Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Moderator: Stjern

ehem User

Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von ehem User »

Salü :wave:

Ich bin vor ca. 1 1/2 Jahren von fast 40 Jahren Englischsattelreiten auf den Endurance Sattel im Westernstil umgestiegen. Nun habe ich eine Frage - ich kopiere den Eintrag aus meinem TB:

Mein Endurance Sattel stellt mich immer wieder vor neue Herausforderungen - auch nach 1 1/2 Jahren noch... Beim letzten Ausreiten hat mein Männe Bilders gemacht und ich wäre beinahe vom Stuhl gefallen beim Ansehen - ich sitze so dermassen nach links.
Mir ist es zwar aufgefallen, aber das es so deutlich ist *grusel* . Es würde auch erklären, warum es mir nach dem Reiten seit ein paar Wochen immer schlechter geht mit Rücken als vor dem Reiten...

Auf alle Fälle war ich mächtig irritiert :ahhh: , das Schwitzbild nachm reiten entsprechend und ich am Überlegen und frustriert...Ich habe zwar eine erhöhte Muskelspannung links aufgrund Rücken, bin aber gerade im Rücken und zur Zeit prophylaktisch in Behandlung - eigentlich alles im Lot. Und dann das ... :dagegen:

So wie es aussieht, habe ich des Rätsels Lösung: Erstmal - der Sattel paßt; Unterlage ist ein Lammfellpad von Mattes mit 1 1/2 cm Einlage.
Beim Angurten von links zieht sich der Sattel minimal nach links - steigt man dann noch von links auf, gibt er noch ein klein bisschen mehr nach links nach. Der Sattel ist fest genug gegurtet - ich weiss, das widerspricht sich. Aber ich kann nicht mehr gurten, ohne Wonder die Luft zu nehmen.
Gestern war ein netter Miteinsteller da, den habe ich als unabhängigen Fachmann verhaftet :breitgrins:. Oiso Sattel gegurtet - er hängt leicht nach links; dann bisschen nach rechts gezubbelt - er liegt mittig. Dann von rechts mit Gegenhalten aufgestiegen - er liegt mittig. Losgeritten und fleissig im Gelände geklettert. Ich habe ein gutes Gefühl, habe endlich auch Druck auf dem rechten Fußballen/Steigbügel - gleich wie links.
Zuhause abgestiegen, Sattel wieder leicht nach links - wirklich nur ein Millimeterchen laut o.g. Fachmann. Ich bin ehrlich gesagt erleichtert, denn ich möchte Wonder auf keinen Fall schaden.


Ist das normal, dass der Sattel immer wieder leicht nach links rutscht? Man hört von Westernreitern so ne und so ne Antwort...

Ich würde, wenn es an mir liegt, definitv nicht mehr aufsteigen wollen! :-ü

Kann jemand was dazu schreiben?

Merci! :knicks:
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von Purgatori »

Steig doch mal von rechts auf und schau nach dem Reiten, ob er wieder nach links gerutscht ist. Dann weißt du, obs am Aufsteigen liegt.
Manche Pferde setzen einen aber auch ganz bewusst auf eine Seite, da hilft nur immer wieder korrigieren.
Benutzeravatar
foxy48
Remonte
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Mai 2012, 13:24

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von foxy48 »

Ich weiß nicht, wie die Gurtung bei Endurance-Sätteln sind.

Aber bei manchen Westernsätteln ist die Gurtung links und rechts nicht identisch spiegelverkehrt. Es gibt z.B. Sättel, die rechts eine V-Gurtung haben und links einen geraden Gurt. Eine kleine Verschiebung könnte daraus resultieren.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von bine_mn »

foxy48 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die Gurtung bei Endurance-Sätteln sind.

Aber bei manchen Westernsätteln ist die Gurtung links und rechts nicht identisch spiegelverkehrt. Es gibt z.B. Sättel, die rechts eine V-Gurtung haben und links einen geraden Gurt. Eine kleine Verschiebung könnte daraus resultieren.
Das wäre dann aber nicht korrekt gegurtet. Wenn der Sattel eine Double-Rigging anbietet, also zwei (oder drei) Ringe, wo man den Gurt anschnallen kann (für eine V-Gurtung), dann muss man das natürlich beidseitig machen (das "V"). Dies geht nur, wenn man beidseitig einen Tie-Strap (das lange Lederstück) montiert. Dies ist üblicherweise nur links angebracht. Rechts ist das kurze Lederstück (Off-Billet). Das Off-Billet muss dann ab und ein zweiter Tie-Strap dran, dann kann man beidseitig V-gurten. Wer nur einseitig V-gurtet (in Ermangelung eines 2. Tie-Strap), verzieht den Sattel sicherlich. Dann lieber an einer Öse gurten.

Zu dem schiefen Sattel: Das kann am Pferd liegen (gute Seite - schlechte Seite), vielleicht muskulär auch erkennbar? Oder man hat als Reiter eine Schiefe und hat den Sattel mit der Zeit verzogen durch den schiefen Sitz. Das eine kann sicherlich auch eine Folge des anderen Problems sein und umgekehrt.

Ich denke bei Western und Endurance Sätteln kann das sogar leichter passieren, weil man hat ziemlich weit vorne Fork und Gurtung und dahinter sehr viel losen Sattel, der vom Reitergewicht aufs Pferd gedrückt wird. Bei Englischsätteln ist die Gurtung mittiger, was vielleicht stabiler ist für das ganze Konstrukt.

Meine Westernsattel (Baum und baumlos) haben sich leider auch immer verzogen, nach links. Ich sitze rechtslastig und schiebe den Sattel nach links. Mein Pferd hat linke Hand seine gute Seite (so wie er gebogen ist, links hohl, ist auch der Sattel verzogen). Also bei uns ist auch alles schief :( Ich steige übrigens ausschließlich von sehr hohen Aufstiegshilfen auf, also vom Aufsteigen ist bei uns nix verzerrt.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von ehem User »

Danke für Eure Antworten :knicks:

Oiso - Der Sattel zieht sich beim Angurten schon minimal nach links; er hat nur eine einfache Gurtung auf beiden Seiten. Wenn ich das gewußt hätte beim Anfordern, hätte ich eine V-Gurtung genommen. Kann man das nachrüsten?

Muskulär ist sie so gerade, wie ein gut gymnastiziertes Pferd sein kann mit leichten Abstrichen - jetzt! Das Pad, dass ich bis gestern hatte, war mein erstes Pad (Lammfell mit Einlagen) und ist knapp 2 Jahre alt; gestern habe ich dann mein neues aufgelegt - ebenfalls Lammfell mit Einlagen.

Wonder ist rechts hohl und Linkshänderin - allerdings gut in der Schulterbalance und gymnastisch ausgeglichen - ohne mich... :shy: ; natürlich immer mal schwankend.

Ich bin Rechtshänderin :breitgrins: und immer dabei, mich auszugleichen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg :augenroll: .Im Moment bin ich gerade...sagt mein Physio...

Wenn ich merke, dass ich richtig schief bin, steige ich eh nicht auf - macht uns Beiden keinen Spaß... :-ü Und Wonder zeigt das super an - sie geht dann einfach nicht mehr vorwärts - braves Pferd! :anbet:

Aufsteigen tu´ich immer mit Aufsteighilfe - immer mindestens 60cm hoch. Wonder hat 163 cm - ich 168 cm.

Kann ich echt als Reiter einen Westernsattel verziehen? Ach du Schande... :ahhh: So dick bin ich doch gar nicht...
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von WaldSuse »

