Pro Pferd oder Pro Halter
Moderator: Sheitana
Pro Pferd oder Pro Halter
Hallo,
bei uns tut sich gerade eine spannende Diskussion auf im Stall.
Die Umstände bei uns im Stall sind mal mehr schlecht und mal weniger schlecht,aber unter dem Strich unbefriedigend.
Im Vergleich zu anderen Ställen um Umkreis aber noch am Besten.
Kleine Info:
Vollpension 280 €
Zusatzfutter ca 40€
Aussenbox ( also richtig aussen nicht eine im Stall mit Fenster)
wenig Trubel auf dem Hof
oft schlechte Heu und Strohqualität
schlechtes Ausreitgelände durch stadtnähe
Auslauf auf grossem Paddock von 9-16 Uhr im Winter
Sommerweide,ohne wirklich gesunde Grasnarbe von 8-19 Uhr
Eigenleistung: 1-2 Abäppeln pro Woche für 4 Pferde, ein Wochenende Koppeldienst inkl Reinholen, Heu geben
Das Positive ist,dass ich und auch alle anderen nur 5-10 min zum Stall brauchen.
Jetzt überlege ich über den Sommer in einen anderen Stall zu ziehen,allerdings 30km entfernt .
Ich könnte aufgrund der Fahrzeit nur noch 2-3 die Woche fahren,aber Vorteile.
Vorteile:
Weide Weide
Heu/ Stroh Eiegenbau
Ausreitgelände ( Wald Wald Wald und Strand)
tolles Hofgelände mit verschiedenen Möglichkeiten
Nachteil:
Innenbox mit Fenster
viel Trubel,da Ferienhof im Sommer
Ich hab mich jetzt heute mit Freunden unterhalten und die meinten,dass sie das nie machen würden,weil es ja soweit wäre und man das Pferd ja öfter sehen will und man sich ja kein Pferd gekauft hat,damit man nur so wenig hinfahren kann.
Brauchen die Pferde uns zum Glücklichsein? Ich denke nicht,aber das Mädel meinte dann, aber ich mein Pferd.
Ich bin natürlich eh total am Grübeln,weil es schon eine sehr weite Strecke ist, ich 6 Tage die Woche habe und einen alten Hund habe,der auch viel Teit braucht.
Ich muss dazu sagen,dass mein Pferd nicht einfach ist und ich oft beruhigt bin,wenn ich mal abends noch fix schauen kann,aber ich bin auch total genervt,dass ich die wenige Zeit mit Koppel machen verbringe etc und dann keine Zeit mehr für mein Pferd habe,aber ich kann halt 7 Tage die Woche hin:)
WIe würdet ihr Euch entscheiden?
Pro Pferd oder Pro Besitzer...
bei uns tut sich gerade eine spannende Diskussion auf im Stall.
Die Umstände bei uns im Stall sind mal mehr schlecht und mal weniger schlecht,aber unter dem Strich unbefriedigend.
Im Vergleich zu anderen Ställen um Umkreis aber noch am Besten.
Kleine Info:
Vollpension 280 €
Zusatzfutter ca 40€
Aussenbox ( also richtig aussen nicht eine im Stall mit Fenster)
wenig Trubel auf dem Hof
oft schlechte Heu und Strohqualität
schlechtes Ausreitgelände durch stadtnähe
Auslauf auf grossem Paddock von 9-16 Uhr im Winter
Sommerweide,ohne wirklich gesunde Grasnarbe von 8-19 Uhr
Eigenleistung: 1-2 Abäppeln pro Woche für 4 Pferde, ein Wochenende Koppeldienst inkl Reinholen, Heu geben
Das Positive ist,dass ich und auch alle anderen nur 5-10 min zum Stall brauchen.
Jetzt überlege ich über den Sommer in einen anderen Stall zu ziehen,allerdings 30km entfernt .
Ich könnte aufgrund der Fahrzeit nur noch 2-3 die Woche fahren,aber Vorteile.
Vorteile:
Weide Weide
Heu/ Stroh Eiegenbau
Ausreitgelände ( Wald Wald Wald und Strand)
tolles Hofgelände mit verschiedenen Möglichkeiten
Nachteil:
Innenbox mit Fenster
viel Trubel,da Ferienhof im Sommer
Ich hab mich jetzt heute mit Freunden unterhalten und die meinten,dass sie das nie machen würden,weil es ja soweit wäre und man das Pferd ja öfter sehen will und man sich ja kein Pferd gekauft hat,damit man nur so wenig hinfahren kann.
Brauchen die Pferde uns zum Glücklichsein? Ich denke nicht,aber das Mädel meinte dann, aber ich mein Pferd.
Ich bin natürlich eh total am Grübeln,weil es schon eine sehr weite Strecke ist, ich 6 Tage die Woche habe und einen alten Hund habe,der auch viel Teit braucht.
Ich muss dazu sagen,dass mein Pferd nicht einfach ist und ich oft beruhigt bin,wenn ich mal abends noch fix schauen kann,aber ich bin auch total genervt,dass ich die wenige Zeit mit Koppel machen verbringe etc und dann keine Zeit mehr für mein Pferd habe,aber ich kann halt 7 Tage die Woche hin:)
WIe würdet ihr Euch entscheiden?
Pro Pferd oder Pro Besitzer...
- Lady Ooteenee
- Einhorn
- Beiträge: 5589
- Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
- Wohnort: Harz
- Kontaktdaten:
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Ganz klar pro Pferd.
Wir sind mit unseren beiden gerade "pro Pferd" umgezogen (von 500m Entferung Halbpension in 15km Selbstversorgung), unsere Überlegungen waren, dass die Pferde nun mal 24/7 (wie es so schön heißt) ihren Lebensverhältnissen "ausgeliefert" sind, und wir nur ein paar Stunden am Tag.
Wir tragen die Verantwortung dafür, dass sie ein möglichst pferdegerechtes bzw. bedürfnisgerechtes Leben führen können. wir sehen unsere Pferde nicht als Bespaßungsinstrumente für uns an, sondern als Teil unseres Lebens (unserer Familie), für deren Wohl wir verantwortlich sind. Können wir etwas dafür von ihnen bekommen (Reiten, etc) - schön, aber das ist für uns keine Voraussetzung.
Wir sind mit unseren beiden gerade "pro Pferd" umgezogen (von 500m Entferung Halbpension in 15km Selbstversorgung), unsere Überlegungen waren, dass die Pferde nun mal 24/7 (wie es so schön heißt) ihren Lebensverhältnissen "ausgeliefert" sind, und wir nur ein paar Stunden am Tag.
Wir tragen die Verantwortung dafür, dass sie ein möglichst pferdegerechtes bzw. bedürfnisgerechtes Leben führen können. wir sehen unsere Pferde nicht als Bespaßungsinstrumente für uns an, sondern als Teil unseres Lebens (unserer Familie), für deren Wohl wir verantwortlich sind. Können wir etwas dafür von ihnen bekommen (Reiten, etc) - schön, aber das ist für uns keine Voraussetzung.
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee
Sprich, Freund, und tritt ein.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Lady Ooteenee

Sprich, Freund, und tritt ein.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Wobei: Ist eine Innenbox so pro Pferd? Gibts nicht einen dritten Stall, der alles hat? (Ich bin aber auch Offenstallbefürworter)
Ich persönlich nehme auch momentan das etwas schlechtere Ausreitgelände in Kauf, weil es meinem Pferd in dem jetzigen Stall einfach so richtig gut geht.
Ich persönlich nehme auch momentan das etwas schlechtere Ausreitgelände in Kauf, weil es meinem Pferd in dem jetzigen Stall einfach so richtig gut geht.
- Lady Ooteenee
- Einhorn
- Beiträge: 5589
- Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
- Wohnort: Harz
- Kontaktdaten:
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Vielleicht noch ein Nachsatz zu meinem Beitrag:
Ich habe das nicht auf die direkten Verhältnisse von Mary123s Ställen der Wahl gemünzt (die kenne ich ja auch gar nicht) - das war nur meine Antwort auf die Frage "Pferdehaltung pro Pferd oder pro Besitzer?"
Ich habe das nicht auf die direkten Verhältnisse von Mary123s Ställen der Wahl gemünzt (die kenne ich ja auch gar nicht) - das war nur meine Antwort auf die Frage "Pferdehaltung pro Pferd oder pro Besitzer?"
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee
Sprich, Freund, und tritt ein.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Lady Ooteenee

Sprich, Freund, und tritt ein.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Wenn es um die Auswahl zu diesen beiden Ställen geht brauchen wir noch etwas mehr Infos zum 2. Stall. Mich würde da vorallem intressiern wieviel die Pferde draussen sind, also zu welcher Uhrzeit sie rein und raus kommen. Und dann hab ich noch nicht ganz verstanden wie "Jetzt überlege ich über den Sommer in einen anderen Stall zu ziehen,..." gemeint ist, NUR über den Sommer? Also im Herbst wieder zurück? Oder ganz dort bleiben?
Klar ist es ein Unterschied ob ich ein Reitpferd oder ein Jungpferd habe, aber auch ich war damals an dem Punkt ehrlich zu sagen "Dafür hab ich mir kein Pferd gekauft...", auch für mich gibt es diese Grenze also!
Für mich steht aber das Wohl des Pferdes im Vordergrund und wenn ich nichts besseres in der Nähe finde würde ich mein Pferd auch wenn es Reitpferd ist in 50km Entfernung lassen!
Und ja, ich hätte mein Jungpferd auch sehr viel weiter weggestellt, zu Mia77 (250km) oder im Umkreis bis 150km (war mein Suchradius) woanders hin, wenn ich was gefunden hätte das richtig gut gepasst hätte.
Und da liegt der Hund begraben:
Passt dieser Stall wirklich? Sind die Vorteile den Umzug wert?
- "Selbst gemachtes Heu" ist nicht immer gleich "richtig gutes Heu"!
- Wieviele Stunden mehr ist das Pferd dann wirklich draussen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat keine der Boxen einen angeschlossenen Paddock? Es sind beides einfach nur Boxen, die eine mit Fenster, die andere auch mit "Fenster"/Aussicht aber nicht in einem Stalltrakt? Das allein würde für mich z.B. keinen Unterschied machen. Ich denke dem Pferd ist das Nachts ziemlich egal, seidenn der Stalltrakt wäre geheizt, das wäre doof! Und tagsüber denk ich mir: Wenn schon Fenster dann bitte auch was zu gucken!
- Wann und wieviel Heu wird in den Ställen gefüttert? Wie lange steht Pferd ohne Futter (über Nacht)?
- Wie groß sind die Boxen?
- Was hast du für ein Pferd? Wieviel Gras und welches Gras verträgt es? Sind die Weiden auch nicht zu fett um den ganzen Tag darauf zu sein?
- Wie ist die Herde zusammen gesetzt im neuen Stall?
Ich finde dein jetziger Stall hört sich ziemlich schlecht an, aber ob der andere als neuer Stall eine gute Wahl wäre können wir dir so auch nicht sagen.
Ich finde es immer wieder intressant und spannend wie unterschiedlich Menschen "weite Strecken" beurteilen. Ich bin alleinerziehende Mami, am Anfang einer Ausbildung und schaffe es wirklich höchstens 1x die Woche zum Pferd, eher jedes 2. Wochenende. Für mich persönlich wären 30km noch nicht "sehr weit", es ginge näher, aber es wäre noch im Rahmen des erträglichen für 2-3 mal die Woche. Mein Jungpferd (ich hab nur das eine Pferd!) steht jetzt 50km entfernt und ich hab mit Jemandem hier im Forum damals schon auf nette Art "diskutiert" wieso ich mich denn streube es nicht auch über 200km weit weg zu stellen, es braucht mich ja nichtIch hab mich jetzt heute mit Freunden unterhalten und die meinten,dass sie das nie machen würden,weil es ja soweit wäre und man das Pferd ja öfter sehen will und man sich ja kein Pferd gekauft hat,damit man nur so wenig hinfahren kann.
Brauchen die Pferde uns zum Glücklichsein? Ich denke nicht,aber das Mädel meinte dann, aber ich mein Pferd.
Ich bin natürlich eh total am Grübeln,weil es schon eine sehr weite Strecke ist, ich 6 Tage die Woche habe und einen alten Hund habe,der auch viel Teit braucht.

Für mich steht aber das Wohl des Pferdes im Vordergrund und wenn ich nichts besseres in der Nähe finde würde ich mein Pferd auch wenn es Reitpferd ist in 50km Entfernung lassen!
Und ja, ich hätte mein Jungpferd auch sehr viel weiter weggestellt, zu Mia77 (250km) oder im Umkreis bis 150km (war mein Suchradius) woanders hin, wenn ich was gefunden hätte das richtig gut gepasst hätte.
Und da liegt der Hund begraben:
Passt dieser Stall wirklich? Sind die Vorteile den Umzug wert?
- "Selbst gemachtes Heu" ist nicht immer gleich "richtig gutes Heu"!
- Wieviele Stunden mehr ist das Pferd dann wirklich draussen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat keine der Boxen einen angeschlossenen Paddock? Es sind beides einfach nur Boxen, die eine mit Fenster, die andere auch mit "Fenster"/Aussicht aber nicht in einem Stalltrakt? Das allein würde für mich z.B. keinen Unterschied machen. Ich denke dem Pferd ist das Nachts ziemlich egal, seidenn der Stalltrakt wäre geheizt, das wäre doof! Und tagsüber denk ich mir: Wenn schon Fenster dann bitte auch was zu gucken!
- Wann und wieviel Heu wird in den Ställen gefüttert? Wie lange steht Pferd ohne Futter (über Nacht)?
- Wie groß sind die Boxen?
- Was hast du für ein Pferd? Wieviel Gras und welches Gras verträgt es? Sind die Weiden auch nicht zu fett um den ganzen Tag darauf zu sein?
- Wie ist die Herde zusammen gesetzt im neuen Stall?
Ich finde dein jetziger Stall hört sich ziemlich schlecht an, aber ob der andere als neuer Stall eine gute Wahl wäre können wir dir so auch nicht sagen.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Reitmeister Nuno Oliveira
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Schwieriges Thema.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir 2-3 mal die Woche zu wenig wäre, mal vom Fahrtweg abgesehen, komm ich einfach nicht damit klar ständig überlegen zu müssen ob ich den weiten Weg heute noch auf mich nehmen will, ob das Benzin reicht, ob es denn noch nicht zu spät ist, wann ich dann wieder zu hause bin, und was bei mir dazu kommt, die Benzinkosten. Bei 30km und 2mal die Woche sind das schon ca. 80 Euro mehr im Monat.
Wie lang würdest du denn fahren, geht es über die Dörfer oder die Autobahn?
Meine Stute steht im "Rentnerstall" auch 30km weg, da fahre ich knapp 45min berg auf und berg ab, das kann ich mir zeitlich und finanziell gerade nur 1mal die Woche leisten. Sie ist eben Rentnerin, da ist das nicht so schlimm, obwohl ich sie mir gern näher wünschen würde.
Der Große steht ca. 10 km weg, das sind 15 Autominuten über den Zubringer, das finde ich total ok und kann es auch täglich fahren ohne dass ich mich benzintechnisch übernehme oder jedes mal nachdenken muss ob ich denn noch fahre, ob ich noch Lust habe den Weg abends in Kauf zu nehmen.
Optimal klingt ein jetziger Stall aber trotzdem nicht, gibt es keine Alternative die "dazwischen" liegt?
Was ist dir denn wichtig an einem Stall? Wenn es tatsächlich eine Halle oder ähnliches sein sollte, dann ist es wirklich schwierig einen Stall mit geeigneten Trinaingsmöglichkeiten und zufriedenstellender Haltung zu finden.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir 2-3 mal die Woche zu wenig wäre, mal vom Fahrtweg abgesehen, komm ich einfach nicht damit klar ständig überlegen zu müssen ob ich den weiten Weg heute noch auf mich nehmen will, ob das Benzin reicht, ob es denn noch nicht zu spät ist, wann ich dann wieder zu hause bin, und was bei mir dazu kommt, die Benzinkosten. Bei 30km und 2mal die Woche sind das schon ca. 80 Euro mehr im Monat.
Wie lang würdest du denn fahren, geht es über die Dörfer oder die Autobahn?
Meine Stute steht im "Rentnerstall" auch 30km weg, da fahre ich knapp 45min berg auf und berg ab, das kann ich mir zeitlich und finanziell gerade nur 1mal die Woche leisten. Sie ist eben Rentnerin, da ist das nicht so schlimm, obwohl ich sie mir gern näher wünschen würde.
Der Große steht ca. 10 km weg, das sind 15 Autominuten über den Zubringer, das finde ich total ok und kann es auch täglich fahren ohne dass ich mich benzintechnisch übernehme oder jedes mal nachdenken muss ob ich denn noch fahre, ob ich noch Lust habe den Weg abends in Kauf zu nehmen.
Optimal klingt ein jetziger Stall aber trotzdem nicht, gibt es keine Alternative die "dazwischen" liegt?
Was ist dir denn wichtig an einem Stall? Wenn es tatsächlich eine Halle oder ähnliches sein sollte, dann ist es wirklich schwierig einen Stall mit geeigneten Trinaingsmöglichkeiten und zufriedenstellender Haltung zu finden.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Ich denke, je "pferdegerechter" ein Pferd untergebracht ist, umso weniger braucht es (s)einen Menschen. Wenn es seine Grundbedürfnisse nach Bewegung, ausreichender Nahrung und Sozialkontakten auch "natürliche" Weise befriedigen kann, muss es m. E. nicht jeden Tag besucht werden, es sei denn, man möchte das 

Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Hallo,
danke für Eure Antworten:)
Also Offenstall kommt für uns leider nicht in Frage, da mein Pferd nachts eine Box braucht,gerade im Winter,wir haben es bereits probiert und es geht nicht.
Ich bin desweiteren auf eine Halle angewiesen und da gibt es auch keinen Offenstall,der für Warmblüter geeignet ist und eine Halle hat.
Eine Box ist daher leider notwendig.
In dem neuem Stall kommen die Pferde morgens nach dem Füttern raus und bleiben solange wie möglich draussen in den Sommermonaten, laut Betreiber bis mindestens 19 Uhr.
Im Winter werden sie reingeholt,wenn es dunkel wird.
Jetzt ist es vom Auslauf auch so,aber leider nur ein sehr grosser Paddock und eine etwas größere Fläche im Sommer,allerdings keine Weide mit Gras, dass hätten wir allerdings im neuem Stall.
Ich muss dazu sagen,dass die Stallsituation bei uns in der Region sehr schlecht ist. Wir waren 10 Ställe anschauen und es gab nicht einen ,wo die Pferde im WInter von morgens bis abends rauskommen,meistens abwechselnd nur für ein paar Stunden.
Es ist hier echt zum Verweifeln,dass meiste sind wirklich 0815 Ställe mit Boxen,die nicht einmal ein Fenster haben, Matrazenstreu( Ich rede von alle 8 Wochen misten) etc.
Der neue Stall ist ca 30 km weg und man benötigt ja nach Saison zwischen 30-40 min..wir haben hier im Sommer viele Toruisten und daher muss man in der Hochsaison Schleichwege fahren,damit man nicht im Stau steht.
Ich würde auf jedenfall erstmal für den Sommer und Herbst wechseln und dann entscheiden,ob ich im Winter auch bleibe.
- Wann und wieviel Heu wird in den Ställen gefüttert? Wie lange steht Pferd ohne Futter (über Nacht)?
hier wird in allen Ställen morgens und abends gefüttert, in den meisten Fällen stehen die Pferde am Tag ohne Heu draussen,wir lösen das in dem wir selber Heunetze raushängen,aber deswegen immer wieder ärger bekommen,weil das nicht gerne gesehen ist.
wie das im winter im neuem stall wäre,muss ich noch klären.
- Wie groß sind die Boxen?
standart wie überall hier ...3x4 würde ich sagen
- Was hast du für ein Pferd? Wieviel Gras und welches Gras verträgt es? Sind die Weiden auch nicht zu fett um den ganzen Tag darauf zu sein?
Oldenburger Wallach, mein Pferd stand die letzten 3 Jahre ohne Koppel,daher keine Erfahrung mit Gras,aber da würde er langsam angeweidet werden, es gibt diverse Weiden und die Herden werden danach zusammen gestellt.
- Wie ist die Herde zusammen gesetzt im neuen Stall?
feste Herden.. genaues erfahre ich morgen
Ich bin bis jetzt jeden Tag bei meinem Pferd,aber effektiv hab ich auch nur 2-3 die Woche Zeit mit ihm was zu machen,weil ich den Rest der Zeit mit Koppel machen und Box misten etc verbringen. die halle ist im winter auch oft voll oder zu staubig,daher kann ich auch oft gar nix machen über tage.
ich weiß halt nicht,ob ich das kann mein Pferd nicht jeden tag zu sehen,aber aus seiner sicht würde es ihm bestimmt besser gehen,wenn er schöne koppeln und eine nette herde hat,dann braucht er mich bestimmt nicht:))
er ist leider durch ein trauma auch nur schwer zu reiten und da wäre die option mal einen sommer wirklich entspannt durch den wald zu reiten und mal die seele baumeln zu lassen, was bei uns nicht möglich ist,da wir sehr nahe an der stadt sind.
ich hoffe ihr versteht was ich meine:)
danke für Eure Antworten:)
Also Offenstall kommt für uns leider nicht in Frage, da mein Pferd nachts eine Box braucht,gerade im Winter,wir haben es bereits probiert und es geht nicht.
Ich bin desweiteren auf eine Halle angewiesen und da gibt es auch keinen Offenstall,der für Warmblüter geeignet ist und eine Halle hat.
Eine Box ist daher leider notwendig.
In dem neuem Stall kommen die Pferde morgens nach dem Füttern raus und bleiben solange wie möglich draussen in den Sommermonaten, laut Betreiber bis mindestens 19 Uhr.
Im Winter werden sie reingeholt,wenn es dunkel wird.
Jetzt ist es vom Auslauf auch so,aber leider nur ein sehr grosser Paddock und eine etwas größere Fläche im Sommer,allerdings keine Weide mit Gras, dass hätten wir allerdings im neuem Stall.
Ich muss dazu sagen,dass die Stallsituation bei uns in der Region sehr schlecht ist. Wir waren 10 Ställe anschauen und es gab nicht einen ,wo die Pferde im WInter von morgens bis abends rauskommen,meistens abwechselnd nur für ein paar Stunden.
Es ist hier echt zum Verweifeln,dass meiste sind wirklich 0815 Ställe mit Boxen,die nicht einmal ein Fenster haben, Matrazenstreu( Ich rede von alle 8 Wochen misten) etc.
Der neue Stall ist ca 30 km weg und man benötigt ja nach Saison zwischen 30-40 min..wir haben hier im Sommer viele Toruisten und daher muss man in der Hochsaison Schleichwege fahren,damit man nicht im Stau steht.
Ich würde auf jedenfall erstmal für den Sommer und Herbst wechseln und dann entscheiden,ob ich im Winter auch bleibe.
- Wann und wieviel Heu wird in den Ställen gefüttert? Wie lange steht Pferd ohne Futter (über Nacht)?
hier wird in allen Ställen morgens und abends gefüttert, in den meisten Fällen stehen die Pferde am Tag ohne Heu draussen,wir lösen das in dem wir selber Heunetze raushängen,aber deswegen immer wieder ärger bekommen,weil das nicht gerne gesehen ist.
wie das im winter im neuem stall wäre,muss ich noch klären.
- Wie groß sind die Boxen?
standart wie überall hier ...3x4 würde ich sagen
- Was hast du für ein Pferd? Wieviel Gras und welches Gras verträgt es? Sind die Weiden auch nicht zu fett um den ganzen Tag darauf zu sein?
Oldenburger Wallach, mein Pferd stand die letzten 3 Jahre ohne Koppel,daher keine Erfahrung mit Gras,aber da würde er langsam angeweidet werden, es gibt diverse Weiden und die Herden werden danach zusammen gestellt.
- Wie ist die Herde zusammen gesetzt im neuen Stall?
feste Herden.. genaues erfahre ich morgen
Ich bin bis jetzt jeden Tag bei meinem Pferd,aber effektiv hab ich auch nur 2-3 die Woche Zeit mit ihm was zu machen,weil ich den Rest der Zeit mit Koppel machen und Box misten etc verbringen. die halle ist im winter auch oft voll oder zu staubig,daher kann ich auch oft gar nix machen über tage.
ich weiß halt nicht,ob ich das kann mein Pferd nicht jeden tag zu sehen,aber aus seiner sicht würde es ihm bestimmt besser gehen,wenn er schöne koppeln und eine nette herde hat,dann braucht er mich bestimmt nicht:))
er ist leider durch ein trauma auch nur schwer zu reiten und da wäre die option mal einen sommer wirklich entspannt durch den wald zu reiten und mal die seele baumeln zu lassen, was bei uns nicht möglich ist,da wir sehr nahe an der stadt sind.
ich hoffe ihr versteht was ich meine:)
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Für mich ist ganz klar wichtig, dass ich zu jeder Zeit (auch im Berufsverkehr) innerhalb von 20-25 Minuten bei meinem Pferd sein kann.
Das ist mir wichtig, falls mal was passiert oder eine Kolik, oder oder oder.
Also ist die Entfernung auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium für mich.
Dann ist mir aber ebenso wichtig, dass auf die Stallbesitzer Verlass ist. Nur dann kann ein Stallmanagement funktionieren und ich mein Pferd guten Gewissens dort lassen. Fällt Ihnen auf, wenn es Pferden schlecht geht? Fällt auf wenn ein Pferd nicht fressen mag oder sich anders verhält?
Und dann ist mir ebenso wichtig, dass ich ein gewisses Mitspracherecht habe. Dass ich sagen kann, wenn mein Pferd drin bleiben soll (aus welchen Gründen auch immer), dass ich "bestimmen" kann was und wieviel mein Pferd zu fressen bekommt, wie es eingestreut wird (wenn es denn in der Box steht), etc. pp.
Meine Pferde kommen bei Wind und Wetter - ausgenommen Glatteis (was hier sehr sehr selten vorkommt) in der Herde raus und das ist mir auch sehr wichtig.
Sie stehen in benachbarten Ställen (gehört zwei Brüdern).
Stall 1:
Vollpension, 275€ im Monat
20x40er Halle, wird jetzt auf 20x60 erweitert
20x40er Reitplatz, außerdem noch ein Springplatz 40x50, Rennbahn
überdachte Führmaschine (für Tage an denen es aufgrund Glatteis gar nicht geht nach draußen zu kommen)
Sommer- und Winterwiesen
mehrere kleine Herden
Heu- und Strohqualität super, Boxen sind immer sauber
Fensterbox
Im Sommer draußen sobald es hell ist und gegen Abend wieder rein
Im Winter auch raus sobald es hell wird, allerdings gegen 14 Uhr wieder rein
Beheiztes Stübchen, es gibt dort auch Boxen mit Paddock, Laufstall und Außenboxen.
Zwei Waschplätze
Große Sattelkammer, große Spinde werden gestellt
Stall 2:
Vollpension, 270€ im Monat
Sonntags müssen Pferde selbst raus-/reingestellt werden
Sonst stehen sie wie in Stall 1 draußen.
Meine Box hat leider nur ein Fenster in die Stallgasse, ich warte allerdings auf eine freie Box mit zusätzlichem Fenster nach draußen
Halle 20x40m
Halle zum Longieren und Laufenlassen, etwas kleiner (dient im Sommer als Heu-/Strohlager).
Reitplatz 20x40 und Springplatz, Rennbahn.
Fütterung in beiden Ställen Heu, Hafer und auf Wunsch Pellets
Zusatzfutter muss selbst besorgt werden, wird dann aber vom Stallbesitzer mitgefüttert
Reitunterricht gut und preiswert vor Ort erhältlich, Hallen aber dadurch nie "gesperrt"
Ich habe in dieser Gegend nach Offenställen o.Ä. geguckt, aber mir ist wichtig, dass ich meine Pferde bewegen kann bei Wind und Wetter, d.h. ein beleuchteter Reitplatz der nicht so schnell friert wäre mir auch Recht gewesen.
Ich habe aber nur Offenställe gefunden die nicht eingestreut waren oder viel zu klein oder oder oder.
Alles nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Deswegen muss sowohl ich, als auch meine Pferde Abstriche machen.
Wir haben kein Ausreitgelände direkt am Stall, sondern nur die Rennbahn.
Die Pferde kommen aber immerhin täglich raus mit Artgenossen, was mir sehr wichtig ist.
Und ich fahre zum Stall keine 10 Minuten, was für mich ideal ist.
Das ist mir wichtig, falls mal was passiert oder eine Kolik, oder oder oder.
Also ist die Entfernung auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium für mich.
Dann ist mir aber ebenso wichtig, dass auf die Stallbesitzer Verlass ist. Nur dann kann ein Stallmanagement funktionieren und ich mein Pferd guten Gewissens dort lassen. Fällt Ihnen auf, wenn es Pferden schlecht geht? Fällt auf wenn ein Pferd nicht fressen mag oder sich anders verhält?
Und dann ist mir ebenso wichtig, dass ich ein gewisses Mitspracherecht habe. Dass ich sagen kann, wenn mein Pferd drin bleiben soll (aus welchen Gründen auch immer), dass ich "bestimmen" kann was und wieviel mein Pferd zu fressen bekommt, wie es eingestreut wird (wenn es denn in der Box steht), etc. pp.
Meine Pferde kommen bei Wind und Wetter - ausgenommen Glatteis (was hier sehr sehr selten vorkommt) in der Herde raus und das ist mir auch sehr wichtig.
Sie stehen in benachbarten Ställen (gehört zwei Brüdern).
Stall 1:
Vollpension, 275€ im Monat
20x40er Halle, wird jetzt auf 20x60 erweitert
20x40er Reitplatz, außerdem noch ein Springplatz 40x50, Rennbahn
überdachte Führmaschine (für Tage an denen es aufgrund Glatteis gar nicht geht nach draußen zu kommen)
Sommer- und Winterwiesen
mehrere kleine Herden
Heu- und Strohqualität super, Boxen sind immer sauber
Fensterbox
Im Sommer draußen sobald es hell ist und gegen Abend wieder rein
Im Winter auch raus sobald es hell wird, allerdings gegen 14 Uhr wieder rein
Beheiztes Stübchen, es gibt dort auch Boxen mit Paddock, Laufstall und Außenboxen.
Zwei Waschplätze
Große Sattelkammer, große Spinde werden gestellt
Stall 2:
Vollpension, 270€ im Monat
Sonntags müssen Pferde selbst raus-/reingestellt werden
Sonst stehen sie wie in Stall 1 draußen.
Meine Box hat leider nur ein Fenster in die Stallgasse, ich warte allerdings auf eine freie Box mit zusätzlichem Fenster nach draußen
Halle 20x40m
Halle zum Longieren und Laufenlassen, etwas kleiner (dient im Sommer als Heu-/Strohlager).
Reitplatz 20x40 und Springplatz, Rennbahn.
Fütterung in beiden Ställen Heu, Hafer und auf Wunsch Pellets
Zusatzfutter muss selbst besorgt werden, wird dann aber vom Stallbesitzer mitgefüttert
Reitunterricht gut und preiswert vor Ort erhältlich, Hallen aber dadurch nie "gesperrt"
Ich habe in dieser Gegend nach Offenställen o.Ä. geguckt, aber mir ist wichtig, dass ich meine Pferde bewegen kann bei Wind und Wetter, d.h. ein beleuchteter Reitplatz der nicht so schnell friert wäre mir auch Recht gewesen.
Ich habe aber nur Offenställe gefunden die nicht eingestreut waren oder viel zu klein oder oder oder.
Alles nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Deswegen muss sowohl ich, als auch meine Pferde Abstriche machen.
Wir haben kein Ausreitgelände direkt am Stall, sondern nur die Rennbahn.
Die Pferde kommen aber immerhin täglich raus mit Artgenossen, was mir sehr wichtig ist.
Und ich fahre zum Stall keine 10 Minuten, was für mich ideal ist.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Pro Pferd oder Pro Halter
Lady Ooteenee, da sprichst du mir voll und ganz aus dem Herzen!Ganz klar pro Pferd.
Wir sind mit unseren beiden gerade "pro Pferd" umgezogen (von 500m Entferung Halbpension in 15km Selbstversorgung), unsere Überlegungen waren, dass die Pferde nun mal 24/7 (wie es so schön heißt) ihren Lebensverhältnissen "ausgeliefert" sind, und wir nur ein paar Stunden am Tag.
Wir tragen die Verantwortung dafür, dass sie ein möglichst pferdegerechtes bzw. bedürfnisgerechtes Leben führen können. wir sehen unsere Pferde nicht als Bespaßungsinstrumente für uns an, sondern als Teil unseres Lebens (unserer Familie), für deren Wohl wir verantwortlich sind. Können wir etwas dafür von ihnen bekommen (Reiten, etc) - schön, aber das ist für uns keine Voraussetzung.
