puscheltier hat geschrieben:Oh jeh
Du schreibst du machst eine Kräuterkur für Leber und Niere, was gibts du da genau?
Also zur Entgiftung von Leber und Nieren gebe ich das Antitox von Equipergato. Wurde mir von den THPs empfohlen.
Die tränenden Augen hat sie schon seit ich sie gekauft habe. Der TA meinte damals, damit müsse man wohl leben, das wäre wohl chronisch. Es ist nicht schlimm, nur momentan tränt das rechte Auge stärker und hat eben diesen leicht gelblichen Ausfluss. Wobei es gestern Abend schon besser war und nicht mehr so stark tränt.
sacramoso hat geschrieben:Hallo Luftikus,
so wie ich das verstehe kämpfst du jetzt schon eine ganze Weile mit der Mauke. Ich würde dann doch mal den TA kommen lassen und auch Hautproben im Labor untersuchen lassen um genau festzustellen was fehlt, bzw wo die Ursache liegt.
Grüße und

fürs Pferd
Bis jetzt waren die TÄ immer der Meinung, man müsse nur ausreichend und ausdauernd mit Salben schmieren. Eine Pilzimpfung wurde gemacht und und und. Als ich einen TA dann auf ein Blutbild drauf ansprach, tat der dieses sofort ab und meinte, das wäre unnötig, da sieht man nix und findet immer doch noch was. Lieber Salbe drauf schmieren und gut. Gebracht hat es immer nur was, solange ich geschmiert habe, dann fing es wieder an.
calista hat geschrieben:Manukaöl ist Teebaumöl und Teebaumöl kann sehr leicht eine allergische Reaktion auslösen, einen erneuten Einsatz (auch stark verdünnt) würde ich daher nur sehr vorsichtig wagen. Wenn es eine allergische Reaktion mit Quaddelbildung usw. ist, dann könnte eine hochdosierte Calciumgabe lindern. Das sollten aber eigentlich die THPs beurteilen und behandeln.
Quaddeln sind zum Glück nicht entstanden. Die Haut sah gestern schon etwas besser aus und sie war auch nicht mehr ganz so extrem empfindlich bei Berührung. Die Krusten bröckeln so langsam ab und die Beine waren nen Ticken weniger angelaufen als die Tage davor.
Ich hab mich jedoch wieder aufregen müssen, weil meine Freundin (die, die mein Pferd damals auch einfach in eine andere Box umquartiert hat --> Thread Boxentausch) mein Pferd gestern nicht raus gelassen hat auf den Sandplatz. Als ich kam, stand sie in der Box und ihr Wallach war alleine auf dem Platz. Ich hab mich schon gewundert und bin mit meiner Süßen in die Halle gegangen, hab sie etwas longiert und noch laufen lassen. Die Beine hinten waren dann wieder etwas besser. Als ich zurück kam, war meine Freundin da, guckt mich fragend an und sagt: "Das hätte ich doch heute noch gemacht." Ich so: "Was?" Sie: "Na geführt." Ich frag sie, ob mein Pferd denn heute nicht ab Mittag draußen gewesen sei, wie eben üblich, und sie sagte: "Ne, ich war mir so unsicher. Wenn die dann ihr Heu bekommen und meiner dann deine nicht fressen lässt wegen dem Futter. Und nicht, dass der ihr noch auf die Beine hinten haut!"

Ich bin innerlich fast an die Decke gegangen.
1. hat sie am Tag vorher mitbekommen, dass es mir sehr wichtig ist, dass mein Pferd momentan so viel Bewegung wie möglich bekommt, damit die Beine abschwellen und
2. treibt eher meine Stute ihren Wallach vom Futter weg, lässt ihn aber dann auch mitfressen.
3. hat ihr Wallach noch nie nach meiner Stute geschlagen.
4. als ihr Wallach Verdacht auf Kreuzverschlag hatte, da war es selbstverständlich, dass er so viel wie möglich raus kommt und
5. hätte sie dann ihren Wallach gestern drin lassen und ihn abends noch bewegen können und lieber meine "kranke" Stute auf den Sandplatz gestellt.
Echt, da könnt ich kotzen. Hab dann nochmals betont, dass es eben grad wichtig ist, dass mein Pferd so oft es geht raus kommt und die angestaute Lymphflüssigkeit abtransportiert werden kann durch die Bewegung. Ob mit oder ohne ihren Wallach, Hauptsache raus. So, musste ich jetzt noch loswerden
