Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von ehem User »

danke schnucke, ja das hab ich bereits gelesen, das es soooo viel Unterschiede gibt.
Jap, bin eh schon am 'Suchen, leider ist das gar net so easy ;-)
lg
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von Hina_DK »

Schnucke hat geschrieben:Und laß dich von einem Sattler beraten der Erfahrung mit spanischen Sätteln hat.
Was natürlich ein riesiges Problem ist, wenn der Geldbeutel nicht so gut gefüllt ist, dass man sich Deuber und Co. leisten könnte. Wo findet man in DE Sattler, die zum einen ein umfangreiches Sortiment dieser Sättel, ob neu oder gebraucht haben ? Ich schätze, es sind nur sehr wenige und man muss sie wahrscheinlich weit anreisen lassen. Hier, wo ich wohne, was allerdings nicht DE ist, ist insgesamt ja schon totale Sattlerwüste und mit spanischen Sätteln braucht man erst recht nicht bei den beiden verbliebenen kommen. Ich hatte aber mal Glück, dass seine Osteo da was auf einem BB-Kurs organisiert hatte, so waren da mal Deuber, BB-Sattel, Hidalgo und Co. und noch ein paar Barockfellis mit samt Impression-Pad-Druckmessung testbar. Ich vermute, sie ist die einzige in ganz DK, die halbwegs umfangreiche Ahnung von solchen Sätteln hat aber Sattelverkäufer oder Sattler will sie trotzdem nicht werden ;). In DE wird man vielleicht ein wenig besser fündig aber ohne eine gute Referenz, kann man dann auch schnell auf die Nase fallen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von Schnucke »

Hina ich wohn in Niederbayern, bislang hab ich noch keinen spanischen Sattel, aber wir sind dran, mein Pferd brauicht nur erst noch Figur. Bei mir gibts auch niemanden der drauf spazialisiert ist und x Sättel da hat die bezahlbar sind. Aber ich habe einen Sattler der gut ist (zumindest bisher) der offen ist für einen spanischen Sattel (bzw bereit ist sich weiterzubilden), Dazu habe ich eine Sattlerin die zwar weit weg ist (anderes Ende von Deutschland), sich aber mit spanischen Sätteln toll auskennt und ca 30 spanische Testsättel hängen hat, die sie kostenlos quer durch Deutschland verschickt.
Die zwei habe ich vernetzt, sie stehn nun in Kontakt und so hab ich einen Lieferanten und jemaden der mir das Teil passend macht.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von Hina_DK »

Oh, das hört sich perfekt an. Nichts geht über gute Netzwerke :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von ehem User »

so, ich bins schon wieder :-D
ich hab noch ein wichtiges anliegen...
ich habe schon etwas länger die vermutung das was mit dem hr. pferd sein trapezmuskel nicht passt..er hat an der schulter einen ziemlichen "mugl"
bitte steinigt mich nicht WENN es so ist, wie bereits gesagt...ich kenne mich mit dem richtig sitzenden Sattel nicht aus und hab da auf das langjährige Wissen einer Freundin vertraut...
ich hab schon im internet gelesen, aber ich würd gern die meinung von profis wissen...
:danke:
Dateianhänge
IMG_6760.JPG
IMG_6759.JPG
IMG_6760.JPG
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von calista »

Auf dem Bild von hinten sieht es aus wie eine Schwellung. Das kann an einem zu engen Sattel liegen, ich würde versuchen, das weg zu bekommen, bevor ich einen neuen Sattel anpasse. Ist es schmerzhaft oder nicht? Je nachdem kann man durch eine Reitpause mit konsequenter Bewegung der Rückenmuskulatur, über Akupunktur, Massagen (evtl. mit APM-Anwendung, vielleicht gibt es ja jmd. in Deiner Nähe?) u.ä. versuchen, während der Pause diese Schwellung weg zu bekommen. Wie willst Du sonst wissen, ob das PFerd mit dem neuen Sattel zufriedener ist?
:hug: Hier steinigt Dich niemand, solche oder ähnliche Fehler passieren, vor allem, wenn man sich auf Andere verlässt (verlassen muss), weil man selber zu wenig Kenntnisse der Materie hat. Da hilft nur, aufmerksamer sein und Wissen aneignen.
Wenn Du Dein 1. Foto auf der 1. Seite ansiehst, dann kann man eigentlich gleich auf den 1. Blick erkennen, dass dieser Sattel (auch) nicht passt: das Kopfeisen des Sattels (kannst Du als hartes Metallteil entlang der vorderen Kante des Sattels ertasten) verläuft nicht parallel zum geraden Teil der Pferdeschulter. Diese Linien kreuzen sich, damit ist der Sattel zu eng. Würden diese beiden gedachten Linien auseinander laufen, wäre der Sattel zu weit. Passen tut er, wenn die Linien parallel zueinander verlaufen. Wenn Du im Reitforum den Sattelbeurteilungsthread (es ist wahrcheinlich der 10. inzwischen oder so) liest, dann kannst Du Dich in die Thematik ganz gut einlesen. Das ist auch für einen Termin mit einem Profi-Sattler wichtig, weil auch hier ganz viel Spreu und wenig Weizen ;) .
ehem User

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank liebe Calista, naja, wenn ich allein an die div. Facebook "Foren" denke, was da abgeht.. da ist man echt vorsichtig was man schreibt, und ob man schreibt :-(

eine Bekannte meinte dazu: der Trapezmuskel ist wohl weg, dafür übernahm die Schulter die "arbeit"-kann das stimmen?
Für mich steht seit einigen Tagen folgendes fest:

Vor April Mai - absolutes Reitverbot und viel viel mehr auf mein Gefühl achten u reagieren..
Sobald der Boden wieder reitbar ist, wird nach dem LK gearbeitet...
und dann darf der Sattler kommen.
Ich hab gestern ein echt echt tolles Video geguckt (35 min) über Sattelanpassung, da hab ich echt einiges "gelernt" wenn es jemanden interessiert, stell ich gern den youtube link rein.

Nein, ist nicht Schmerzempfindlich-die fotos sind aber auch von Dez.
Seit dem bin ich viell 1 od 2 mal oben gesessen und das für ca 20 min.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Marjoman Sattel - un/passend?!!!

Beitrag von calista »

der Trapezmuskel ist wohl weg, dafür übernahm die Schulter die "arbeit"-kann das stimmen?
Wenn das so wäre, dann sollte die Schwellung ein vermehrtes Muskelwachstum an unpassender Stelle sein? Keine Ahnung. Und ob der Trapezmuskel völlig weg geritten ist, kann ich anhand des Ausschnitts nicht beurteilen. Ohne dass ich das PFerd live gesehen habe, würde ich so eine Aussage nicht treffen. Für mich sieht es eher wie ein Ödem wegen "zu eng" an anderer Stelle aus... Wichtig ist während einer solchen Pause, dass Du die Rückenmuskulatur mobilisierst und Dir Hilfe suchst, wenn du das selber nicht kannst. Mache Fotos, vielleicht mit eingezeichneten Linien im Fell (Kreide), so dass Du eine Möglichkeit hast, die Wirkung Deiner Arbeit zu vergleichen. Für den Rücken ist auch die Arbeit an der Hand, die auch auf gefrorenen Feldwegen möglich ist, eine gute Hilfe, Arbeit am Langzügel geht auch, es muss nicht longieren sein. Vielleicht holst Du mal eine Physio ran, die Dir zeigt, wie Du das machen kannst?
Antworten