DER MagengeschwürThread

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von elcaracol »

elcaracol hat geschrieben:Hallo,
ich habe eben mit dem Tierarzt gesprochen.
Bis 2 ten Weihnachtstag erstmal weiter Omeprazol geben. Dann 5 Tage die Hälfte der Dosis und dann ganz absetzen.

Jetzt dies der "allwiesenden SB" beibringen, dass ich hinter ihren Rücken ihrenTierarztfreund angerufen habe und es anders meint als sie :?
snöflingan hat geschrieben:Ohh je, :dd:
Off Topic:
Übrigens muss ich fürs Pony jetzt einen neuen Stall suchen. Die SB hat uns zum 30.3. rausgeworfen...


Und fast vergessen! Pony geht es eigentlich gut! Seit Neujahr gibt es kein Omeprazol mehr. Doch tat Pony heute wieder so, als sei sie kompeltt am verhungern, was man nach der körperlichen Verfassung nicht vermuten kann... Ob es was zu bedeuten hat :?
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

boaah, wie überflüssig :-z - wegen der Magengeschichte? :sad:

ich kann dafür berichten, dass 24h-Heu und Ranitidin ein anderes Pferd aus meinem Hexchen gemacht haben, hui ist die fit und lebendig geworden. Jetzt erhält sie noch Gastrocare und hat wieder ein paar Karenzen, aber bis jetzt hält es sehr gut hin.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von elcaracol »

snöflingan hat geschrieben: ich kann dafür berichten, dass 24h-Heu und Ranitidin ein anderes Pferd aus meinem Hexchen gemacht haben, hui ist die fit und lebendig geworden. Jetzt erhält sie noch Gastrocare und hat wieder ein paar Karenzen, aber bis jetzt hält es sehr gut hin.
:-d

Ja, ist gerade sehr überflüssig. Doch ich hatte es schon vermutet, wenn ich mit den Tierarzt-Telefonanruf komme, dass sie meint wir sollen gehen. Die SB meint ich vertraue ihr nicht und ihr Tierarztfreund am Telefon hat das mit den Ausschleichen auch nur gesagt, weil er das wohl immer bei besorgen Besitzern sagen würde.... usw. *blabla*
Aber ich konnte mir nie im leben vorstellen, wie stinkig sie sein würde :shock:
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

:irre:

vielleicht besser wenn du da wegkannst. das kanns doch echt nicht sein. drück dir die daumen für einen guten neuen platz!
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Der Muckel »

Hallo,

ich muss mich leider auch in die Reihe der Magenproblem-Pferde-Besitzer einreihen.
Mein Pferd (Muckel) hatte in den letzten 2,5 Wochen 3 leichte Koliken mit Festliegen in der Box (siehe auch mein Tagebuch). Die Tierärztin hat den Verdacht Magengeschwür geäußert, und je mehr ich über das Thema lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass Muckel eine Magenschleimhautreizung oder ein Geschwür hat.
Eine Magenspiegelung möchten wir erst mal nicht machen.

Er bekommt seit einer Woche das Magnoguard von Iwest und wir haben die Heulage gegen Heu getauscht, dass er aus Heunetzen bekommt. Bis jetzt ist Muckel von der Verdauung stabil und hatte keine weitere Kolik *toitoitoi*

Ich bin jetzt am überlegen, ob die Fütterung von Leinsamen noch was bringen könnte. Der Schleim soll ja auch den Magen etwas schützen. Es gibt ja verschiedene Leinsamenprodukte und ich hätte gern etwas, was nicht vorher gekocht werden muss.
Kann mir da jemand noch Empfehlungen oder Tipps geben (auch gern allgemein zum Thema Magengeschwür)?
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Ayira »

Goldleinsamen sind super =) Die kannst du in heißem Wasser quellen lassen.
Ich bin mit der Thermoskanne in den Stall gedüst, habs kochende Wasser über die Leinsamen geschütttet und einfach einige Minuten gewartet. bei den Temperaturen konnte er sich danach nicht verbrühen - meistens war es sowieso nur mehr lauwarm ^^

Bei meinem KW-Patienten kam übrigens raus, dass es Pilze sind. Magen und Leber gehören entgiftet - aller Wahrscheinlichkeit nach liegts am Heu, wie ich es mir schon die ganze Zeit gedacht habe.
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

Noch ein wichtiger Input: Lasst bei einem Magenpferd unbedingt die Osteo schauen! Vor allem bei besonders sensiblen Pferden. Ich war schon ganz verzweifelt, weil meine Hexe immer noch grosse Probleme hatte nach der Behandlung. Es stellte sich dann aber heraus, dass sie sich durch die Schmerzen völlig verkrampft hatte. Osteo war da - Pferd ist wie ausgetauscht :breitgrins:
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Der Muckel »

Danke für den Tipp snöflingan! Bei uns soll der Osteo eh bald noch mal kommen und dann lass ich Muckel gleich mal angucken. Ihm geht es auch schon etwas besser, heute hat er schon wieder aus seiner Selbsttränke getrunken. Die letzten Tage wurde er nur aus Eimern getränkt.
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

In einem dänischen Pferdeforum hat jemand über ein Futterseminar berichtet und eine Schautafel fotografiert. Nach den Forschungen der TA Nanna Luthersson an 201 dänischen Pferden, hatten 84 % der Pferde, unabhängig von Rasse und Alter Magengeschwüre, 53 % der Pferde sogar klinisch relevante, die größtenteils auf Fütterungsfehler zurückzuführen waren. Ich finde das total erschreckend. Ähnliches ließe sich aber ganz sicher auch in DE beobachten. Die Probleme liegen in erster Linie darin, dass immer noch viel zu viel Kraftfutter, Müslis, Stroh usw. verfüttert werden und viele Pferde zu lange Futterkarenzen haben. Sie plädiert dafür, den Pferden grundsätzlich nur Heu und Minfu zu geben und erst, wenn da alles ausgeschöpft ist und der tatsächliche Bedarf höher ist, kann man über eine sinnvolle aber magenfreundliche Zufütterung nachdenken. Die Praxis zeigt aber, dass die meisten Pferde nicht genug gutes Raufutter zur Verfügung haben aber Müslis und andere Zusatzfutter fast Standard in der Pferdefütterung sind.

PS: Und prompt schreibt jemand runter, dass Isländer anders im Verdauungssystem wären. Die Dummheit ist leider nicht ausrottbar. Bei den Isis ist es ja immernoch weit verbreitet, dass die nichts anderes zu sehen bekommen, als Weide und Stroh und im Winter gibts meist sehr lange Futterkarenzen. In vielen Ställen wird nie Heu gefüttert, allenfalls ein bißchen Heulage und Stroh zur freien Verfügung.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

Krass finde ich an der Stelle, dass z.B. meine SB das weiss, also von den 80% redet, aber der Meinung zu sein scheint, dass das bei ihrem Stall gar nicht der Fall sein könne, weil die ja immer Stroh hätten. :roll:

Es nützt also nicht unbedingt etwas, diese Zahlen hören zu lassen.

Meiner Stute jedenfalls geht es deutlichst besser, seit sie Nachtheu statt -stroh hat.
Antworten