LG-Zaum richtig anpassen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
SteffiFriesian
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Nov 2012, 16:10
Wohnort: genau zwischen Stuttgart und Nürnberg :-)

LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von SteffiFriesian »

Hallo zusammen,

ich hoffe, dieses Thema gab es nicht schon - sonst bitte einfach verschieben.

Ich würde sehr gerne den LG-Zaum ausprobieren und kenne leider niemand,
der einen hat :cry: ...

Daher habe ich mir überlegt, mir einfach selbst einen zukaufen,
jetzt zum Problem....

- ich bin noch nie damit geritten und
- kenn auch niemanden der damit reitet oder
- der mir helfen könnte bzw. beurteilen könnte, ob ich ihn richtig angelegt habe.

und einfach auf gut Glück kaufen und loslegen möchte ich auch nicht.

Ist es über Bilder möglich eine Beurteilung abzugeben? Bzw. wäre auch
ausprobieren möglich oder kann ich dem Pferd damit schaden -
das möchte ich auf keinen Fall.

Da ich vor dem Kauf dieses Problem zumindest ansatzweise gelöst haben möchte,
wende ich mich jetzt hilfesuchend an euch.... :-D

Ach da fällt mir noch was ein. Frau Lehmenkühler bietet doch eine DVD dazu an.
Ist diese hilfreich? kennt diese jemand?

Vielen Dank für Eure Hilfe
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von calista »

Ich bin ziemlich lange ausschließlich mit dem LG-Zaum geritten, wowohl Gelände als auch Dressur. Was die Anpassung angeht, so kommt es u.a. darauf an, was für Vorlieben Dein PFerd hat. Meine Stute mochte keine dünnen Nasenriemen, die wollte den gepolstert und am liebsten etwas breiter. Ich habe daher den Nasenriemen vom Glücksstern genommen http://www.reitsportgroskorth.de/conten ... rung-eckig . Ursprünglich hatte ich eine doppelte Kinnkette mit Gelpolster als Kinnstück, aber hier habe ich auch den Kinnriemen vom Glücksstern eingesetzt, war auch o.k. Bei mir war die Verschnallung immer locker, die Radränder 2 Fingerbreit unter dem Jochbein und ich bin entweder ganz ohne Hebelwirkung in Halfterverschnallung geritten oder mit dem kleinesten Hebel. Ich habe ein hochwerteriges Kopfstück von Dyon mit Ohrenausschnitten und Genickpolsterung eingesetzt, damit war mein Pferd zurfrieden.
Benutzeravatar
SteffiFriesian
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Nov 2012, 16:10
Wohnort: genau zwischen Stuttgart und Nürnberg :-)

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von SteffiFriesian »

:danke2: für deine Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist vor allem wichtig, dass man beim LG-Zaum flexibel bleibt mit der Einstellung und den Einzelteilen und auf die Signale des Pferdes hört - so wie eigentlich immer gell :lol:

calista hat geschrieben:Bei mir war die Verschnallung immer locker, die Radränder 2 Fingerbreit unter dem Jochbein und ich bin entweder ganz ohne Hebelwirkung in Halfterverschnallung geritten oder mit dem kleinesten Hebel.
ah, super, das hilft weiter. Würdest du es so einfach mal ausprobieren an meiner Stelle? Und dann vielleicht Bilder hier einstellen zur Beurteilung???? :herzi:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von calista »

Mach ich gern, melde Dich.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von A.Z. »

Ich würde das einfach Probieren an deiner Stelle, Steffi.

Habe ich damals auch so gemacht und mein Pferd läuft nun schon seit Jahren zufrieden am LG.

Die Einstellung, wie Calista sie beschrieben hat, habe ich auch. Räder 2 Finger breit unterm Jochbein, mind. ein Finger Luft in der Weite.

Bei manchen Pferden kann es sinnvoll sein, den Nasenriemen direkt in die Lücke neben den Genickriemen zu schnallen, weil er sonst zu tief rutscht.
Das ist bei meinem z.B. nicht nötig und er mag die Einwirkung so nicht.

Ansonsten bevorzugt er ganz klar die leichte Hebelwirkung und reagiert auf Sidepullverschnallung eher taub.

Aber da ist jedes Pferd individuell und du wirst es nur durch probieren raus finden.

Bilder kannst du gern zeigen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
SteffiFriesian
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Nov 2012, 16:10
Wohnort: genau zwischen Stuttgart und Nürnberg :-)

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von SteffiFriesian »

:danke: , das hört sich gut an.

Jetzt muss ich nur noch bestellen und ein passendes Kopfstück dazu kaufen :attacke: :lol:
Benutzeravatar
SteffiFriesian
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Nov 2012, 16:10
Wohnort: genau zwischen Stuttgart und Nürnberg :-)

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von SteffiFriesian »

LG-Zaum ist bestellt, aber lässt noch auf sich warten :motz:
hafibande
Remonte
Beiträge: 257
Registriert: Di 1. Jan 2013, 23:38

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von hafibande »

Hallo Steffi,

noch eine Geschichte zum Ermuntern:
Mein Dicker lief vom ersten Moment an total problemlos und fein mit dem LG-Zaum. Und er hatte vorher auch kein Problem mit einem Gebiss, ich wollte das einfach für mich ausprobieren.
Nach kürzester Zeit hatte er den Dreh raus und er läuft ganz fein "auf Nase". Ich muss nicht mehr einwirken als wenn ich ein Gebiss in Händen hielte - feinste Bewegungen kommen gut an und werden super umgesetzt.

Also - bin gespannt!
LG
Stefanie
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von calista »

Bei Steffi unterschreib... ich gehe lieber mit Glücksrad ins Gelände als mit Gebiss, mein Pferd reagiert sehr fein darauf.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: LG-Zaum richtig anpassen

Beitrag von Lottehüh »

Hab den Thread leider jetzt erst gesehen, sonst hätt ich Dir meines zum Testen geschickt, da ich Lotti ja eh nicht mehr reite und Pablo noch nicht soweit ist (und ich auch nicht weiß, ob der LG Zaum für ihn das Richtige ist).

Ich hatte es auch immer ohne Hebelwirkung verschnallt - und viel zu locker (es ist immer zu tief gerutscht, aber mit lockerer Verschnallung hat es sich ja sooo toll grasen lassen :-D ). Du bekommst normalerweise auch eine kurze Anleitung mit, die war bei mir in der Packung dabei.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten