Die Namen unserer Pferde

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9665
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von WaldSuse »

Mein Pferd heißt "Dustin".Hab mal geguuugelt,das ist einfach ein englischer Männername.Sein Vater hieß Don Marquis,drum halt ein Name für den Buben mit "D".Es steckt das englische "Dust" drin,das Wort für Staub.Hat jetzt auch nicht wirklich was mit ihm zu tun.Ich nenne ihn Dustin,weil ich den Namen mag.Ich habe ihn 2009 mit diesem Namen kennen gelernt und er heißt so.Kosenamen hab ich viele,über das übliche "Schatzi" zu "mein Bube(le)",oder "mein feiiiiner Bube",mein spezielles Lobwort ist "good boy".Dustin kann man so gut sanft und auch streng aussprechen.
Da ich mich schon lange mit Runen befasse,habe ich seine Namensrune ausgerechnet,dazu seine Geburtsrune und aus diesen ein Schutzamulett für ihn gebastelt.Wobei seine Runen eher "bewegliche" Runen sind und ich mich manchmal frage,warum er so ruhig ist.Aber da sein Leben alles andere als ruhig sondern wirklich bewegt war,passen die Runen doch.
Aber seine Ruhe und Gelassenheit lassen ihn manchmal wie einen englischen Gentleman wirken,auf die Art paßt der Name sehr gut zu ihm. :-D
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Rennfisch »

Mein Pferd heißt Funky Fish :mrgreen: Wo der Fisch herkommt- ich hab keine Ahnung, das wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Er hat jedenfalls nix fischiges an sich. Mit dem Funky hat wer auch immer ihm den Namen gegeben hat dafür ein sehr gutes Gespür gehabt :roll: :lol:
(Im online- Wörterbuch u.a. "unkonventionell", bzw. "irre". Jaja... :kaffeeprust: )

Bei mir und anderen ist er eigentlich immer Funky, bei mir manchmal noch Bua, Sir oder Monsieur, wenn er sich grad wieder wichtig fühlt :mrgreen:
:aquarium2:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von november »

Nachdem ja einer von den Bären meiner ist, muss ich mich wohl auch zu Wort melden ;)
Also muss ich mich auch melden, denn ich habe auch einen Bären. :mrgreen:

Mein Bär (bzw. Bärus) heißt eigentlich Domino, was an sich kein schlechter Mame ist, aber irgendwie wurde er immer schon nur selten so genannt. Er hat eine ganze Kosenamenevolution hinter sich von Mops, Mopsi zu Mobbi, Bär, Bärus. Mobbi wird er von meiner Schwester noch genannt, bei mir hat sich der Bärus durchgesetzt, weil er so gemütlich und flauschig wie ein großer Teddy ist. Moppelig war er mal, was ihm den Kosenamen Mops oder Mopsi eingebracht hat, dann hielt er seine gute figur und wirde zu Mobbi, weil das auch weicher klingt.
Aber für mich ist er Bärus, wenn ich mit ihm spreche und Mobbi, wenn ich von ihm spreche. Komisch eigentlich. ;)

Eine "Maus" habe ich auch noch. ;)
Maya heißt laut Pass "Sunny". Sie kann zwar ein Sonnenschein sein, aber das passt trotzdem gar nicht zu ihr. Das fand wohl auch die Vorbesitzerin, die als "Annabelle" kennenlernte (wer ihr den Namen gegeben hat, weiß ich nicht mehr) und das in "Miss Annabelle Sunshine" erweiterte, Rufname "Anna". Als ich sie gekauft habe, habe ich sie zuerst "Anna" genannt, da ich Annabelle als Namen nicht sehr mag.
In einer TK sagte sie dann aber sehr deutlich, dass sie Maya heißen möchte, bzw. "Ich bin Maya". Da mir der Name gefällt, habe ich ihn gelassen.
Ich ahbe ihn auch mal gegoogelt, aber nur einen Eintrag gefunden, da stand,e s heoße "Die Beleibte". Ich vermute zwar, dass es sich um einen Druckfehler handelt und eigentlich "die Beliebte" heißen müsste, aber ersteres passt perfekt auf sie..... :breitgrins2:

Als Kosenamen heißt sie "Maus" (wie fast alle weiblichen Tiere bei mir) oder "Süße" oder "Liebes".
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6349
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Sunny77 »

Was für tolle Geschichten hinter den Namen :D

Mein erstes Pony hieß Freydís.
Freydís Eriksdóttir war die Tochter des berühmten Wikingers Eriks des Roten. Freydís lebte um das Jahr 1000 n. Chr. und überquerte als erste Frau und Anführerin der 5. Wikinger-Expedition den Nord-Atlantik nach Amerika. Eingegangen in die Geschichte ist sie auch durch die Art, Streit an Bord "auf ihre Weise" zu schlichten, indem sie "einer germanischen Rachegöttin gleich ... zunächst ihre beiden isländischen Gefährten, sodann das gesamte weibliche Ensemble mit der Axt erschlug ..." (zitiert aus "Die Wikinger – Saga" von R. Pörtner). Tatsächlich ist Freydís - nun, sagen wir mal: Bei aller Genialität ein bisschen cholerisch. Wenn sie ihre guten Tage hat, nennen wir sie Frieda Friedlich :) Ich nenne sie persönlich auch oft "Mausebär".

Enia bedeutet "Kleines Feuer" auf Irisch-Gälisch. Enia ist die "anglifizierte" Laut-Schreibweise von "Eithne" (das wird En-Jä) ausgesprochen. Ich nenne sie oft "mein Mädchen" oder auch "Süße" oder wenn sie mal wieder völlig schlammverkrustet vom Paddock kommt mein "kleiner Saubär" ;)
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Purgatori »

Montoja ist bei mir Montoja. Der restliche Stall nennt ihn "Monti". Ich finde, das wird ihm nicht gerecht. Verniedlichungen können dazu führen, dass man das Tier in eine geistige Form zwängt, die nichts mit der Realität zu tun hat. Montoja ist ein domianter, sturer, mutiger und energetischer Ex-Hengst ;) und kein Mehrschweinchen. Ich gebe allerdings zu, dass ich, wie zu allen Tieren/Kindern/Partner "Schatz" zu ihm sage im täglichen Umgang. :mrgreen:
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 737
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von umamulher »

Ach ja die Namen :) Meine Quarterin hat wie die meisten ihrer Rasse einen relativ sinnfreien 3teiligen Namen, der da heißt Majestic Spark Light, könnte man mit majestätisches Funken Licht übersetzen :roll: Den daraus abgeleiteten Rufnamen Sparky finde ich dagegen ganz nett, auch wenn viele damit eher ein männliches Pferd assoziieren.
Meistens benutze ich aber diverse Kosenamen, vor allem wenn ich "mit ihr rede " ;) Ich rufe sie meist Mausi oder Mäuschen oder auch mal Mäusekeks, weil sie einfach in ihrem ganzen Wesen ein Mäuschen ist. Wenn ich mit ihr von A nach B will hab ich mich auch schon sagen hören: Komm mein Schatz, wir gehen :) Sie kann aber auch eine Prinzessin auf der Erbse sein und dann nenne ich sie auch so. Und wenn wir mal was zu diskutieren haben gibt es da so einen erfundenen Namen: Knötenmölk :lol:
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von november »

Knötenmölk
:kaffeeprust:
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1560
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Sky4ever »

Meine beiden Isländer haben die schon oben angesprochenen typischen isländischen Namen.

Der Senior heißt Skyggnir, was übersetzt "Wolkenpferd / sehr schnelles Pferd" heißen soll. Früher soll er auch ganz schon durch die Gegend gefetzt sein, heute lässt er es mit seinen zarten 27 Lenzen ruhiger angehen.
Von Kindern wird er oft Skyggi gerufen.
Wenn ich mit ihm kurz schimpfe, dann sage ich SKYG!!!! mit einer entsprechenden starken Betonung.
Ansonster ist er auch "Herr Professor", weil man als Zweibeiner und Vierbeiner so unendlich viel von ihm lernen kann und er immer geduldig bleibt und einem sozusagen alles erklärt. Wenn auch naturgemäß ohne Worte, aber für vieles gebraucht es dann auch keine Worte, da reicht ein Blick von ihm aus. Ich bin ihm unendlich dankbar, dass er mir so oft die Augen geöffnet hat, ohne dabei auch nur ein einziges Mal böse geworden zu sein. Und mein Junior hat auch schon viel von seiner Gelassenheit und Ruhe gelernt.

Mein Junior heißt Ýmir, welches der Eigenname des Urriesen in der nordischen Saga ist, der die Welt erschaffen hat.
Für mich war dieser Name immer mit einem zu herrischen Bild verbunden, so dass ich Ýmir als viel größer und stärker angesehen habe, als er ist. Er ist nämlich eher ein kleines Sensibelchen, bei dem man sehr aufpassen muss, ihn nicht zu überfordern. Und als die Tochter einer Freundin dann vom Ýmchen sprach, war sein Name für mich geboren.
Mittlerweile ist er auch mein Bärchen. Weil er immer so schon zottelig aussieht, aber eben in der Verniedlichungsform, denn groß und stark ist er nicht unbedingt.
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von larla »

:-D Ich schreibe die Namen meiner Ponys nicht, weil 2 davon gibt es tatsächlich nicht noch mal (zumindest nicht g**glebar) und das wäre mir zu recherchierbar :shifty:

Schimmeline (von mir benannt), Mini und Blondie (kamen schon mit Namen) haben aber sowas von passende Namen! Bei Rennmaus passt ihr Nahe super wenn sie jemand mag - aber auch wirklich nur dann :lol:

Ich höre mich aber meistens wie eine verliebte Quietscheente an und sag oft "Schnuffel" "Prinzessin" oder ähnlich kitschiges Zeug zu allen :whistle:
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Hina_DK »

Unsere Isländer haben auch die üblichen isländischen Namen. Hinten hängt immer der Gestütsname dran. Das Problem bei den isländischen Namen ist, dass bis auf die Isländer die meisten Leute Probleme haben, die Namen der Pferde richtig auszusprechen ;).

Reddi heißt Reddi fra Stærbogård und wird auch so ausgesprochen. Das leitet sich von Rot ab aber bedeutet eigentlich Grobian oder der Ungehobelte. Eigentlich ein Schimpfname für Füchse aber naja.

Tigull heißt Tigull fra Hald. Tigull bedeutet Karo (vom Kartenspiel) und wird Pferden mit entsprechendem Abzeichen gegeben. Tigull gehört zu den schier unaussprechlichen Namen und hört sich dann so an: http://www.frodur.de/name/T%EDgull Bei mir wird dann meist ein Tijuk draus ;).

Die Kleinen sind Josefine, genannt Josi und Luka. So benannt sind sie nach den besten Freunden meiner Enkel.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten