Reitwege

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Reitwege

Beitrag von Purgatori »

Im Sommer helfen tiefe Ausschnitte gut gegen dieses Problem. :twisted: Wenn der Satz dann mit "Hallo, schöne Frau" beginnt, hast du eh schon gewonnen.. :howdy:
Jenny
Pegasus
Beiträge: 13717
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:08
Wohnort: bei Schmiedeberg

Re: Reitwege

Beitrag von Jenny »

Oh ok :lol: , und was macht man im Winter :?:
Unser Tagebuch
viewtopic.php?t=12560
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Reitwege

Beitrag von Purgatori »

Tja, das wird schwerer. Vielleicht mehr Wimperntusche und den Charme noch weiter aufdrehen ;)
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18764
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Reitwege

Beitrag von Cate »

Hier in Bayern ist das ja recht liberal geregelt, prinzipiell dürfen Reiter alle öffentlichen Wege, die nicht ausdrücklich gesperrt sind, nutzen, ebenso abgeerntete, trockene Felder und Wiesen. :galopp:
Es gibt allerdings Einschränkungen bei sehr schlechten Bodenverhältnissen und auch während der Dämmerung, am Waldrand etc. - genau nachzulesen in der bay. Flurordnung.

Mit unserem Jäger hab wir wenig Probleme, allerdings gehört meinem GöGa ja ein Gutteil der Flur, die an ihn verpachtet sind ..... insofern ....:nix:
Trotzdem bemühen wir uns, auch auf die "Bedürfnisse" des Jägers Rücksicht zu nehmen, im Großen und Ganzne klappt das hier einfach. :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Reitwege

Beitrag von ehem User »

Ich verstehe jetzt leider nicht ganz, was genau du wissen willst. Wie andere die Wege nutzen, oder ob sie auch abseits der Wege reiten? Und wenn du nur auf den Wegen bleibst, bist du doch auf der sicheren Seite! Da kann dir doch keiner was!
Ich reite ab und an auch mal auf nicht erlaubten Wegen (in NDS darf man im Wald nur auf befahrbaren Wegen reiten, ich nehme aber auch Trampelpfade) Das tue ich nur, weil ich so einem Weg ausweiche, auf dem schon seit Jahren ein Baum quer liegt. Sonst hätte ich nur einen Weg um durch den Wald zu kommen, und das ist mir zu wenig.
*offtopic*: Der Förster sollte sich auch nicht bei mir beschweren, denn der lässt auch schon seit Jahren Drahtrollen rumliegen, und vorgestern haben sie wohl dort eine Jagd "veranstaltet" und 20 Rehe erschossen. Das dürften so ziemlich alle gewesen sein, die dort gelebt haben. Begründung: Damit die Pflanzen besser wachsen. Als wenn der sich da nen Dreck drum schert. Der soll mal lieber die Drahtrollen und den umgekippten Holzzaun wegräumen, damit da nicht noch Tiere drin verenden! (Wobei die Wahrscheinlichkeit ja jetzt deutlich minimiert wurde...)Musste ich mal loswerden.... *offtopic aus*
ehem User

Re: Reitwege

Beitrag von ehem User »

Bei uns in Hessen ist es wohl ähnlich wie in Bayern.

Hier darf man auf allen befahrbaren Wegen (mindestens 2m breit) reiten, es sei denn, es ist ausdrücklich verboten. Darüber hinaus haben wir hier ein tolles Reitwegenetz auf schönen Sandböden. Die Reitwege sind sozusagen Empfehlungen, wir nutzen diese aber auch viel, alleine deshalb, weil man sich da relativ sicher sein kann, im Wald keinem Mountainbiker oder Fußgänger zu begegnen.

In den Feldern gibt es eigentlich keine ausgeschilderten Reitwege, da kann man einfach auf allen Feldwegen reiten.

Ich denke es sollte aber immer selbstverständlich sein, dass man sein Tempo dem Zustand der Wege anpasst. Kann ich natürlich leicht sagen, da wir hier durch die Sandböden ein paar ganzjährig im Galopp bereitbare Wege verfügen :mrgreen:

Marken bzw. Nummern gibt es bei uns übrigens nicht. Ein Förster oder Jäger könnte einen daher nicht identifizieren!

Wie es scheint, ist es in den unterschiedlichen Regionen bzw. Bundesländern schon recht unterschiedlich geregelt, wer wo wie reiten darf!
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Reitwege

Beitrag von Purgatori »

Und sogar in den einzelnen Landkreisen. Da, wo ich vorher geritten bin, hatten wir Kennzeichenpflicht, in meinem momentanen Landkreis nicht.
Jenny
Pegasus
Beiträge: 13717
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:08
Wohnort: bei Schmiedeberg

Re: Reitwege

Beitrag von Jenny »

Und warum ist das überall so anderes geregelt.

Klar gibt es bei uns auch Sachen wo ich sage da machen di eJäger auch nicht alles richtig,aber ich möcht eja ein gutes miteinander und keine Streiterei.
Unser Tagebuch
viewtopic.php?t=12560
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Reitwege

Beitrag von larla »

Reitrecht ist Landesrecht, daher ist das so unterschiedlich. Auf der Seite von VFD (vfdnet.de) findest Du die einzelnen Reitrechte pro Bundesland. Ich glaube, der VFD setzt sich auch viel für das Recht von Reitern und Fahrern ein.
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Jenny
Pegasus
Beiträge: 13717
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:08
Wohnort: bei Schmiedeberg

Re: Reitwege

Beitrag von Jenny »

Ich werd mal bischen nachlesen und hoffe weiterhin auf schöen Ausreitmöglichkeiten.
Unser Tagebuch
viewtopic.php?t=12560
Antworten