Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von lungomare »

Sooo, ich hätt da mal ein Problem, über das ich mir schon die ganze Zeit das Hirn zermartere, ohne eine Lösung zu finden:

unsere Hotties stehen im Winter mit 24/7 Heu im Offenstall. Wenn Schnee liegt oder es Frost hat, dürfen sie für ca 4 Stunden auf die Winterweide. ein bissl Gras hat's da, aber nicht so, dass man sie ohne Heu rausstellen könnte. Wollen wir auch gar nciht. also gehen sie auf die Wiese und wir fahren noch Heu hinterher, das dann in sechs Haufen für 5 Pferde verteilt wird.

Nun gibt es abr das logistische Problem, dass wir zwei Maulkorbpferde dabei haben. Die können problemlos Heu durch den Maulkorb einfädeln, beide recht geschickt. Allerdings muss das Heu dafür lose am Boden liegen. Und da kommt Problem zwei ins SPiel: die zwei Wallache. Die sehen irgendwo Heu liegen und pieseln rein. essen mag das natürlich keiner mehr, also Heuverschwendung hoch drei.

Heunetze fallen flach, weil die Maulkorbpferde dann nciht mehr rankommen.
Letztes Jahr hatten wir Heu in nem kleinen Gitterwagen. der hat aber nur vier Fressplätze und wenn Chef sich quer stellt eben nur noch drei. bissl wenig.

Hat zuuuufällig jemand die ultimative Idee?

hatte schon angedacht, Heunetze mit relativ großen Maschen (6cm? am O-Stall haben sie 3cm) zu holen und die dann am Gitterwagen und der Hütte anzubinden, sodass die Netze auf dem Boden liegen. kleinste Hufe, die bei uns rumlaufen, haben 10cm, verheddern also nciht möglich. und da die maschen groß sind, kriegen (hoffentlich?) auch die Maulkorbpferde was raus... aber so ganz optimal scheint mir das nciht...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von ehem User »

aber wenn schnee und frost da ist, warum können die maulkorbis dann nicht ohne maulkorb raus. Finde das bei Schnee und Eis eh grenzwertig, wer einmal gesehen hat, wie sich haut und fell mit dem maulkorb lösen, weil angefroren, der zieht eigentlich keinen mehr an bei um die null grad...

ich habe das selbst früher mal gemacht, habs dann bei einem pferd gesehen....es war furchtbar. Die TÄ hat einen furchtbaren Wutanfall bekommen und seitdem lasse ich das Ding auch aus....

Ansonsten, Maulkorbis drin lassen wenn die anderen rauskommen?
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von lungomare »

bei schnee gehen sie so raus, weil sich sonst ne eisplatte im maulkorb bildet. dass aber Maulkörbe (bei uns der Pferdefit) am Maul anfriert oder scheuert, habe ich in 11 Jahren noch nicht erlebt.

aber bei kahlfrost, den wir dieses jahr öfter hatten, gehts nicht ohne. bzw werd ich meine dann schon wieder mit Heu innrhalb der Weide extra sperren müssen wegen rehegefahr. die anderen könnens ab.

drin lassen wär mir am liebsten, meine bleibt aber nur unter stundenlangem brüllen allein (weiden 500m vom Hof weg) und die Einstallerin mit dem anderen Mauli-pferd will, dass die Dame rausgeht.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1507
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von Berry »

Ich habe auch ein Maulkorb-Pony. Fürs Heu habe ich eine Holzkiste, so eine, gekauft und auf die Wiese gestellt. Die war nicht teuer, ich glaube, 13 Euro oder so, da kann man auch zwei nehmen. Damit sie nicht verrutscht, habe ich sie mit Winkeleisen "eingekeilt", die ich in den Boden geschlagen habe, direkt an die Ecken. Vielleicht findest du bei dir in der Nähe solche Kisten?
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von lungomare »

die schaut schonmal gut aus... ich meine, die gibt es auch aus Kunststoff.....
sowas hatten wir auch angedacht, ob man nciht einfach sechs Maurerkübel (die großen) hinstellt, mit Erdankern befestigt und das Heu da rein packt. klar, werden sie auch Teile davon rauswerfen und zertrampeln, aber das Reinpieseln wär schonmal weniger wahrscheinlich..
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von nero311 »

Das Problem mit dem Heu bepieseln kenne ich, machen unsere Herren zu gerne. Was super geholfen hat: viele ganz kleine Heuhaufen machen, da war es uninteressant und die Pferde wandern mehr. Bei uns hab ich es zusätzlich eher Richtung Zaun gelegt.
Ich bin einfach immer mit der karre einmal hoch und wieder runter und überall ein bisschen hingeschüttelt.
ehem User

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von ehem User »

lungomare hat geschrieben:bei schnee gehen sie so raus, weil sich sonst ne eisplatte im maulkorb bildet. dass aber Maulkörbe (bei uns der Pferdefit) am Maul anfriert oder scheuert, habe ich in 11 Jahren noch nicht erlebt.

aber bei kahlfrost, den wir dieses jahr öfter hatten, gehts nicht ohne. bzw werd ich meine dann schon wieder mit Heu innrhalb der Weide extra sperren müssen wegen rehegefahr. die anderen könnens ab.

drin lassen wär mir am liebsten, meine bleibt aber nur unter stundenlangem brüllen allein (weiden 500m vom Hof weg) und die Einstallerin mit dem anderen Mauli-pferd will, dass die Dame rausgeht.
Ich auch noch nicht, aber das einmal war wirklich wiederlich. Das friert nicht am Maul an, sondern im Genick. Passiert halt besonders schnell bei feuchtkaltem Wetter und besonders gerne bei Lammfell als Genickschoner. Nach der Reaktion der TÄ passiert sowas schon öfter...

Das betroffene Pferd ist dann nach 6mal Hufrehe den ersten Winter ohne Maulkorb raus, seitdem geht sie bei Frost und Schnee auch immer ohne und bisher ist wohl alles gut gegangen. Optimal ist sicherlich drin lassen, aber die Situation ist wirklich blöd, wenn sie alleine ist.

Wäre es denn für dich ein Problem, wenn sie 4 Stunden ohne Heu bleibt? Also hinsichtlich Fresspause ist das ja jetzt noch vollkommen im Rahmen...
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von lungomare »

eher weniger, weil sie dann halt vier stunden gefrorenes Gras, auf das die Sonne scheint in sich reinstopft. DAS dürfte dann ja stressgras ohne Ende sein. und sie hatte die Rehe erst dieses Frühjahr (nach zwei wochen Kahlfrost, ich hab halt nicht früh genug geschaltet)... muss mal sehen, ob ich sie bei solcher witterung dann nciht eh innerhalb der weide einsperre... ich würd ihr nur gern wenigstens im Winter mal bedingungsloses Zusammenleben mit ihrer Herde gestatten...

Na, wie auch immer, für Ideen bin ich weiterhin zu haben =)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von ehem User »

....und ein Maulkorb der wirklich nur einzelne Halme durchlässt? Wobei der Pferdefit ja eh nur ein Loch hat...Meinst Du, Sie bekommt dadurch wirklich soviel Gras, dass es gefährlich wird?
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heufütterung auf Winterweide mit/ohne Maulkorb

Beitrag von lungomare »

sie steht seit zwölf jahren hier, von anfang an nur mit Pferdefit maulkorb und jedes Frühjahr nen neuen.
in genau dieser konstellation hat sie dieses Jahr nen Reheschub bekommen. Sorry, das Pony ist zu flink mit dem Maulkorb.
ich mag ihr auch nix anziehen, womit sie gar nix fressen kann, dann fängt sie bestimmt an, den Maulkorb abzumontieren - und bislang hat sie ihn stets akzeptiert. Also, Maulkorb in jedem Fall - gesucht wird: eierlegende Heumilchsau :lol: oder so
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten