Übersäuerung

Moderator: Sheitana

Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Übersäuerung

Beitrag von Max1985 »

Hallo,

woran erkennt man, ob ein Pferd übersäuert ist und was kann man dagegen tun?
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9356
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Übersäuerung

Beitrag von Nucades »

Hab´ mal "Pferd säure-basen-haushalt" geg.oogelt und u. a. das hier http://www.prodoca.de/pdf/alkatop.pdf gefunden. Zwar habe ich keine eigenen Erfahrungen damit, aber Glad.iator plus wird wohl gerne bei Übersäuerung gegeben.
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Übersäuerung

Beitrag von Purgatori »

Haha, ist der Link geil! Das ist nicht deren Ernst oder?
"Wer als Reiter mit einem sensiblen Pferd unter Hochspannungsleitungen durchgeritten ist,
weiß, daß die Pferde dann losstürmen wollen. Der Grund dürfte in einer elektrisch provozierten
Sympathikotonie liegen, der kurzdauernde Stromreiz macht die Pferde ‘heiß’, wirkt er länger
macht er sie sauer!" :lol2:

@Max: Wieso glaubst du denn, dass dein Pferd "übersäuert" ist? Schöne Modediagnose übrigens. Verschiebungen des Säure-Base-Haushalts des Körpers sind stets Folgen von Erkrankungen, nicht die Ursache und werden auch genauso therapiert: Man therapiert die zugrunde liegende Erkrankung.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Übersäuerung

Beitrag von Nelchen »

Mit einem Bioresonanztest bekommst du eine Aussage, ob dein Pferd übersäuert ist, welche Nahrungsmittel du weglassen solltest, welche unbedenklich sind, wo es schon körperliche Störungen und Defizite gibt und vieles mehr.
Optisch zeigt sich eine Übersäuerung meist als Kotwasser, Mauke, Verspannungen der Muskeln, Stoffwechselstörungen generell und vielem mehr. Die meisten Pferde sind übersäuert. :? Bedingt durch die ungünstige Fütterung. (Zu viel Getreide, keine Artenvielfalt auf der Wiese, zu junges Gras etc.) Pferde sind Steppentiere! Hoch lebe die Steppe Germany! :glitzer:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
enana
Schulpferd
Beiträge: 1131
Registriert: Di 17. Dez 2013, 13:06
Wohnort: Vogelparkregion

Re: Übersäuerung

Beitrag von enana »

Ich habe mein Pferd entsäuert nachdem ich eine Haaranalyse (über Bioresonanz) hab machen lassen und seitdem zB nie wieder Probleme mit Mauke gehabt. Durch die Analyse wurde noch das passende Futter raus gesucht.
Das Pferd meiner Freundin war über Jahre immer ein absoluter Hungerhaken und sehr verspannt, egal was und wieviel dieses Pferd bekommen hat (neben Heu satt) es nahm nicht zu. Blutanalyse war top, Kotprobe ohne auffälligem Befund, trotzdem auf anraten des TA Wurmkuren verabreicht, es tat sich nix :nix:
Auch sie hat dann eine Haaranalyse machen lassen. Der Wallach wurde entsäuert und auch für ihn das Futter angepasst. Mittlerweile ist er für einen Blüter sehr propper und brauch nur 1/10tel der Menge an Futter (neben Heu satt) was er vorher bekommen hat. Er ist ausgeglichener und zufriedener.

Bei meiner Stute wurde zum entsäuern ein bestimmtes Basenpulver verwendet und Bierhefe für den Darmaufbau.
Der Wallach meiner Freundin, bekam erst oben genanntes Gladi Pl** und Bierhefe. Später dann noch das Basenpulver.

Ich kann dir nur raten eine Haarnalyse über Bioresonanz machen zu lassen um rauszufinden ob dein PFerd übersäuert ist ;)
_________________________________________________
Nicht jeder wird unsere Reise verstehen. Das ist in Ordnung. Es ist nicht ihre Reise, die Sinn machen soll.....
es ist UNSERE !

nämlich die von Enka & Ena :herzbrille: :frech:
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Übersäuerung

Beitrag von Max1985 »

Hallo danke für eure Antworten. Ich weiß nicht so genau, warum ich denke, dass er übersäuert is...mein Bauch sagt mir das irgendwie :? Er hat immer wieder Kotwasser, in letzter zeit wieder öfters. Meist dann, wenn wieder solche wetterumschwünge waren. Mauke hatte er letztes jahr um die Zeit ganz schlimm. Mir graute schon vor dem Sommer aber verlief alles im Rahmen. Verspannunge? Ja könnte sein. Ich merke es beim putzen. Er war noch ni der geniesser aber so itzig war er noch ni. Er ist oft übelaunig. Er grunzt auch immer so. Schwer zu motivieren. Es sei denn er darf Zirkuslektionen machen und es gibt viel leckerli :roll:
Ich dachte eigtl. haaranalyse und bioresonanz sind zwei verschiedene Sachen? er bekommt schon sehr wenig getreide. Handvoll ganzen Hafer, Heu satt. Ansonsten noch Mineral und das getreidefrei von Eggersmann.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Übersäuerung

Beitrag von Cate »

ich habe mit diesem Produkt gute Erfahrungen gemacht (allerdings muß man immer gucken, wo man es herkriegt), dazu haben wir damals den Magen behandelt sowie anschließend eine Stoffwechselkur gemacht.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Übersäuerung

Beitrag von Max1985 »

Hallo Cate,

wie sah die Magenbehandlung und die Stoffwechselkur genau aus?
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Übersäuerung

Beitrag von Cate »

Für den Magen hat meine Stute außer Heu ad lib. nur 2x tgl. Reischleim (Milchreis in Wasser mit etwas Salz sehr schleimig gekocht) bekommen, dazu erst für ca. 6 Wochen Eibischwurzel und Malvenblätter, anschließend für ca. 4 Wochen Süßholzwurzel, Kamille und Melisse. Ziemlicher Aufwand, besonders die zweite Kur, weil man die Süßholzwurzel aufkochen muss – und den Reisschleim natürlich auch – hat bei ihr aber besser geholfen als GastroGard oder alle handelsüblichen Magenschutzmittel .
Für den Stoffwechsel bekam sie anschließend für ca.3 Monate noch Mariendistel, Goldrute und Brennnessel.

Genaue Mengenangaben etc. gerne per PN :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Übersäuerung

Beitrag von -Tanja- »

Mein Noriker hat seit über einem Jahr wesentlich erhöhte Leberwerte; Ursache unbekannt. Ansonsten ist er klinisch komplett unauffällig. Ich lasse derzeit KPU, Indikan und auch Gewebeübersäuerung testen. Das geht über den Urin und wird von Sension in Augsburg gemacht.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Antworten