
Nur bin ich leider in Ö - werd als erstmal schauen ob ich hier was herbekomme oder so - sonst versink ich in Versandkosten


Moderator: Sheitana
Ja, es gibt Unterschiede, Kalziumbentonit und Natriumbentonit. Reines Kalziumbentonit funktioniert nicht richtig. Du brauchst entweder aktiviertes Bentonit, das ist mittels Solebad zu Natriumbentonit umgebautes Kalziumbentonit oder direkt Natriumbentonit. Die Preisunterschiede sind beträchtlich, jenachdem, wieviel Gewese der Anbieter um sein Produkt machtNever Mind hat geschrieben:Ahhh. Bentonit, auf das hab ich gewartet. Das macht mich auf alle Fälle an - hab ich auch noch nicht probiert. Ich muss da mal sehen wie das mit der Dosierung läuftBierhefe kriegt sicher auch mal ne Runde, ich denke da hab ich immer zu wenig gegeben - eher drübergestreut statt gezielt suspendiert.
Gibts da Unterschiede, oder ist Ben. einfach Ben und fertig?
Swedenfox hat geschrieben:Hi NeverMind,
finde es interessant, dass Tjalko auch das Johannisbrot erwähnt. Sie füttert es ja wohl nicht gemahlen. Eine Bezugsadresse wäre diese, da bekommst du gemahlenes Johannisbrot und auch geschrotetes, ich find es auch recht günstig, im Vergleich zu vielen anderen Mitteln.
Mineralfutter bekommt er ja schon immer, Vitamin B 12 ist da nicht drinB Mangel lässt sich ja über ein MinFu oder eben Bierhefe relativ gut ausgleichen oder? Bis auf B12 ist da alles drin ..
Huuuh - gut, dasss du mir das sagstHina_DK hat geschrieben: Ja, es gibt Unterschiede, Kalziumbentonit und Natriumbentonit. Reines Kalziumbentonit funktioniert nicht richtig. Du brauchst entweder aktiviertes Bentonit, das ist mittels Solebad zu Natriumbentonit umgebautes Kalziumbentonit oder direkt Natriumbentonit. Die Preisunterschiede sind beträchtlich, jenachdem, wieviel Gewese der Anbieter um sein Produkt macht. Drin ist überall das selbe. Hier eine sehr günstige Abpackung eines Futtermittelbentonits E588 http://www.epona-horsefeed.de/?mid=1610 ... il&aid=141. Dafür kann man aber auch ohne Probleme 100 EUR loswerden.
Fütterungsmenge bei einem Großpferd ist ca. 40-50 g, sonsts machts eigentlich keinen Sinn. Ein bißchen mit Flüssigkeit anrühren, sonst staubt es nur elend.
Wir mixen alles und jedes unter die Produkte der Firma Agrop**. Entweder einfache eingeweichte Heucops, oder z.Z. mein Favorit, das Alp** Grün Mash.Never Mind hat geschrieben: Fermentgetreide - nächster Punktobwohl ich mich da auch mit der Dosierung und allem noch schwer tu .. mensch. Und in was streu ich Pulverzeugs ein?
Er kriegt ja sonst nichts
B Mangel lässt sich ja über ein MinFu oder eben Bierhefe relativ gut ausgleichen oder? Bis auf B12 ist da alles drin ..
Never Mind hat geschrieben:P.enaten und Öl und Fettcremen gibts en masseNucades hat geschrieben: P*naten Creme zumindest zwischen den Backen und im darüberliegenden Bereich die Haut beruhigt und Feuchtigkeit fern hält. Tolle Erfahrungen habe ich mit St*lo Puderspray gemacht - das wäre vielleicht was für die Beine/befellten Stellen.
Und ja, auch wir haben mit Kotwasser zu tunTÄ und ich sind noch mitten in der Ursachenforschung...
Behandlung der Symptome bisher:
- Kräuterkur zur Ausleitung: Schien zunächst zu helfen, dann ging´s wieder los.
- Flohsamenschalen: Hat Pferd abgelehnt, lag nicht am Geschmack, sondern an der Konsistenz...
- Kräuterkur zur Entgiftung: Habe ich gerade erst begonnen, da Gamma-GT erhöht. Ob es einen Zusammenhang gibt
Ist das Kotwasser mit Durchfall verbunden, gebe ich 2 - 3 mal/Tag N*x V*mica. Das hilft auf jeden Fall zuverlässig gegen zu weichen Kotaber halt nur wenn ich da bin und es muss natürlich sauber unten drunter sein, heißt auch nur wenn ich es wirklich sauber reinige. Und .. zur Enttäuschung, es hält wirklich dick aufgetragen fast nicht mal 24h. Ich weis nicht WAS er macht - aber es ist dann immer neuer Mist da ohne Creme oder sonst was.
St*lo?Hast noch ´ne PN
![]()
Uh, ja Flohsamenschalen kommen bei uns auch schlecht an wegen der Konsistenz. Ich trau mich irgendwie nicht es zu füttern wenn ich es frisch in das flüssiges reintu. Also selbstgemachtes Mash und dann ne Handvoll drüber und gleich fressen lassen bevor es quillt - das trau ich mich nicht :-ü obwohl ich viele Menschen kenne, die das machen. Nee, das traue ich mich auch nicht... Hab´ sie eine halbe Stunde quellen lassen (auch mit Möhrensaft), aber der Tinker hat´s nicht über sich gebrachtSry, nochmal wegen der PN
Alles gut
![]()
Und Kräuter - das ist eigentlich das einzige, was bis jetzt bei uns wirklich absolut gar nichts gebracht hat leider. Mariendistel und wasauchimmeralles und seine Leberwerte sind trotzdem stetig schlechter geworden.
Nu* Vom. ist doch ne Brechnussart oder? Muss ich auch mal guggen - sowas könnt was für akut flüssig sein ... hmm. Ja, u.a. Brechnuss