Isi-box!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Man muss da einen Unterschied machen. Wolle nimmt schwer Wasser auf, durch die natürliche Imprägnierung mit dem Lanolin der Wolle. Aber sie transportiert hervorrangend Wasserdampf an die Oberfläche, also den durch die Körperwärme verdunstenden Schweiß. An der Oberfläche verdunstet das dann. Wolle ist im Grunde eine der besten Klimafasern, die es gibt. Fleece und sämtliche Hohlfasern funktionieren nach dem selben Prinzip. Im Gegensatz dazu funktioniert Baumwolle eher wie ein Löschblatt und saugt sich voll, transportiert aber Wasserdampf nicht so gut ab.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Fr 15. Nov 2013, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Ah, interessantes Thema, was mich auch immer wieder beschäftigt. Decke ja/nein - Nutzen. Ich muss ehrlich gestehen, früher haben wir bei jedem kleinen Schwitzerchen eine Decke raufgeschmissen, Pferd könnte sich ja erkälten. Heute sehe ich das nicht mehr so dramatisch. Bei meiner RB kommt es eh sehr selten vor, dass er im Winter so viel schwitzt, weil wir einfach nicht so viel machen. Er hat auch gar keine Abschwitzdecke...

Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass die Pferde früher mit Abschwitzdecke danach keineswegs "trocken" waren, sie standen meist so 20 Minuten mit Abschwitzdecke, die dann natürlich nass war. Hätte man wohl wechseln sollen?
Werden die Pferde dann richtig trocken?

Nehmt ihr Decken mit Halsteil?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Ich mache das auch kaum mal, weil wir uns im Winter auch eher nicht überanstrengen ;). Wichtig ist, dass die Haut und die Unterwolle nicht mehr triefen, damit die Thermoregulation wieder funktioniert. Was oben drauf mit der Oberwolle ist, ist im Grunde egal, das ist ja eher der "Regenschirm". Wechseln muss man im Grunde nur, wenn die Decke schon sehr nass ist, also mit dem Abtransport nicht mehr hinterher kommt und die Haut und Unterwolle aber auch noch zu nass sind, also wenn das Pferd z.B. auch noch viel nachgeschwitz hat. Früher bei den VBs, haben wir die Pferde auch oft erstmal mit Stroh abgerieben, bevor die Wolldecke drauf kam.

Decke mit Halsteil ist sicher nicht verkehrt aber da ist der Pelz eh nicht so dick und da wird die Feuchtigkeit auch so recht schnell an die Oberfläche transportiert. Der größte Teil der Thermoregulation geschieht über den Rumpf, wo auch die meiste Unterwolle ist. Da ist es am wichtigsten, dass die Feuchtigkeit einigermaßen von weg kommt, damit in der Unterwolle wieder ein Luftpolster zur Isolation aufgebaut werden kann. Insofern ist ein Halsteil nicht das Wichtigste.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Oh je, wie schnell so ein Pferd abbauen kann. Durch die Kolik am Sonntag und die darauffolgende Mäkelei von Tigull, sieht der zwar derzeit optisch durch das Winterfell richtig gut aus aber wenn man ins Fell reingreift, dann ist er ganz schön knochig :(. So schlimm war das bei der Kolik im Sommer nicht. Da frass er auch am selben Tag gleich wieder einigermaßen ordentlich. Für den ist das 3 x 3 cm-Netz derzeit irgendwie nicht so das richtige. Ich denke, wir werden ihm noch ein wenig extra loses Heu füttern, bis wieder was an dem Jungen dran ist.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Isi-box!

Beitrag von HP-Manu »

oh armer Bub. Ja, das Fell täuscht immer extrem. Ich denke auch gerade dass meine viel zu fett sind, aber wenn sie mal geschwitzt haben und das Fell dran klebt, dann seh ich wieder, dass ihre Figur o.k. ist.
Alles gute weiterhin dem süßen Bub
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Das kenn ich Hina!
Stjarna hat durch den Stress auch ziemlich abgenommen, glücklicherweise merkt man aber die Rippen noch nicht stark. Da sie ja auch noch auf Weide dürfen, hoffe ich, dass sie vor dem richtigen Wintereinbruch auch noch ein bisschen was zunimmt. Ich geb ihr zur Zeit zusätzlich eingeweichte Heucobs? Vielleicht auch was für euch?
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Fohli sollte heute geimpft werden...Fiel aus. Die Erbse hat nen großen Riss am Euter..Da konnte ich meinen gesamten Zeigefinger reinstecken! Den TA hat sie nicht genug rangelassen, als dass er den Schlauch zum Spülen reinfummeln konnte, deswegen haben die Freundin vom Besi und Ich das gemacht....
Jetzt erstmal ne Woche jeden Tag spülen und hoffen, dass es reicht. Die Kleine ist munter ,frisst, läuft, hat kein Fieber....Ich bete, dass es so bleibt!!!!!
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Isi-box!

Beitrag von Kandstjarna »

Ih je Hina, das kenn ich auch. Nach einem missglückten Stallwechsel (wir haben es ganze 12 Tage "ausgehalten" dort) war mein Pony auch wahnsinnig mager, sah durch das viele Fell (war im Dezember) von weitem echt noch gut aus. Aber innerhalb von ein paar Tagen mit viel Rauhfutter war das zum Glück wieder ok. Was so schnell runter geht, geht zum Glück ja relativ schnell wieder drauf.

@ Abschwitzdecke: Es ist ja der erste Winter wo wir "richtig" reiten können, so viele Erfahrungswerte habe ich also noch nicht. Allerdings schwitzt meiner was ich in den letzten Wochen so gemerkt habe schon ziemlich und braucht auch recht lang bis er trocken ist. Er hat im Gegensatz zu den anderen Pferden bei uns (und auch vielen Isis die ich kenne) kein kuschelig weiches Winterfell, sondern richtig borstige lange Haare. Die brauchen zwar eeewig bis Feuchtigkeit rein kommt, aber dafür wohl halt auch länger, bis sie wieder draußen ist :? ?!

Am Mittwochabend waren wir z.B. ausreiten und der Herr war gut drauf, ließ sich prima auf Stimme regulieren, fragte aber immer wieder nach Galopp, also hab ich ihn gelassen und wir hatten beide richtig Spaß an der flotten Runde (obwohl wir wegen der späten Uhrzeit eigentlich nur eine kleine nicht-schwitz-Runde drehen wollten). Der Heimweg im Schritt war dann zwar schon rel. lang, aber er war trotzdem ziemlich nass (auch an den Flanken usw.). Da musste also eine Decke drauf und ich hatte auch keine Chance die selber ab zu machen. Aber wir haben zum Glück einen super zuverlässigen Deckenservice, nach dem Abendmisten wurde ihm dann also die Decke abgemacht. Wäre er dann immer noch nicht trocken gewesen hätte er über Nacht eine regendichte Abschwitzdecke drauf gekriegt und Morgens wäre die wieder runter gekommen. Da bin ich echt heilfroh, ich wüsste echt nicht was ich sonst machen würde mit dem Knopf. Dann hätte ich ihm und mir nämlich den Spaß verbieten müssen schneller zu gehen :nix: . Wir haben ja auch eine Halle, somit auch ganzjährig gute Trainingsbedingungen, was wir auch nutzen werden, da bleibt's wohl nicht aus, dass er auch mal nass wird, scheren oder eindecken möchte ich nämlich nicht.

Unsere Begleitung am Mittwoch war übrigens ein Norweger mit auch rel. viel Plüsch, aber eben kuscheliger und kürzer. Dem konnte man vor dem Heimfahren die Decke abmachen, da waren nur ein paar Haare am Hals feucht, Haut schon trocken, ebenso die Flanken. Der ist allerdings fast alles was wir galoppiert sind getrabt, macht vielleicht auch einen Unterschied. An der Kondition kann's allerdings nicht liegen, da ist Blakkur fitter.

Was die Art angeht, wir haben 4 verschiedene :-D . Eine "normale" aus Fleece (von P*fiff oder so?!), die transportiert die Feuchtigkeit irgendwie nicht so schön nach außen find ich. Dann eine vom L*oesdau aus sehr schwerem "Kuschelmaterial" (keine Ahnung was das ist, die gibt's glaub ich auch nicht mehr). Die hatte ich bisher einmal drauf und die war aber dann nach einer Stunde pitschnass und das Pony drunter sehr warm und immer noch/wieder (?) total verschwitzt. Vielleicht war die für die Temperaturen (knapp unter 10°) etwas zu warm, keine Ahnung?! Mein Favorit ist aber die B*ucas P*ower C*ooler, stolzer Preis aber die ist echt super! An der Brust ist sie meinem ein bisschen schmal, aber mit Deckenerweiterung geht's. Damit schwitzt er am schnellsten ab und das faszinierende ist, dass die Decke dann ggf. auch mal feucht, aber nie pitschnass ist. Die kriegt er dann also immer drauf, hat auch Bauchgurte. Die letzte ist auch eine B*ucas (S*martex R*ain), die nehm ich aber nur, wenn's regnet, oder er sie eben über Nacht tragen muss. Die haben bei uns auch einige für solche Fälle.

So Roman Ende :lol: .

Edit: @ teddyfee: Oh je, wünsche der Armen gute Besserung!!
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Also was ich weiss ist, dass man, wenn man nach dem Schwitzen eindeckt, dass man dann unbedingt richtig und lange muss bis das Pferd komplett trocken ist - sonst frieren sie viel eher, als wenn sie gar nicht eingedeckt wurden.

Bender hatte hierzu noch gute Dinge im Töltknoten geschrieben fällt mir da grade ein! :abdues:
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Isi-box!

Beitrag von Kandstjarna »

Danke für den Tipp! Die Artikel dort sind echt immer gut =). Dann ist mein Halsabrubbeln mit Handtuch ja doch nicht so gluckig wie ich eigentlich dachte :lol: .
Antworten