Heuraufe und Netz - Hilfe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von b.e.a.s.t »

Bild

So sieht das momentan bei uns aus, die Pferde machen eine ziemliche Sauerei und jede Menge landet auf dem Boden und um die Raufe.

Unsere Raufe hat eine Seitnlänge von 2x2 Meter und das Problem ist, die uns gelieferten Ballen passen gerade so rein :( , deshalb weiß ich nicht ob das mit Netz so richtig funktionieren kann, vor allem bei solch einem Netz


Bild
Müssten wir solch ein Netz ja auf der Traktogabel schon überstülpen da hab ich Angst, das wir es beim reinsetzen schon kaputt machen, denn ihr seht, der Ballen passt gerade so rein.


Bei der Art von Netz
Bild

Weiß ich nicht ob das noch richtig funzt, wenn der Ballen fast weg ist, dann ist ja 80% Netz übrig, dann befürchte ich, nehmen die Pferde das Netz komplett ins Maul und beißen drauf herum :?: :?: :?:

Hat jemand solch Raufe mit Netz und wie macht ihr das???
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von Sheitana »

Wir haben das als wir noch eine Raufe hatten so gemacht wie auf dem letzten Bild. Ist ein bisschen tricky das Netz fest zu bekommen, aber es hat gut funktioniert.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von WaldSuse »

Bei uns sieht es so aus:
Bild
Das Netz wird dann noch untenrum mit ner dicken Gummischnur fest gezurrt.Das kalppt sehr gut.Wenn das Heu weniger wird,hängt halt das Netz schlabbrig rum,und sie haben auch schon ein Loch rein gebissen,da es aber "nur" ein sogenanntes Anhängernetz und kein teures Pferdenetz ist,kann man es problemloser erneuern.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von ehem User »

Ich habe auch diese grünen Netze, zwei aneinandergebunden decken den Heuballen ab. Wenn dann immer mehr "Luft" entsteht, muss ich am Rand immer mal irgendwelche Löcher zubinden, die sie da irgendwie hingekriegt haben. Das Mümmeln, wenn das Netz da auf den Resten liegt, ist überhaupt kein Problem.
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 735
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von umamulher »

Bei uns im Stall haben wir auch so ein Netz über dem Ballen. Das Netz hat unten ein Gummiband (weiß nicht ob das üblich ist), so dass man das Netz schön spannen kann und an mehreren Stellen an den Stangen befestigen. Das passt dann ganz gut bis zum Rest vom Ballen. Wenn dann nur noch in etwa die letzte Lage übrig ist macht der SB das Netz weg und lässt den Rest so rausfressen. Dann kommt ein neuer Ballen rein.
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Mia77

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von Mia77 »

Wir haben letztes Jahr nie probiert einen ganzen Ballen so in das Netz reinzusetzen, aber vielleicht würde das funktionieren, wenn Du das Netz nicht an der Spitze aufhängst, sondern weiter unten, so dass die Öffnung oben auch breiter ist.
Bild
Bild
Das Netz ist ein Anhängernetz - ich glaube quadratisch - genaue Maße kann ich leider gerade nicht sagen, müsste mal schauen, ob ich die Rechnung noch finde oder nachmessen. Ich habe die Ecken so bis zur Mitte gelegt, dass ich die Seiten der benachbarten Ecken zusammen knoten konnte (wie bei Schritt 1 bei Himmel und Hölle, wenn Du das kennst). Geknoten habe ich bei 3 Seiten, zur Befüllung ist eine offen geblieben, die habe ich dann mit Karabineren verschlossen. Das Netz habe ich in allen 4 neu entstandenen Ecken unten an der Raufe befestigt. So ist die Öffnung an der gleichen Stelle geblieben und auch wenn es nicht mehr gut voll war, sind keine Netzhaufen entstanden.

(Jetzt füttern wir mit dem gleichen Netz aus kurzen Quader-Groß-Packen, da kommt das Netz vorher drumrum und wird nur noch an einer Seite mit 3 Karabineren an der Raufe befestigt.)
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von Lottehüh »

Wie Du bei Waldsuse sehen kannst, geht da trotz Netz einiges daneben. Ich wunder mich auch immer, wieviel Heu doch um die Netze verteilt wird. Es nervt mich auch, aber ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll...
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von Sheitana »

Wenn man das Netz um den ganzen Ballen schließt passiert das nicht. Bei Waldsuses Bild ist ja ein ganzer Teil noch ohne Netz, das bringt dann nur bedingt was.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich kenn die Variante, den Ballen auf der Traktorgabel komplett einzutüten und dann in die Raufe ablegen. Waren allerdings Quaderballen und der kam auf eine Art Tisch ohne Umrandung, also Platz genug zum Rangieren ohne dass was kaputt-reißt.
Bild:
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/ ... review.jpg
und
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/ ... review.jpg

Dass allerdings bei Netzfütterung kein Abfall entsteht, ist ein Trugschluss.
Vor allem wenn man ganze Ballen füttert, haben die Pferde gar keinen Anreiz zu sparen und das Runtergefallene zu fressen. Es gibt ja immer Neues von oben. 10 Halme rausrupfen, davon fallen 5 runter und 5 werden zu Ende gekaut. Erst wenn man wirklich stark portioniert und die Pferde schon fast hungern, fressen sie Reste auf. Das ist bei mir am Stall nur der Fall bei einer 2er-Haffi-Gruppe. Da liegt am Ende des Tages kein einziger Halm mehr. Bei meiner Gruppe (Oldies) liegen überall Reste, die keiner mehr mag und auch die Raufe wird nie leer-gefressen und obwohl das Heu da komplett unangerührt, also nicht zertreten+trocken liegt, wollen sie das nicht mehr, ist nach 12 Std. schon "alt" :) Die Haffis würden sich für diese ganzen Reste übrigens umbringen. Liegt also auch ein bischen an der Mentalität des Pferdes und eben an der Futtermenge (Diät oder ad.lib., Pferdetyp Staubsauger oder eher Mäkel).

Gruß Sabine
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Beitrag von WaldSuse »

Unser Netz ist für den ganzen Ballen nicht groß genug,also im unteren Teil ist der Ballen nicht eingenetzt.Mehr als auf dem Foto ist aber trotzdem kein Heu verteilt,denn man sieht auf der Seite das enge Gitter,das ist auf der anderen Seite auch.Und Vorne und Hinten sind ein paar größere Öffnungen.Selbst wenn das Netz groß genug wäre,würden wir es nicht über den Ballen bekommen,denn die Raufe ist ein bißle knapp geworden.....aber es geht so,die Raufe hat,unter uns*flüster* 100€ gekostet..... ;)
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten