Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzündene Haut

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzündene Haut

Beitrag von Luftikus »

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Seit Wochen versuche ich ja durch Globuli, Injeel, Entgiftung von Leber und Nieren, Immunsystem stärken und Maukestellen desinfizieren, die Mauke an beiden Hinterbeinen (einer weiß, einer schwarz) zu bekämpfen. Bis jetzt hat die Behandlung auch schon Wirkung gezeigt und meine beiden THPs sind soweit auch zufrieden. Sie haben mir dann empfohlen die Mauke äußerlich zwei Wochen lang mit Manukaöl aus Neuseeland zu behandeln. Die Kräuter zur Entgiftung und zur Stärkung des Immunsystems werden immer noch gefüttert.
So, ich blöde Nuss :wall: hab jetzt das Manukaöl zu wenig verdünnt (wer lesen kann wäre klar im Vorteil gewesen) und nach schon zwei Tagen waren die Fesselbeugen meiner Stute knallrot entzündet :shock: :-o :oops: Die Haut schält sich und meiner Stute tut natürlich alles weh, wenn was da dran gemacht wird. Ich unterstütze die Haut momentan mit Bepanthen Schaum-Spray, damit ich nix einmassieren muss, denn jede Berührung tut ihr natürlich weh. Das mache ich nun schon seit knapp einer Woche.
Vor ein paar Tagen sind dann auch beide Hinterbeine angelaufen und ihr rechtes Auge tränt und scheidet leicht gelbliches Sekret aus. Könnte das ein Infekt sein, der durch die entzundene Haut entstanden ist? Wenn sie sich draußen bewegen kann, dann schwellen die Beine fast ganz ab. Lediglich oberhalb der Fessel an der Sehne ist es noch etwas angelaufen, aber kein Vergleich zu vor der Bewegung. Habe sie dann lange auf die Koppel gestellt und sie im Gelände bewegt, da läuft sie gerne vorwärts. Zu anfangs merkt man, dass es ihr etwas schmerzt wenn sie sich bewegen soll, aber wenn sie mal ein paar Minuten gelaufen ist, dann wird das besser. Klar, durch die Schwellungen spannt natürlich alles schmerzhaft.

Würdet ihr den TA holen oder die Haut weiterhin einsprühen und beruhigen und abwarten? Oooh, ich könnt mich jetzt noch... :wall:
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzundene Haut

Beitrag von puscheltier »

Oh jeh :hug:

Ich kann nicht zu allem was sagen, aber was mir spontan einfällt:

Du schreibst du machst eine Kräuterkur für Leber und Niere, was gibts du da genau?

Das Auge kann mit der Leber zusammenhängen, meiner hat auch eine Bindehautenzündung bekommen, als ich Mariendistel für die Leber gegeben habe. Da kann man die Dosierung erstmal runterfahren und später wieder hoch. Wichtig ist, dass die Entgiftungsprodukte abtransportiert werden, dafür gibt man was für die Nieren, Brennnesseln, die Entwässern.

Für die Hautproblematik würde ich evtl Zink zurfüttern, durch Probleme mit dem Stoffwechsel kann es da zu einer Unterversorgung kommen. Evtl auch ein Blutbild, auch wenn das immer nur eine Momentaufnahme ist und mit Vorsicht zu interpretieren.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzundene Haut

Beitrag von sacramoso »

Hallo Luftikus,

so wie ich das verstehe kämpfst du jetzt schon eine ganze Weile mit der Mauke. Ich würde dann doch mal den TA kommen lassen und auch Hautproben im Labor untersuchen lassen um genau festzustellen was fehlt, bzw wo die Ursache liegt.

Grüße und :gb: fürs Pferd
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzundene Haut

Beitrag von calista »

Manukaöl ist Teebaumöl und Teebaumöl kann sehr leicht eine allergische Reaktion auslösen, einen erneuten Einsatz (auch stark verdünnt) würde ich daher nur sehr vorsichtig wagen. Wenn es eine allergische Reaktion mit Quaddelbildung usw. ist, dann könnte eine hochdosierte Calciumgabe lindern. Das sollten aber eigentlich die THPs beurteilen und behandeln.
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzundene Haut

Beitrag von Luftikus »

puscheltier hat geschrieben:Oh jeh :hug:

Du schreibst du machst eine Kräuterkur für Leber und Niere, was gibts du da genau?
Also zur Entgiftung von Leber und Nieren gebe ich das Antitox von Equipergato. Wurde mir von den THPs empfohlen.

Die tränenden Augen hat sie schon seit ich sie gekauft habe. Der TA meinte damals, damit müsse man wohl leben, das wäre wohl chronisch. Es ist nicht schlimm, nur momentan tränt das rechte Auge stärker und hat eben diesen leicht gelblichen Ausfluss. Wobei es gestern Abend schon besser war und nicht mehr so stark tränt.
sacramoso hat geschrieben:Hallo Luftikus,

so wie ich das verstehe kämpfst du jetzt schon eine ganze Weile mit der Mauke. Ich würde dann doch mal den TA kommen lassen und auch Hautproben im Labor untersuchen lassen um genau festzustellen was fehlt, bzw wo die Ursache liegt.

Grüße und :gb: fürs Pferd
Bis jetzt waren die TÄ immer der Meinung, man müsse nur ausreichend und ausdauernd mit Salben schmieren. Eine Pilzimpfung wurde gemacht und und und. Als ich einen TA dann auf ein Blutbild drauf ansprach, tat der dieses sofort ab und meinte, das wäre unnötig, da sieht man nix und findet immer doch noch was. Lieber Salbe drauf schmieren und gut. Gebracht hat es immer nur was, solange ich geschmiert habe, dann fing es wieder an.
calista hat geschrieben:Manukaöl ist Teebaumöl und Teebaumöl kann sehr leicht eine allergische Reaktion auslösen, einen erneuten Einsatz (auch stark verdünnt) würde ich daher nur sehr vorsichtig wagen. Wenn es eine allergische Reaktion mit Quaddelbildung usw. ist, dann könnte eine hochdosierte Calciumgabe lindern. Das sollten aber eigentlich die THPs beurteilen und behandeln.
Quaddeln sind zum Glück nicht entstanden. Die Haut sah gestern schon etwas besser aus und sie war auch nicht mehr ganz so extrem empfindlich bei Berührung. Die Krusten bröckeln so langsam ab und die Beine waren nen Ticken weniger angelaufen als die Tage davor.

Ich hab mich jedoch wieder aufregen müssen, weil meine Freundin (die, die mein Pferd damals auch einfach in eine andere Box umquartiert hat --> Thread Boxentausch) mein Pferd gestern nicht raus gelassen hat auf den Sandplatz. Als ich kam, stand sie in der Box und ihr Wallach war alleine auf dem Platz. Ich hab mich schon gewundert und bin mit meiner Süßen in die Halle gegangen, hab sie etwas longiert und noch laufen lassen. Die Beine hinten waren dann wieder etwas besser. Als ich zurück kam, war meine Freundin da, guckt mich fragend an und sagt: "Das hätte ich doch heute noch gemacht." Ich so: "Was?" Sie: "Na geführt." Ich frag sie, ob mein Pferd denn heute nicht ab Mittag draußen gewesen sei, wie eben üblich, und sie sagte: "Ne, ich war mir so unsicher. Wenn die dann ihr Heu bekommen und meiner dann deine nicht fressen lässt wegen dem Futter. Und nicht, dass der ihr noch auf die Beine hinten haut!" :shock: :evildevil: Ich bin innerlich fast an die Decke gegangen.
1. hat sie am Tag vorher mitbekommen, dass es mir sehr wichtig ist, dass mein Pferd momentan so viel Bewegung wie möglich bekommt, damit die Beine abschwellen und
2. treibt eher meine Stute ihren Wallach vom Futter weg, lässt ihn aber dann auch mitfressen.
3. hat ihr Wallach noch nie nach meiner Stute geschlagen.
4. als ihr Wallach Verdacht auf Kreuzverschlag hatte, da war es selbstverständlich, dass er so viel wie möglich raus kommt und
5. hätte sie dann ihren Wallach gestern drin lassen und ihn abends noch bewegen können und lieber meine "kranke" Stute auf den Sandplatz gestellt.
Echt, da könnt ich kotzen. Hab dann nochmals betont, dass es eben grad wichtig ist, dass mein Pferd so oft es geht raus kommt und die angestaute Lymphflüssigkeit abtransportiert werden kann durch die Bewegung. Ob mit oder ohne ihren Wallach, Hauptsache raus. So, musste ich jetzt noch loswerden ;)
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzündene Haut

Beitrag von calista »

Das Anschwellen kann auch eine allergische Reaktion sein, Quaddeln müssen nicht dabei sein. Ödeme sind nicht ungewöhnlich, meine Stute hatte Ende 2012 auf der Weide eine Kontaktallergie (vermutlich Eichenprozesssionsspinner) mit fast 40 °C Fieber und einem Ödem von den Fesselgelenken hinten bis zur Gurtlage. Sie konnte praktisch nicht laufen. Den weiteren Einsatz von Teebaumöl bei Deinem Pferd würde ich aus diesem Grund sehr kritisch betrachten.
Ich habe das Thema in Deinem anderen Thread verfolgt und weiß, dass es Dir eher schwer fällt, da deutlcih zu werden. Aber Du könntest Deine Freundin ja einfach dran erinnern, dass sie Dich anrufen/ansmsen und fragen muss, wenn sie sich unsicher ist. Dann passieren solche Sachen nicht und Du hast die Entscheidung und musst Dich nicht ärgern.
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Angelaufene Hinterbeine - Mauke und entzündene Haut

Beitrag von Luftikus »

Meine THPs haben mir empfohlen jetzt wieder mit Antitox, Immunprotect zur Unterstützung und Globuli weiter zu behandeln, nachdem ich das Antitox und die Globuli weglassen sollte und es mit dem Manukaöl nicht wirklich besser geworden ist :augenroll2:

Mir stellt sich nur die Frage, ob vielleicht doch ein Blutbild wirklich Sinn machen würde. Oder eben eine Hautprobe. Zumal meine Stute beim Reiten auch etwas schlapp ist und ich vor lauter vorwärts treiben fast vom Pferd kippe. Ich habe immer das Gefühl, dass das so nicht normal ist und irgendetwas bei ihr von innen heraus nicht stimmt. Es ist echt zum verzweifeln mit der Mauke. Einzig Salben helfen äußerlich, aber was innen los ist weiß ich nicht. Und was das alles immer Geld kostet, davon wollen wir ja nun mal gar nicht reden :weird:
Antworten