstanden.
Ja hab ich im endeffekt so gemacht (schwierig zu beschreiben): ich hab an der Nase oben drauf angefasst und dass quasi "angeschubst" so, dass der Kopf also richtung unten /zum Körper ging und das hab ich halt immer belohnt. Da hat meine etwas länger gebraucht zum verstehen, aber es ging dann doch ganz gut
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Boxenruhe

Beitrag von Scheckenfan »

So, ich hol den Thread mal wieder hoch, uns hat's auch getroffen - Boxenruhe wegen Bein-OP.
Clickertricks werden mir sicherlich einfallen, daran soll's nicht scheitern. Ich frag mich eher, wie ich meinem Pferd die Alleine-Zeit in der Box leichter machen kann.
24h Heu aus Netzen ist auf jeden Fall geplant, außerdem will ich immer wieder Knabberäste mitbringen. Was kann man noch tun? Wenn er nicht gerade was am Bein hätte würd ich ihm ja nen Spielball oder so in die Box legen, aber so? :seufz:

:kratz: Ob man ein Leckerli am Band selber backen kann, und dann frei schwebend aufhängen? :-e
Diese Likit-Dinger find ich von der Idee her ja nicht schlecht, aber die Inhaltsstoffe will ich echt nicht im Pferd haben :oerks:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Boxenruhe

Beitrag von Kolur »

Ist es denn von der Diagnose her nicht möglich, dass er sich zumindest auf einem Einzelpaddock bewegen kann? Immer die Frage was besser ist für die Heilung: ein tobendes Pferd in der Box, oder ein Pferd was im Paddock ein paar Schritte macht
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10629
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Boxenruhe

Beitrag von Heidemi »

Meine alte Stute hatte auch eine OP am Bein wegen einem Chip und musste entsprechend stehen. Sie war jetzt nicht der Typ, der dazu neigte in der Box zu toben oder so, aber ihr habe ich damals ein Stückchen vom Paddock und Unterstand abgetrennt wo sie dann mit den anderen Stand, aber eben sehr viel räumlich begrenzter. Das hat super funktioniert. Allerdings hat sie sich in der Zeit noch mit einem Ziege vom Hof angefreundet, die dann zusätzlich fast immer bei ihr war. (die Ziege hat auch kein Langhaar angefressen, das war echt toll)
Antworten