Ich habs in unserem TB auch schon kurz beschrieben,mein Westernsattel rutscht nach rechts.Mir ist das gar nicht so aufgefallen,nur daß mir nach ner halben Stunde Ausreiten mein rechtes Knie weh tat.Mir tun nie die Knie weh.....Ich dachte dann,ich spüre mal genau nach und hatte das Gefühl,daß es Dustin ist,der mich nach rechts wirft.Und bin halt immer wieder nach links rüber gerutscht.Dann sah ich mir den Sattel mal genau an und bin sehr darüber erschrocken,WIE schief er auf dem armen Dustin liegt.... :(
Also hab ich mein polsterbares Pad umgepolstert,rechts viel und links weniger.Es war besser.Dann habe ich den Sattel ohne Pad auf Dustin gelegt,und der Sattel lag völlig gerade! :shock:
Nach einem Ausritt kam mir dann noch ein Verdacht und ich kontrollierte nach dem Absteigen den Sattelgurt....ich hätte locker noch zwei Löcher enger machen können... :patsch:
Aber da er auf einmal angefangen hat,sich gegen das Gurten zu wehren,hab ich mich nicht getraut,enger zu machen...Ich hab es trotzdem gemacht und es ging besser.Und er hat sich auch nicht gewehrt dagegen.Aber ein leichter Linksdrall ist da.....
Heute bin ich mit ihm eine kurze Schrittstrecke mit dem Ride On Pad gegangen und ich hab nichts davon gemerkt,daß er mich nach links setzt,aber ich bleibe dran....
Der Sattel hat eine einfache Gurtung beidseits.Wenn es nicht besser wird,werde ich wohl doch die Sattlerin anrufen,wo ich ihn neu gekauft habe.
Ich bin ne zeitlang immer von rechts aufgestiegen,weil Dustins Rücken links immer verspannt war.Nun steige ich wieder von links auf und kontrolliere den Sattel,bevor ich ihn gurte.
Warum der Sattel so weit nach rechts gehangen hat,kann ich mir auch durch meine Aufsattlerei erklären.Ich kann das einfach immer noch nicht gut,das schwere Teil auf Dustins 167cm Rücken zu schmeißen,wie man es halt mit nem Westernsattel so macht....(mir ist total klar,warum Quarters nicht so groß sind wie mein WB....)
Auf die Art liegt er schon zu weit nach rechts,nur ist mir das nie aufgefallen...Hab mich halt nie hinter ihn gestellt und kontrolliert.....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von ehem User »

Ich hab einen Deuber Quantum und einerseits setzt mich meine Stute nach re rüber und andererseits schiebe ich aufgrund meiner Schiefe den Sattel nach rechts... es kann also beides sein. Reite ich ohne Sattel, also nur mit Pad, sitze ich auch ein ganz bisschen nach re.... ich bin aber auch schon seit Jahren aufgrund meiner Schiefe in Behandlung. :(
ehem User

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von ehem User »

Guten Abend - scheinbar bin ich nicht alleine...

Der Sattel ist ausreichend gegurtet - auch nach dem Reiten verändert sich fast nichts. Ich prüfe regelmässig, da ich wie gesagt Sattel-Umsteiger bin und ich auf Nummer Sicher gehen will. Der Sattel liegt ohne Pad gerade auf dem Pferd und es wackelt oder kippelt nix, er macht keine Brücke.

Für das Satteln habe ich eine spezielle Technik entwickelt, um das ca. 9kg schwere Teil für Beide rückenschonend auf Wonders Rücken zu bekommen und wir kommen damit sehr gut zurecht.

Ich denke, ich werde das so machen, wie zu Beginn geschrieben; dazu lasse ich sicherheitshalber immer dagegen halten und von vorne prüfen.

Danke nochmal für die vielen Rückmeldungen :hug: - ich halte Euch aufn Laufenden. Und bin gespannt, wie es bei den Einzelnen weiter geht - schief sitzen kann ja keine Lösung sein...
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von Scheckenfan »

Ich wollt noch mal kurz reinwerfen:
Wenn beim Kopfeisen nicht die Ungleichmäßigkeit der Schulter beachtet wurde und das Kopfeisen nicht entsprechend angepasst wurde (asymmetrisch!!!) zeigt sich das oft darin, dass der Sattel schief auf dem Pferd liegt.
Ist ja auch logisch, wenn er vorn minimal schief auf der Schulter liegt, zeigt sich das halt am Sattelende am stärksten.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Endurance Sattel - ist Folgendes normal beim Satteln?

Beitrag von WaldSuse »

Ich hatte ja meinen Sattel auch ohne Pad aufs Pferd gelegt,und da lag er völlig gerade.So,heute hab ich ein Experiment gemacht.Bin ein gutes Stück vor dem Stall abgestiegen,hab den Sattel ganz bewußt in die Mitte gerückt und habe Dustin geführt.Und,was soll ich sagen?Der Sattel lag dann am Stall angekommen TOTAL schief!
Denn ich habe heute unsere RL nach ihrer Meinung gefragt,und sie meinte,es KÖNNTE daran liegen,daß seine rechte Schulter weniger bemuskelt als die linke ist....
Zum Glück ist unser Pad polsterbar,also habe ich die rechte Seite sofort verstärkt.Mal gucken,wie es nun geht.Kurz hatte ich das schon mal gemacht,hab mich aber nicht getraut,es zu lassen,weil ich ihm nicht schaden wollte.
Vielleicht solltest du dein Pferd auch mit dem Sattel mal führen und dann gucken,was der Sattel macht...
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten