Stallideen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Stallideen

Beitrag von Neddie »

Ihr Lieben, aus gegebenem Anlass dachte ich, wir könnten doch unter einem fred mal Ideen für verschiedene Haltungsformen/Stallanlagen sammeln.
Mich persönlich interessieren insbesondere Idee zur Gruppenhaltung (also Laufstall), da unsere momentan nachts in Einzelboxen stecken und ich würde gerne topinformiert der SB auf die Pelle rücken zum Thema Laufstall.

Wir haben am Stall einen Unterstand, der an drei Seiten geschlossen ist (das Dach befindet sich ca. in 5 Metern Höhe), ich finde, da könnte man wunderbar einen Gruppenstall anlegen. Der Boden ist schon betoniert, aber leider eben. Um dem Problem mit dem misten zu entgehen habe ich gedacht, man könnte Richtung Abwasserkanal abfallen betonieren, dann eine Kiesdrainage aufbringen (deren Oberfläche dann wieder waagrecht ist) und darauf diese Weichplatten mit Gitter darunter auflegen und dann nur noch zwei Ecken einstreuen zum pennen (für die Weicheier :lol: ). Die Matten würden dann abgeäppelt und abgespritzt.
Das Ganze wäre etwa 100 M² groß, wie viele Pferde könnten denn dann da wohnen? 7?
Was meint ihr dazu? Bzw. wie haltet ihr eure Hottes oder wie würdet ihr sie am liebsten unterbringen?

Also, Leinen los...
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Stallideen

Beitrag von Cate »

Als Platzbedarf für Liegeflächen werden hier in Bayern mittlerweile mind. 10, besser 12 m² pro Großpferd angesetzt.
Außerdem sollte der Unterstand besser breit als tief sein, und muß über mind. zwei, lieber drei Ausgänge verfügen.
Das Futter sollte sich nicht im Liegebereich befinden, dafür brauchst du dann nochmal überdachte und befestigte Flächen, und dazwischen auf jeden Fall Schubkarren-taugliche Wege. :mrgreen:

Die Lösung, die du da vorschlägst, ist schick, aber ziemlich teuer, außerdem macht so ein Laufstall für 8 - 10 Pferde erheblich mehr Arbeit als einfach 10 Boxen ausmisten ..... wenn er denn gut geführt wird. :shifty:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Stallideen

Beitrag von Neddie »

Daher die Idee mit den Matten, misten wäre zu viel Aufwand. Meinst du, es bringt nicht so viel Zeitersparnis, wenn man nur zwei oder drei Ecken mistet, abäppelt und abspritzt?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Stallideen

Beitrag von Cate »

Nach meinen Erfahrungen nehmen einfach nicht alle Pferde solche Klo-Ecken an, außerdem sind halt die Liegebereiche immer dreckig :nix: Geh mal davon aus, dass die gesamte Fläche abgemistet und gekehrt werden muß, genau wie die Bereiche am Futter. Und auch dazwischen lassen einige dann ihre Äppel fallen .... :mrgreen:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1507
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Stallideen

Beitrag von Berry »

Rechne dir mal aus, wie viel Beton du brauchst, wenn du auf 100 qm abfallend betonieren willst. Das ist wahnsinnig viel und kostet auch entsprechend!
Und das mit dem Misten sehe ich wie Cate. Meine Pferde z.B. pinkeln und äpfeln mitten auf die Matten und verteilen das noch schön, weil die durch laufen. Ich denke auch, mit ein, zwei Ecken misten ist es nicht getan!
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Stallideen

Beitrag von Biggi »

Neddie hat geschrieben: Wir haben am Stall einen Unterstand, der an drei Seiten geschlossen ist (das Dach befindet sich ca. in 5 Metern Höhe), ich finde, da könnte man wunderbar einen Gruppenstall anlegen. Der Boden ist schon betoniert, aber leider eben.

Was ist an einem ebenen, betonierten Stallboden schlimm?

Um dem Problem mit dem misten zu entgehen habe ich gedacht, man könnte Richtung Abwasserkanal abfallen betonieren, dann eine Kiesdrainage aufbringen (deren Oberfläche dann wieder waagrecht ist) und darauf diese Weichplatten mit Gitter darunter auflegen und dann nur noch zwei Ecken einstreuen zum pennen (für die Weicheier :lol: ). Die Matten würden dann abgeäppelt und abgespritzt.

...und die ganze Urinbrühe soll in den Abwasserkanal laufen???? Dann viel Spaß mit der unteren Wasserbehörde! Das ist schlichtweg verboten. Außerdem werden die Pferde in den Einstreuecken nicht pennen, sondern pinkeln... :mrgreen:

Das Ganze wäre etwa 100 M² groß, wie viele Pferde könnten denn dann da wohnen? 7?

Das kommt auf die Größe der Pferde an, auf das Sozialverhalten und die Konstantheit der Gruppe. Auf eine Fläche von 100 qm, sei sie nun überdacht oder nicht, würde ich 2 Warmblüter stellen, 3 verträgliche Kleinpferde, 4 verträgliche Shettys. Auf der gleichen Grundfläche kannst du 6 Großpferde in Boxen parken. Eine Herde braucht vergleichsweise wesentlich merh Fläche.

Was meint ihr dazu? Bzw. wie haltet ihr eure Hottes oder wie würdet ihr sie am liebsten unterbringen?

Unsere 3 Kleinpferde und 1 Shetty stehen in einem Offenstall von 40 qm. Davor ist ein rechteckiger Auslauf von 150 qm. Da ein Pferd das Shetty mobbt, reichte der Platz nicht aus. Ein zusätzlicher langestreckter Bereich von 300 qm brachte Entspannung.Gemistet wird 2 mal täglich bei 2/3 Paddockhaltung, 1/3 Weide. Am liebsten hätte ich einen befestigten paddock-Trail oder zumindest einen Rundlauf zum Offenstall.

Viel Spaß beim weiteren überlegen.


Also, Leinen los...
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Stallideen

Beitrag von ehem User »

Also unsere Pferdis liegen praktisch nie im Stall (2 Offenställe). Sie ziehen es bei praktisch jedem Wetter vor draußen auf dem Paddock im Sand oder auch Schnee zu liegen und schlafen. Die Offenställe benutzen sie überwiegend um sich im Sommer bei starker Hitze unter zu stellen und ab und zu wenn es echt fies regnet und stürmt.

Ansonsten haben wir einen großen, abwechslungsreichen Paddock (1000qm) mit Büschen, Bäumen, einem kleinen Rundweg und vielen verchiedenen Heufutterstellen. Das wichtigste für mich bei einem Offenstall/Laufstall ist für mich die Ùberlegung: wie bringt man die Pferde tatsächlich dazu sich viel zu bewegen?

Am liebsten hätte ich natürlich einen 1km langen Paddock Trail, aber dazu reicht der Platz leider wirklich nicht!
ehem User

Re: Stallideen

Beitrag von ehem User »

meine pferde + zwei einsteller leben wie folgt.

ca 1200m² sandpaddock mit zwei unterständen, die beide mit drainierten stallmatten ausgelegt sind. überdachte fläche sind insgesamt ca 30 m² und mattenfläche 24m³. die pferde liegen nur draußen im sand. eingestreut ist nicht, weil meine kleine stute in der einstreu festliegt. da gab es schon viel drama, daher muss das wegbleiben.

dazu haben die pferde einen paddock trail, ca 400m lang, 3-5m breit. 1,3ha weide zusätzlich. die weidezeit ist begrenzt auf max 6 stunden. es gibt diverse heustationen. wenn alle befüllt sind, sind es 9 stück. meist habe ich nicht überall was drin. zwei stationen sind auf dem trail für bewegungsanreize. es gibt eine heukiste, einen traktorreifen, haytrees, großraumnetze und freischwingende netze. 3-4,5cm MW. futterstroh gibt es auch in netzen, weil das ebenso gern und viel gefressen wird wie heu :irre:

Bild

bitte anklicken, da fehlt rechts ein stück bild.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Stallideen

Beitrag von Hina_DK »

Wir haben den Offenstall auf unserem kleineren Paddock komplett mit Holzpellets eingestreut. Nach etlichem rumprobieren, mit allen möglichen Bodenvarianten sind wir dann dabei geblieben. Das bietet eine sehr angenehme Liegefläche, taugt aber auch sehr gut als Klo. Bleibt eigentlich immer trocken, der Verbrauch an Pellets ist, wenn erstmal die Grundeinstreu drin ist, sehr gering und ist ganz leicht sauber zuhalten und abzuäppeln. Evtl. doch nasse Stellen, werden rausgenommen und ab und an neue Pellets nachgefüllt. Dort haben wir keine Drainage, ist dort auch nicht notwendig, die Holzpellets saugen und binden unglaublich gut. Im Boxenstall, den wir aber gar nicht mehr benutzen, haben wir eine Drainage aber das geht natürlich in ein Sammelbecken, so wie auch der Gülleabfluss der Mistplatte an das Sammelbecken angeschlossen sein muss. Mit einem Abwasserkanal gibts Ärger. In der Regel sind unsere aber auf dem großen Paddock mit ihrem "Naturstall", ein Grabhügel mit einer trichterförmigen Senke und ganz dichtem Nadel- und Laubbaumbestand. Absolut wind- und wettergeschützt und eine dicke Lage Waldboden. Während sie auf dem kleineren Paddock den Stall eigentlich ignorieren und lieber nur als Klo benutzen, lieben sie ihren "Naturstall" auf dem großen Paddock heiß und innig. Sie nutzen das auch liebend gern als Paddocktrail. Ich hatte da große Planungen gemacht, wie ich das alles gestalten will aber das hat sich komplett erübrigt, die haben sich selbst ihren Plan gemacht ;) .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
dark_velvet
Nachwuchspferd
Beiträge: 517
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:22

Re: Stallideen

Beitrag von dark_velvet »

:ecke: Hier lese ich mit... Bin gerade dabei einen Offenstall mit Paddock-Trail zu planen...
"There are more things in Heaven and Earth..." (W. Shakespeare)

Unser Weg: Vertrauen und Leichtigkeit - ein erreichbares Ziel?

Sättel zu verkaufen: Deuber Barock SKL und Sommer Spirit
Antworten