Beim Probereiten bei strömendem Regen und schon vorher pitschnassem Pferd, rutschte der Trekker Dressursattel ungefähr 10cm nach rechts. Jetut mache ich mir Gedanken, ob das daran lag das das Pferd nass war oder daran, dass der Sattel nicht passt. Ich habe leider keine Erfahrungen mit baumlosen Sätteln und würde im Normalfall auch niemals ein klatschnasses Pferd satteln. Deshalb kann ich das grad gar nicht einschätzen. .. Eigentlich hätte ich den Sattel auch gar nicht abgekauft, Pony ist nur derzeit untrainiert und pummelig, wollte Jetzt nicht nen Sattel anpassen lassen und in nem halben Jahr weggeben.
Ich möchte sobald er bisschen schlanker und muskulöser geworden ist am liebsten einen Iberosattel nach Maß machen lassen. Ich liebäugle ein bisschen mit einem Barocksattel, saß aber noch nie auf einem. Hat jemand zufällig einen Iberosattel und kann ein bisschen über die Anpassung erzählen? Mich interessiert vor allem ob der Sattel ein wenig mitwachsen kann wenn sich Hü verändert?
Dann zur Zäumung. Er kennt nahezu alles was gebisslos ist und geht wirklich nett. Ich komme aus der englischen Ecke möchte ihn aber nicht so reiten wie ich das gelernt habe Seine Besitzerin hat ihn eher klaasisch und sehr sanft ausgebildet und reitet ihn mit Impulsen. Das kenne ich so gar nicht, lwse mich aber fleißig ein. Eventuell möchte ich auch bisserl Richtung Western gehen, in meinem Stall ist ein Ausbilder, mal sehen

Im Internet habe ich die merothische Zäumung und das MR-Ledergebiss entdeckt. Finde es toll das die Zäumung so pferdefreundlich sein soll und werde beides bestellen. Hat jemand Etfahrungen damit? Habe die Firma schon angeschrieben und nach der genauen Verschnallung gefragt, sehe das auf dem Foto nicht richtig. Sie schicken eine Anleitung mit dass hat mich beruhigt

Danke für eure Hilfe!