Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Never Mind »

Ich würde ne Heuanalyse nur machen wenn ich weiß ...
.. woher ich anderes (Ca-ärmeres) Heu bekommen kann.
.. wie ich genau dieses Heu in mein OS Pferd bekomme.
.. und wenn es einen Weg gibt dafür, ob ich es lagern kann und bezahlen kann.
.. wenn ich sonst erwage Stall zu wechseln oÄ.

Ansonsten zahlt man einen Tullen Geld für was was man weiß, aber dann sowieso nicht ändern kann.
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Coup »

Nein so teuer ist das gar nicht - v.a. wenn man sich zusammentut :-)
Außerdem muss ich wissen, bei welchem Wert wir ungefähr umgehen und da denke ich, ist die Heuanalyse sinnvoller als ein Blutbild. Aus dem Mifu muss das Ca raus - Heu evtl etwas weniger füttern im allerschlimmsten Fall. Mehr geht eh nicht.
Aber da ich mir dann selbst ein Futter zusammenstellen werde, brauch ich Basiswerte auf die ich aufbauen kann.
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Never Mind »

Ja dann :nix:
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19272
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Cate »

Du kannst unterstützend auch Kräuter wie Ackerschachtelhalm, Brennnessel etc. geben
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Coup »

Danke Cate :-)
Birkenblätter und Brennessel sind seit Dienstag im Einsatz :-D Aber vielleicht sollte ich mein Tee-repertoire noch erweitern :-)
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Coup »

Hallo :)
So nachdem die Symptomatik seit 3 Wochen andauert, Nieren- und Muskelwerte normal waren, Harn ja soweit auch bis auf das erhöhte Calciumcarbonat, der Ultraschall nicht funktionierte bzw. man nichts erkennen konnte - hat wer noch Ideen?
Das was mich am meisten verwundert ist, dass das Ganze so schwankend ist. Wie gesagt, phasenweise hatte er das ja schon öfters seit dem Spätsommer, ging aber immer wieder weg. Und auch innerhalb des Intervalls gibt es große Unterschiede. Gestern z.B. (und auch die Tage davor) war bei der Bodenarbeit absolut nichts (45min.). Danach pinkelte er so gut wie normal, vielleicht ein minimal schwächerer Strahl, aber eine wirklich ausreichende/normale Menge. Heute dagegen Bodenarbeit relativ normal (30 min.) - interessehalber kurz ohne Sattel drauf gesetzt, erst völlig normal wie eh und je und nach 15 Min. blieb er plötzlich wieder in den Ecken stehen und versuchte sein Glück - vergeblich. Daraufhin stieg ich natürlich gleich ab. Auf der Koppel zurück pinkelte er wieder, allerdings nur minimal und Bauchweh schien er auch zu haben. Vor einer guten Woche pinkelte er durchwegs wenig und blieb auch beim Longieren oder Spazieren gehen stehen. Somit würde ich das als Besserung verbuchen. Heute allerdings.... :sigh:
Wenn er läuft, läuft er entspannt, locker-flockig vorwärts(-abwärts), dehnt und biegt sich leicht, schnaubt und hat sichtbar Spaß an der Bewegung... Appetit ist normal. Verdauung auch.
Ich werde noch ein großes Blutbild hinterherschicken, wobei ich mir eigentlich nichts daraus erhoffe.
Ansonsten ist sowohl der TA als auch ich ratlos.
Erinnert die Symptomatik euch an etwas? Wäre das typisch für einen größeren Blasenstein? Oder wäre die Symptomatik bei Steinen/Gries nicht so schwankend?

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Sheitana »

Ich glaube da würde ich einen Osteop nach Blockaden schauen lassen, wenn das nicht schon passiert ist...
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Coup »

APM wurde bereits gemacht.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Hina_DK »

Du schreibst ja, dass der Calziumkarbonat-Wert sehr hoch ist. Auch bei erhöhter Kalziumaufnahme, z.B. bei sehr spät geschnittenem Heu, sollte es dennoch im Referenzbereich liegen, wenn auch genug Phosphor ins Pferd kommt. Da Du auch Hafer fütterst, sollte das der Fall sein. Eine Redizierung des Kalziums im Futter durch vor der Blüte geschnittenem Heu und kalziumfeiem Minfu, wäre letztendlich auch eher nur eine Bekämpfung der Symptome, wobei das nichtmal zum Erfolg führen muss und schlimmstenfalls sogar das Gegenteil bewirken kann. Wenn die Ursache z.B. ein Stoffwechselproblem ist und das Kalzium nicht richtig resorbiert wird, kann es passieren, dass das Pferd durch die Reduzierung der Zufuhr mit noch weniger Kalzium versorgt und schlimmstenfalls sogar Kalzium aus den Knochen abgebaut wird. Es wäre also wichtig, in erster Linie nach den Ursachen zu forschen. Ich würde da z.B. auch mal in Richtung Schilddrüse schauen, denn die Schilddrüsenhormone regulieren den Kalziumhaushalt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten

Beitrag von Coup »

Liebe Hina,

Denkst du, dass der Wert nicht durch Harngries erklärt werden kann?

Das Ca-P-Verhältnis lag die letzen 2 Jahre bei etwa 1.4:1 (mit geschätztem Ca-Wert im Kalkalpen-Heu. Bin auf die Heuanalyse gespannt!).

Noch eine Verständnisfrage: Wenn jetzt als Extrembeispiel 10mg Calcium im Heu wären, dann wären das ja bei 10kg 100mg Calicum, also deutlich drüber. Wenn jetzt aber das Verhältnis zum Phosphor stimmen würde, wäre das ja unroblematisch wie du sagst, oder? Aber was macht der Körper mit dem ganzen Ca/P? Mit so viel kann der Körper doch gar nichts anfangen?

Sind die Hormone im großen Blutbild (wird kommende Woche gemacht) denn mit dabei? Sonst frag ich den TA mal danach.
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Coup am So 5. Jan 2014, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten