Not oder Elend?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Not oder Elend?

Beitrag von ehem User »

Trotzdem tut es mir etwas leid für ein so junges, spielfreudiges Pferd :sad: - Wobei das in geringerem Mass auch in der Gesamtgruppe gilt, ich habe sie noch nie spielen gesehen.

Und was ist, wenn er nicht liegen kann? :-e

(wobei er bis jetzt immer relativ fit wirkte auf mich, fitter als er noch mehr Gruppenzeit hatte, aber das kann auch täuschen!!!)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Not oder Elend?

Beitrag von A.Z. »

Ich würde - bei allen Nachteilen - an deiner Stelle dennoch das besser Futter bevorzugen.
Insbesondere, da die Herde scheints sowieso nicht wirklich spielt. Damit reduzieren sich die Vorteile für deine Pferde, wenn sie in der Herde sind, auf nahe Null.

Evtl. hilft es dir auch, wenn du mal alle Plus- und Minus-Faktoren der beiden Möglichkeiten aufschreibst.

Ich hab das damals vor dem Stallwechsel gemacht und es hat mir sehr geholfen, klar zu sehen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Not oder Elend?

Beitrag von ehem User »

:roll: Ich muss jetzt doch ausziehen, per Ende Februar, mit etwa 90%iger Chance. :gaah:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Not oder Elend?

Beitrag von lungomare »

wasn nu passiert????
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Not oder Elend?

Beitrag von ehem User »

nichts spezielles. sie möchte einfach meine pferde gar nicht mehr in die herde lassen, weil das nur zu stress führe. platz für die beiden habe sie aber nur mehr, wenn der 16jährige hengst, der jetzt allein lebt und im laufe der nächsten zwei wochen gelegt wird, bis ende februar komplett resozialisiert werden könne. weil die trächtige stute den platz meiner beiden benötige und sonst keiner mehr da sei.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Not oder Elend?

Beitrag von Biggi »

Wirst du da nicht zu was gedrängt, was sowieso ansteht? Ist natürlich denkbar dämlich, im Winter einen neuen Platz zu finden und 4 Wochen sind dafür eine kurze Zeit.

Aber: Die Haltung im Winter ist ja überall der limitierende Faktor und immer werden vollmundige Versprechungen des Sommers nicht eingehalten. SO kannst du wenigstens in Natura und direkt sehen, ob dir die Winterhaltung in dem Betrieb zusagt. Vielleicht kannst du auch was bei Privatleuten finden!? Die versorgen ja oft intensiver und kümmern sich häufiger, als Großbetriebe.

Und: deine Sb unterliegt aber lustigen Illusionen. Einen kastrierten Althengst in 4 Wochen eingliedern?! Das ist echt lustig. Ich kenne 2 solcher Fälle. Die Hengste brauchten 3 Monate um ihre Resthormone loszuwerden. Erst dann gings ans eingliedern.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Not oder Elend?

Beitrag von ehem User »

Ja, auf loswerden wollen läuft es hinaus. Dabei hiess es anfangs noch, es sei überhaupt kein Problem, wenn man z.B. keine Heulage im Pferd möchte :nix: - Hatte ich ganz vergessen gehabt. Nun wohl doch :kicher:

Im Übrigen hatte der Wallach deutliche Liegespuren heute! :freu2:
Er wirkt auch sonst nach wie vor nicht gestresst. Das einzige, was komisch ist, ist das Kotwasser. Aber vielleicht muss ich da erst mal noch abwarten, ob sich das nach einigen Tagen wirklich "Nur-Heu" von selbst ergibt.
ehem User

Re: Not oder Elend?

Beitrag von ehem User »

Ich hätte besser auf mein Gefühl und weniger auf die SB hören sollen: Mittlerweile wiehern sie sich gegenseitig an wenn der andere mit mir zurückkommt. Mausi zickt zwar, sobald er zurück im Paddock ist, aber sie schreit auch ausdauernder :roll: (Wobei auch das nicht wirklich Stress ist, sie wiehert nur, wenn sie uns auf dem Platz arbeiten sieht, weil sie auch möchte...)
Antworten