Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Moderator: Sheitana
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
DAS wäre ja ne super Idee für uns.
Wir haben auf unserem Paddock verschiedene, eher feste Futterplätze, wo Heunetze hängen.
Nun möchte ich aber auch immer den Reitplatz offen lassen. Aber so ist der halt nicht wirklich interessant, dass die Pferde da öfter mal rüber wandern.
Eine Futterraufe möchte ich da aber nicht hinstellen, da der Platz ja auch zum arbeiten genutzt wird.
Und so einen "Heubaum" kann man dann ja zur Seite rollen, wenn den Platz zum Arbeiten nutzen will.
Wir haben auf unserem Paddock verschiedene, eher feste Futterplätze, wo Heunetze hängen.
Nun möchte ich aber auch immer den Reitplatz offen lassen. Aber so ist der halt nicht wirklich interessant, dass die Pferde da öfter mal rüber wandern.
Eine Futterraufe möchte ich da aber nicht hinstellen, da der Platz ja auch zum arbeiten genutzt wird.
Und so einen "Heubaum" kann man dann ja zur Seite rollen, wenn den Platz zum Arbeiten nutzen will.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22217
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
jep, so war auch uner Gedanke. haben für diesen Winter noch nen Laufgang zum Longierzirkel gebastelt und wollen da auch ein, zwei netze hinhängen. Okay, wir haben ne feste Umzäunung, an die man ebenfalls was dranhängen kann, wird aber wohl auf nen heubaum in der Mitte rauslaufen.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
wie befestigst du das Netz am T-Pfosten? Habe 1,80er T-Pfosten auf der Koppel am Rand, nur halt fest in den Boden gerammt.lungomare hat geschrieben:hab ihn dann jetzt doch einfach mal aufgestellt und siehe da: klappt gut =)
a) wir mussten schon mal nach schlagen, da bei der Nässe und dem dran Gezerre die Pfosten locker wurden
b) ich habe einen normalen Iso dran gemacht und da dran für die Höhe und um den Pfosten herumgeschlungen das Heunetz geknotet. Nun habe ich schon dreinmal das Netz und den Iso am Fuße des Pfostens liegend vorgefunden. Iso war noch ganz, aber fühlt sich etwas "lockerer (geweitet") an. Jetzt hälts schon wiede rüber ne Woche

Sorry für die schlechte Qualität

angenommen werden die Heubäume sehr gut

- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22217
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
sorry, mir war entgangen, dass sich hier noch was getan hatte 
ich hab das Bändel einfach um den Pfosten geknotet. der hat ja solche Nupsies dran, daran hielt es prima ohne runterzurutschen

ich hab das Bändel einfach um den Pfosten geknotet. der hat ja solche Nupsies dran, daran hielt es prima ohne runterzurutschen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Hm, bei mir hälts so leider nicht. Habe jetzt noch den Kopfisolator drauf und als "Sicherung" den Strick dort noch zusätzlich durch. Das war auch schon ein paar Mal nötig. Einen Iso hatts mir auch schon komplett zerlegt. Leider passen die Kopfiso's nicht mehr auf alle eingeschlagenen T-Pfosten, je nachdem mit wieviel Nachdruck man wie oft drauf hämmern musste
Tja, muss ich mal noch weiter nach Ideen suchen...

Tja, muss ich mal noch weiter nach Ideen suchen...
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Kann man so einen T-Pfosten nicht auch anbohren? Dann würde ich da einen Karabiner reinhaken, an den man auch das Heutnetz einhaken kann.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Mein erster Heubaum ist auch schon in Arbeit
. Betonieren usw. ist jedoch nix für mich, deshalb hab ich das mal vertrauensvoll in Papas Hände gegeben
. Er hat von Pferden usw. wenig Ahnung, hab ihm aber erklärt, wie ich mir das vorstelle. Mal gucken, was er da so bastelt.


- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Glory, das wäre mir persönlich nun viel zu hoch. Meine Heunetze hängen so, daß sie im leeren Zustand gerade den Boden erreichen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)
Da kann ich nur zustimmen! Pferde sollte immer so bodennah wie möglich fressen.-Tanja- hat geschrieben:Glory, das wäre mir persönlich nun viel zu hoch. Meine Heunetze hängen so, daß sie im leeren Zustand gerade den Boden erreichen.