Stallsituation, brauche Rat...

Moderator: Sheitana

Jasmin*
Remonte
Beiträge: 188
Registriert: Di 22. Mai 2012, 10:00

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Jasmin* »

Schwieriges Thema.
Stallbetreiber sind Dienstleister, das vergessen sie nur sehr gerne mal.
Ich bezahle für bestimmte Dinge, an die der SB sich zu halten hat. Geschieht das nicht, geht das ja meistens auf Kosten der Pferde, und für das Wohlergehen meiner Pferde, bin ich zuständig. Preis-Leistung muss passen. Da rede ich auch gerne ein oder zwei mal drüber. Wenn sich nichts bessert, gehe ich. Andersrum bedeutet das, dass ich evtl mehr Geld zahlen muss, damit die Qualität Stimmen kann.
Dass es zu wenig gute Ställe gibt, ist mir bewusst. Deshalb wohnt mein Pferd jetzt bei mir Zuhause (danke danke danke an den weltbesten Freund, der mir das ermöglicht!).
Durch schlechtes ( nicht miserables, aber auch nicht gutes) Heu und schlechte Sauberkeit im Zusammenspiel mit schlechten Bodenverhältnissen (Offenstall, Pferd stand aber fast nur drinnen, wegen Matsch) ist meiner jetzt Lungenkrank und ich habe den Rest seines Lebens die Kosten, den Aufwand und die strapazierten Nerven , die ein chronisch krankes Pferd so mit sich bringt.
Wenn er mal nicht mehr ist, gibt es nur ein neues Pferd, wenn ich es so halten kann, wie ich mir das vorstelle. Wir sind jetzt nah dran an sehr guten Haltungsbedingungen ( Offenstall mit Laufgang zwischen Futter/Stall/Wasser, 24/7 Heu, was auch dem Shetty sehr gut bekommt, alles sehr offen, Späne als Einstreu gibt es unter den Bäumen, aber nicht im Stall...) in keinem Pensionsstall war das so möglich, da kaum ein älterer Herr sich in Sachen Pferdehaltung sich gerne von einem Mädel reinreden lässt.

Hört auf den Rat einer alten Frau :bauer2: ,wenn das Heu keine gute Qualität hat und nicht oft genug zur Verfügung steht, passt der Stall nicht. Die Auswirkungen sind einfach zu groß. Aber ich glaube du hast dich ja schon entschieden zu wechseln, oder?
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Sheitana »

Ich fände es übrigens realer, wenn man eine bestimmte Heumenge vereinbart, warum muss nur der Einsteller einen festen Preis haben und damit wissen, was kostenmäßig auf ihn zukommt?
Würde ich einen Stall führen würde ich das genauso machen wollen. Im Stallpreis sind dann eben x kg Heu (aber realistisch, keine utopisch kleine Menge) drin, alles was der Pferdebesitzer mehr haben möchte muss er eben auch mehr bezahlen. Das macht es zwar ein wenig aufwendiger, weil man immer wiegen muss, ist aber so auch wesentlich fairer. Für beide Seiten.
Mia77

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Mia77 »

Sheitana hat geschrieben:
Ich fände es übrigens realer, wenn man eine bestimmte Heumenge vereinbart, warum muss nur der Einsteller einen festen Preis haben und damit wissen, was kostenmäßig auf ihn zukommt?
Würde ich einen Stall führen würde ich das genauso machen wollen. Im Stallpreis sind dann eben x kg Heu (aber realistisch, keine utopisch kleine Menge) drin, alles was der Pferdebesitzer mehr haben möchte muss er eben auch mehr bezahlen. Das macht es zwar ein wenig aufwendiger, weil man immer wiegen muss, ist aber so auch wesentlich fairer. Für beide Seiten.
Fände zumindest für Boxen eine faire und gute Lösung, aber im Offenstall ist das außer mit Futterautomaten oder Ständern ja auch nicht zu realisieren, ist halt insgesamt schwierig...
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Cate »

Das ist genau das Problem, wie soll ich eine bestimmte Heumenge X bei Herdenhaltung im Offenstall mit ad lib. Fütterung festlegen? :nix:
Das geht nur in Boxen oder mit Futterautomaten - die wiederum ich aus leidvoller Erfahrung ablehne. ;)
Ich kann es bei unserer Haltungsform nur schätzen, und da schwankt der Heuverbrauch für ein 500 kg-Pferd zwischen ca. 12 kg bei zusätzlichem Weidegang und ca. 18 kg im Winter, bei großer Kälte auch mal mehr. Das ist ein Unterschied von ca. 180 kg im Monat, evtl. auch mehr, bei hiesigen Heupreisen reden wir da über Kosten von ca. 30€, das muß ich einkalkulieren und schlimmstenfalls als SB auch finanziell abfangen können.

Ich sage bei Stallbesichtigungen allen Interessenten, was wir bieten, was wir leisten können, was wir evtl. vorübergehend zusätzlich leisten können und was nicht geht. Umgekehrt erwarte ich auch, dass die Pferdebesitzer mir zuhören, und ihrerseits nach den Dingen fragen, die ihnen wichtig sind. Da haperts nämlich auch ganz oft :roll:

Um zu Snöfi zurückzukommen, ich finde es auch nicht gut, solche Fragen per Mail klären zu wollen, deine SB hat dir ja auch entsprechend geantwortet :hug:
Für deine Weltreise brauchst du wahrscheinlich ja so oder so eine andere Bleibe für deine beiden, ich würde möglichst schnell nach einem Stall gucken, genau abklären und schriftlich festhalten, was du erwartest und was die SB dann in deiner Abwesenheit darf oder nicht darf, und dann die Pferde rechtzeitig umziehen.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Equester »

hmmmmm, ich finde damit machst Du es Dir schon recht einfach, warum muss eine Stallmiete über Jahre fest zementiert gleich hoch sein?
Nein, ich mache es mir ganz und gar nicht einfach, im Gegenteil. Ich habe mit meinem SB eine feste Summe vereinbart, die so viel Heu beinhaltet wie wir brauchen. Das sieht in der Realität so aus, dass wir melden, wenn wir voraussichtlich den nächsten Tag neues Heu brauchen und er bringt es, dafür hat er vor meinem Einzug einen Preis angesetzt, mit dem ich einverstanden war. Seine Familie hat seit mehreren Generationen Pferde und da kann man die Erfahrung sehen. Mein SB kann ziemlich genau einschätzen, was Pferde brauchen und bisher hat seine Berechnung auch immer gestimmt.

Dieses Jahr haben wir eine absolute Notsituation, weil irgendein Irrer unsere große Heuscheune abgebrannt hat. Er hat noch Heu, aber er kann jetzt keins mehr verkaufen und wir müssen ein wenig haushalten ohne dass wir rationieren müssen, wir haben nur Wege gefunden, wie wir die Verschwendung der Pferde ein wenig eindämmen können. Dank des guten Wetters können unsere Pferde immer noch auf die Wiese und wir haben von ihm noch eine Wiese dazu bekommen, die uns wieder 3 Wochen weiter gebracht hat. Trotz der unglücklichen Situation hat er mit noch keiner Silbe gesagt, dass wir ab jetzt Heu einteilen müssen, im Gegenteil, er ist dankbar, dass wir unsere noch auf die Wiese stellen und er so doch einige Ballen einsparen kann. Wenn das Heu nicht über den Winter reicht, wird er zukaufen müssen. Wir haben ihm schon gesagt, dass wir dann für das zugekaufte Heu eine höhere Stallmiete zahlen werden, bis er wieder eigenes Heu in der Scheune liegen hat. Es ist also mitnichten so, dass ich es mir einfach mache und nur verlange.

Aber ich bin durchaus der Meinung, dass ein SB abschätzen können muss, wieviel Heu er für X Pferde braucht. Dafür nennt er sich Stallbesitzer und beansprucht volles Bestimmungsrecht. Ob das eine Pferd jetzt 10 Kilo frisst das andere 18 hebt sich gegeneinander auf und lasse ich als Argument so nicht gelten. Was ich aber immer wieder sehe: es wird sehr gezielt stark rationiertes Heu kalkuliert, die SB gehen von vornherein davon aus, dass sie nur eine bestimmte Menge füttern werden. DAS können sie also einschätzen, aber 24/7 Heu nicht? Sorry, aber das soll mir niemand erzählen.

