Boxen zusammenlegen oder nicht?

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5589
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Lady Ooteenee »

Hallo zusammen.

Wir ziehen demnächst in einen Stall um, in dem wir für unsere zwei Pferde zwei große Boxen haben, die eine ungefähr 4mx5m, die andere ein bisschen kleiner, vielleicht 4mx4m. Die beiden Boxen grenzen direkt aneinander und sind mit herausnehmbaren Bohlen voneinander getrennt. Jede Box hat je eine Tür in die Stallgasse und gegenüber je eine Tür in den gemeinsamen Auslauf. Diese sollen immer offen stehen, auf dass die Pferde frei wählen können, ob sie drinnen oder draußen sein wollen.

Wir können uns nicht entscheiden, was wir mit den zwei Boxen machen wollen. Folgendes fällt uns ein:

a) jedes Pferd bekommt eine Box mit quasi gleicher Ausstattung.

b) getrennte Boxen, eine Box als Schlafzimmer, eine als Esszimmer :kicher: Getrennt deshalb, damit die Pferde mehr Bewegungsanreiz haben und einen weiteren Weg (nämlich durch den Auslauf) haben, um von einem Bereich in den anderen zu gelangen.

c) wie oben, aber mit teilweise herausgenommener Zwischenwand, also so, dass ein ca 2m Durchgang direkt zwischen den Boxen entsteht. Vorteil: Das rangniedrigere Pferd kann nicht in die Ecke gestellt werden, weil es immer einen Ausgang gibt. Allerdings ist die ranghöhere Stute auch nicht so schrecklich, dass sie die Kleine drangsalieren würde.

Wir werden mehrere Fressstellen einrichten, so dass die Pferde drinnen und draußen Heu ad libitum (aus Großraum- und kleinen Heunetzen) fressen können. Einstreuen werden wir mit Holzpellets, so wie jetzt auch, das ist nicht neu für die Pferde. Ein bisschen Stroh werden wir zum Knabbern auch aus Netzen reichen. :trauben:

falls b) oder c): Würdet ihr die größere Box als Schlafzimmer bzw. Fresszimmer einrichten, oder umgekehrt? Wohin mit dem Wasser - ins Esszimmer oder ins Schlafzimmer?

Was meint ihr dazu? Ich bin schon sehr gespannt.
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1468
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Berry »

Wie groß ist denn der Auslauf?
Ich würde die Trennwand raus nehmen, weil ich denke, dass eine Box zu eng ist, wenn beide drin sind. Vor allem, wenn nur das "Schlafzimmer" eingestreut ist, ist das zum Liegen für beide zu eng. Wenn die Trennwand weg ist, ist der Ruhebereich groß genug für beide.
Wasser würde ich draußen in der entferntesten Ecke vom Auslauf geben, wenn möglich. Auch Futter wäre draußen besser, weil der Ruhebereich eigentlich nur zum Ruhen gedacht ist in einem Offenstall und Futter und Wasser so weit wie möglich vom Ruhebereich entfernt sein soll.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von ehem User »

Die Trennwand würde ich auch rausnehmen. Das Wasser würde ich aber in den Stall stellen, da bleibt es bei Minusgraden länger flüssig. Und ob sie den Stall zum liegen nutzen muss man sowieso erstmal sehen, oder? Unsere nutzen ihn nur als Klo, liegen tun sie draußen :roll:
Das Heu liegt bei uns im Stall in der Ecke oder in Netzen auf der Koppel verteilt.
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5589
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Lady Ooteenee »

Ja, im Winter sollte das Wasser schon so frostsicher wie möglich sein, denke ich auch. :zitter:

Momentan liegen Sie auch drinnen, zur Zeit haben sie ungefähr 7mx3m. Aber da ich sie noch nie persönlich habe liegen sehen und es nur an den Spuren im Fell erkenne, weiß ich nicht, ob sie gleichzeitig liegen, oder ob einer Wachpferd spielt.

Danke schon mal. Und ruhig her mit mehr Antworten :-)
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Lottehüh »

Ich denke, ich würde es auch aufmachen, aus dem genannten Grund, dass eine Box für beide zum Liegen und eine zum Essen zu eng ist.

Das mit dem Wasser lässt sich ja je nach Temperatur ändern, oder? ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Pferdchen
Fohlen
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 16:36

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Pferdchen »

Hallo

Ich würde es auch als Rundlauf gestalten und Heunetze "überall" hinhängen, so dass sie von Netz zu Netz laufen.
Beim Wasser käme es mir darauf an, wie es beschafft wird. Wenn man jeden Tag es in die Box tragen muss, würde ich es so arbeitsarm wie möglich und eher in den Innenbereich stellen. Wenn ein Wasserschlauch zur Verfügung stände ggf über ein Thermofass nachdenken (falls erlaubt) und nur einmal die Woche oder je nachdem wie viel sie trinken auffüllen, das passt auch wunderbar nach draussen.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Ramona »

Das Wasser so aufzustellen, dass die Pferde möglichst oft/lange hin- und herlaufen, ist grundsätzlich eine gute Idee. Zu bedenken ist dabei jedoch auch, wo das Wasser denn herkommt. Wenn du täglich Eimer schleppen musst, bist du dankbar für kurze Wege. Wenn mit Schlauch befüllt wird, ist zu bedenken, dass der bei Frost nach jedem Befüllen entleert und ggf. frostsicher aufbewahrt werden muss. Da bist du froh, wenn der Schlauch nicht zu lang ist, weil je länger desto schwerer und unhandlicher. Hinzu kommt die Wasserverschwendung bei jedem Entleeren (je länger, desto mehr) und auch, dass dieses Wasser irgendwohin muss, wo es keine Eisbahn bildet. Auch im Sommer sollte der Schlauch immer entleert werden, weil sich insbesondere bei höheren Temperaturen Weichmacher aus dem Kunststoff lösen und diese nicht unbedingt von den Pferden getrunken werden sollten. Wenn das Wasser direkt vom Hahn in den Bottich soll, dann dürfte dieser auch den Standort vorgeben. Wenn du aus einem Bottich tränken willst, musst du außerdem bedenken, dass man da regelmäßig das Wasser wechseln und den ausbürsten muss, insbesondere im Hochsommer (Algenbildung), aber auch, wenn man Pferde hat, die sich gern das Maul spülen. :roll: Solche Reste lassen sich drinnen nicht so gut ausgießen, es sei denn, du hast eine Abflussrinne im Stall. Ein Bottich steht deshalb besser draußen, aber dann muss er im Winter isoliert werden. Dafür fliegt dir dann ggf. Laub ins Wasser (was ebenfalls häufigeres Wechseln notwendig macht). Du siehst, man hat einfach nie alles Gute beisammen. :lol:

Heunetze an verschiedenen Stellen, die zum Laufen anregen, sind auch eine gute Idee. Allerdings müssen die dann auch vor Niederschlägen geschützt werden, zumindest wenn man wie du ad libitum füttern möchte. Denn dann bleiben ja immer Reste im Netz zurück, die ungenießbar werden, wenn sie über längere Zeit vom Regen eingeweicht worden sind. Zu bedenken ist auch, dass das Stopfen und Aufhängen von vielen Netzen recht zeitaufwändig ist. Und auch arbeitsintensiver. Denn Pferde gehen meist da auf's Klo, wo sie fressen. Dann sollte der Paddock zumindest an den Heuplätzen aber auch entsprechend befestigst sein. Äppel aus dem Schlamm graben und Mistkarre durch letzteren schieben, macht keinen Spaß. ;)

Mein OS sieht übrigens folgendermaßen aus (nur als Anregung):
___________________
I.........................I
I.........................I
I.........................I
I............I............I
I............I............I
I............I............I
Die drei Striche in der Mitte stehen für die zwei Pfosten zwischen denen das Heunetz hängt (weil ich dafür aus o. g. Gründen eine niederschlagsgeschützte Stelle möchte und meine Pienzer bei Regen freiwillig auch keinen Fuß vor den Stall setzen). Unten ist die offene Seite, also zwei Ausgänge, an die sich der Auslauf anschließt. Zwischen dem Mittelpfosten und der Rückwand kann ich bei Bedarf zumachen, ebenso die beiden Ausgänge, sodass zwei Boxen entstehen. Diese Möglichkeit mit wenigen Handgriffen zwei Boxen herzustellen, solltest du dir ebenfalls lassen oder einrichten. Zum einen ist das praktisch, die Pferde so zu trennen, falls du Kraftfutter fütterst, zum anderen ist es wichtig, falls ein Pferd wg. Krankheit mal in der Box bleiben muss.
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5589
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von Lady Ooteenee »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten. Wir haben jetzt also die halbe Mittelwand herausgenommen, jetzt sieht es so ähnlich aus wie bei Ramona, nur dass die Mitte nicht aus Heunetz besteht. :kicher: Die Überlegungen zur Wasserbschaffung fand ich auch gut, man kann es quasi nicht perfekt machen - wir werden also erst mal sehen, wie die Gegebenheiten passen. Wir bekommen übrigens einen beheizbaren Schlachtekessel, den wir zur Tränke umfunktionieren wollen.

Vorgestern kam unsere Einstreu, gestern unser Heu, da war alles etwas stressig. Aber wir sind froh, dass wir noch Heu bekommen haben :puh:

Wenn jetzt noch das Pony gesund wird, können wir umziehen :happy:
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
ehem User

Re: Boxen zusammenlegen oder nicht?

Beitrag von ehem User »

Na super! Toll, wie ihr das macht und wie alles geklappt hat!
Antworten