DER MagengeschwürThread

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
ich habe eben mit dem Tierarzt gesprochen.
Bis 2 ten Weihnachtstag erstmal weiter Omeprazol geben. Dann 5 Tage die Hälfte der Dosis und dann ganz absetzen.

Jetzt dies der "allwiesenden SB" beibringen, dass ich hinter ihren Rücken ihrenTierarztfreund angerufen habe und es anders meint als sie :?
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

Ohh je, :dd:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Ayira »

Ist seeeeehr häufiges Äppeln bei der Arbeit auch ein Indiz für Magengeschwür? Der erste haufen ist noch halbwegs fest, mit bisserl Kotwasser, dann wird es zunehmend flüssiger bzw. mehr Kotwasser.
Das fängt im Schritt in der Halle an und zieht sich bis Trab/Galopp. An Stress hab ich auch schon gedacht - aber was ich von ihm verlange, ist nichts, was er nicht schon kann ... (ich rede hier vom Antraben ... schneller traben ... o.O)
Er äppelt dabei in 1,5h 6-7x - zum Schluss sind die Haufen schin Matsch.

Ich habe gestern den Reisschleim probiert - 2h vor der Reitstunde, mit Haferflocken und etwas gekochten Leinsamen. Ein bisserl KW - 2 Tropfen - hatte er bei festen Äppeln, der Haufen ganz zum Schluss war fest und ohne Tropfen KW.
Trotzdem blieb es bei 6x mal äppeln in gut einer Stunde ...

Meine Reitstunde ist um 18.00 Uhr.
Heu bekommen sie ca. 16.00 Uhr. Vorher ist leider Flaute, es sei denn, von mir hängt ein extra Heusack da - bzw. sind sie am Nachmittag auf der abgefressenen Koppel.
Aufgebläht ist er nicht, ich finde, er hat sogar abgenommen. Früher hatte er immer einen riesigen Kugelbauch, jetzt find ich ihn normal. Kein Gähnen; "Leerkauen" ja, aber da finde ich, es ist "nachdenkendes Kauen"

Jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Sheitana »

Klingt für mich nach Verdauungsproblemen und dass er die Bewegung durch dich braucht, um überhaupt richtig Äppeln zu können.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Ayira »

Er hat aber schon eine normale Anzahl an Pferdeäppel in seiner Paddockbox. Er äppelt auch auf der Weide. :?:
Wie kann ich ihm da am geschicktesten helfen?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Sheitana »

Ayira hat geschrieben:Er hat aber schon eine normale Anzahl an Pferdeäppel in seiner Paddockbox. Er äppelt auch auf der Weide. :?:
Wie kann ich ihm da am geschicktesten helfen?
Wir hatten das bei unserem früheren Wallach auch. Der hat in der Box auch augenscheinlich normal geäppelt, aber beim Reiten ist er immer noch jede Menge losgeworden. Gelegt hat sich das erst, als er rund um die Uhr Heu hatte und zusätzlich im Offenstall stand. Wobei ich nicht sagen kann, ob es sich nicht schon mit rund um die Uhr Heu gelegt hätte.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Ayira »

Rundum die Uhr Heu ist schwierig :-/ Sie kriegen nur morgens und abends Heu
Favy hatte mal ein riesen CG-Heunetz für eine 24h Versorgung, aber da er da mit dem Huf reingearbeitet hat, hängen geblieben ist und sich dabei fast aufgehängt hat ... ist diese Möglichkeit leider gestorben.
Ich hab zwei normale Heusäcke, die ich ihm halt nach Möglichkeit befülle - aber ich komm leider nicht jeden Tag in den Stall. +.+
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von trollpony »

Sagt mal hab ich das so richtig verstanden:
Wirklich nachweisbar sind Magengeschwüre nicht, nur durch eine gastroskopie. Ich kann aber auf Verdacht den Reisschleim füttern und schauen ob es hilft, falls er nicht hilft würde er zumindest nicht schaden?
Wie lange sollte ich füttern um eine Reaktion festzustellen?
hab hier immer recht interessiert mitgelesen ohne uns als betroffen einzustufen - aber einige der Symthome zeigt mein Pony recht deutlich, insbes. das häufige Gähnen und die Bewegungsunlust.
Da er bis Oktober auch in nicht allzu optimaler Haltung stand mit im Winter sehr langen Karenzzeiten, teils nicht so toller Heuqualität und ab und an Silage + einer zu großen Herde auf wenig Platz könnte es schon sein dass er betroffen ist...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von elcaracol »

eseilena schrieb weiter vorne:

Ich hatte täglich 1 Kaffeebecher Milchreis mit 2,5 Kaffeebechern Wasser und etwas Salz schön schleimig gekocht und das morgens und abends gefüttert. Allerdings mußte ich immer etwas "Leckeres" (Banane, Handvoll Müsli,...) darunter mantschen, damit mein Pferd das gefressen hat. Es soll aber auch Pferde geben, die die Reispampe pur mögen.

Ich seler habe keine Erfahrungen damit, doch wurde weiter vorne auch geschrieben, dass nach 2 Wochen eine deutliche Besserung eintrat.

Meine Stute mochte die Reispampe nicht wirklich. Habe ich dann mit etwas Alpen**** Mash aufgewertet, dann ging es rein. :-D

Ich fand übrigens die Reispampe pur sehr sehr lecker :-D
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von trollpony »

Ich glaube ich probier es einfach mal mit dem Reis... Eigentlich frisst Herr Pony ja alles :mrgreen: mal schauen ob es klappt u eine Veränderung festzustellen ist.
Danke
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Antworten