Es ist etwas anderes, wenn der SB bei Besichtigung des Stalls sagt, dass er nur 3x am Tag Heu vorlegt. Da kann ich entscheiden, ob ich das will und mein Pferd das ertragen kann. Ich kann dann nicht hingehen und mehr fordern, da gehe ich mit jedem SB mit. Aber wenn mir bei der Besichtigung glaubhaft versichert wird, dass immer ausreichend Heu vorhanden ist, dann erwarte ich auch ausreichend Heu :nix: . Ich finde nicht, dass ich es mir mit dieser Erwartung super einfach mache.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Mia77

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Mia77 »

Birgit, ich bin in Deiner Situation voll bei Dir und würde es selbst genauso handhaben. Von dem Brand habe ich ja mitbekommen und auch, dass ihr spart. Aber Du hattest z.B. mal erwähnt, dass die Nachbarn keine Rücksicht drauf nehmen und trotzdem Heu sehr reichlich gefüttert wird. Außerdem hast Du eben erwähnt, dass Du dem SB angeboten hast, Dich auch finanziell zu beteiligen, das finde ich super und habe es selbst auch schon so gemacht. Leider stellen sich da viele andere Einsteller aber auf den Standpunkt, Stallmiete war vereinbart, alles andere ist nicht mein Ding, DAS finde ich dann sich die Situation leicht machen.
Soweit ich das verstanden habe, war bei Snöfi kein 24/7 Heu vereinbart, sondern vielmehr bekommen nur ihre Ponys mittags Heu und ansonsten Heulage oder keine 3. Portion (sorry, das hab ich nicht auf dem Schirm), falls ich da was grundsätzlich falsch verstanden habe, bitte korrigieren. In meinem Einstellerleben habe ich eins gelernt: wenn mir der SB Zugang zum Heu verwehrt (ich nicht nachfüttern darf), gibt es zu wenig. Solche Ställe habe ich nachher gemieden. Rationiertes Futter, tja, da scheiden sich dann halt die Geister, manche Pferde werden mit Heu ad lib doch recht fett, bei meiner Luna hat sich das Fressverhalten leider nicht relativiert. Ich müsste sie als Gewichtsregulator einfach sehr regelmäßig und intensiv bewegen, ob sie dann wirklich eine tolle Figur hätte??? Keine Ahnung. Ich will auch nicht abwägen, was für ein Pferd ungesünder ist: ggf. Fresspausen oder Übergewicht, beides nicht toll.

Zum Einschätzen, wieviel Heu gebraucht wird und was das dann ggf. kostet. Ich sehe es eben nicht so, dass man das für die Zukunft uuuuuunbedingt so abschätzen kann. Schon alleine die Energiekosten sind oft nicht konstant, dann ist die Frage, ob das Grünland ggf. gedüngt wird. Nachsaat ist erforderlich, das sind auch keine konstanten Kosten. Und sollte das Land dem Landwirt nicht gehören, wird er wahrscheinlich über kurz oder lang vor explodierenden Pachten stehen. Vor allem aber ist die Ernte nicht immer gleich. Wenn der Landwirt dann nicht mehr verkaufen kann, fehlen ihm an der Stelle Einnahmen. Normalfälle sollte ein SB kalkulieren können und auch ich hasse es, wenn man nicht ausreichend Heu kalkuliert, aber wenn man davon leben möchte, muss man dann halt auch entsprechende Pensionspreise nehmen. Und oftmals sind potentielle Einsteller dazu nicht bereit. War es nicht bei Cate so, dass da sogar schon mal gesagt wurde, dass dem entsprechenden Pferd halt kein Heu zur freien Verfügung gestellt werden sollte?
ehem User

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

Ich hatte Prüfungen, sorry.

Ihr habt unheimlich viel geschrieben! :ohhh:

Jedenfalls, 24h-Heu wurde mir nie zugesichert. Und es war absolut mein Fehler und fahrlässig, dass ich davon ausgegangen bin, dass eine SB, die ihre Pferde so liebt und so gut behandelt, bei Fütterung/Heu solch grobe Mängel zulässt. Heisst, ich hatte verpasst, rechtzeitig nach den Karenzzeiten über Nacht zu fragen. Das wiederum wurde mir erst so 100% bewusst, als meine Stute Magenprobleme entwickelte. Zudem, es hängen überall Netze, aber nur für das Stroh. Das Heu wird am Boden gefüttert - Das fand ich auch erst heraus, als es zu spät war. Und auch beim Heu, ich brauchte eine Weile bis ich begriff, dass das Schimmel ist, wenn das Heu muffig (nicht direkt schimmlig) riecht und zusammenklebt. Von daher ist es auch teilweise einfach blöd gelaufen.

Naja, ich hatte auf die Mail noch nicht reagiert und sie hakte heute nach, meinte sie würde gern eine Einstellerversammlung einberufen, damit wir Einsteller diskutieren könnten, wie wir in Slowfeeder etc. investieren könnten. Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen, weil ich lieber weg möchte, aber da muss ich jetzt durch. Ich bin gern bereit, vorübergehend mehr zu bezahlen, wenn das gute Heu schwierig zu bekommen ist, oder z.B. um der SB Geld für sinnvolle Investitionen zur Verfügung zu stellen - aber ich bin nach wie vor gar nicht Fan vom Konzept, als Einstellercrew in einem Vollpensionsstall da etwas aufzuziehen :-ü

Alles in allem sind wir aber im Übrigen nicht verkracht. Sie wird sicher sehr traurig sein, dass ich die beiden jetzt nach D zurückstelle, aber ich mag nicht das Doppelte zahlen und mir ein Jahr lang Sorgen machen. Auch wenn es für die Pferde von den Wechseln her sicher etwas suboptimal ist, also einer zuviel sozusagen. :-/

Mir graut jetzt schon ein bisschen von der Rückkehr in die Schweiz, nachdem ich von Ställen, die ich in Erwägung gezogen hatte, bereits wieder schlechte Dinge gehört hatte :? ARGH!

Hatte ich irgendeine wichtige Frage oä überlesen? :-e


p.s. Kündigung eingereicht per Ende Juni. Schliesslich und endlich bezahle ich umgerechnet so etwa 7'000€ weniger für ein Jahr und weiss zugleich, dass es den Pferden zu 100% gut geht. Und wenn ich auf Reisen bin, brauche ich sie ja wirklich nicht in der Nähe meines eigentlichen Wohnorts - und wer weiss, wo ich danach hinziehe? :mrgreen:
Mia77

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Mia77 »

Snöfi :hug: jetzt hast Du ja Entscheidungen getroffen und ich denke, bis dahin kannst Du mit der Situation dort leben.
Ich finde es übrigens super, dass die SB Dich angesprochen hat, dass sie eine Stallversammlung einberufen möchte und somit ja doch irgendwie selbst auf Deine Anregungen reagiert. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass sich somit die Situation bis zum Sommer so verändert, dass ihr alle damit besser zurecht kommt.
Hinsichtlich der Dinge, die Du vorher nicht gefragt hast, tja, das ging mir selbst auch so. Erfahrung macht klug und auch bei der Stallauswahl wird man routinierter und weiß mit der Zeit eher, worauf man achten muss, lernt wo gerne mal Missverständnisse auftreten...
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ich stand das letzte mal vor knapp 3 Jahren in einem Pensionsstall, hatte dort bezüglich Fütterung nicht sooo sehr Bedenken. Dafür war die Haltung an sich eher nicht so toll, aber ich wusste, es ist nur für einen Monat...

Könnte man denn nicht so etwas wie eine Checkliste für Stallsuchende machen, damit auch unerfahrene Besi's wissen auf was sie alles achten sollten?
Oder gibt es das schon?

@snöfi
Vielleicht schafft ihr es ja den Stall bis zu deinem Auszug so umzugestalten, dass Du nach der Reise wieder dorthin gehen möchtest?! Das wäre doch eine Motivation für Dich und die SB!
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Cate »

Flummi, ja, so eine Liste gibt es hier beim "Töltknoten" (das Magazin ist eh eine Fundegrube für Wissen)


Mia, ja, stimmt, und dieses Pferd ist nicht bei uns eingezogen :mrgreen:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten