ja klar, aber es ist eine ausgezeichnete Ausrede, "ich muss das jetzt essen, ich brauch schließlich die Form"Schnucke hat geschrieben: Ach mit den ungesunden Sachen, essen wir die nicht alle ab und an mal?
Kosmetik und Seife
Moderator: Sheitana
Re: Kosmetik und Seife
-
ehem User
Re: Kosmetik und Seife
nun beginnt ja wieder die Jagdsaison für Einzelförmchen - Schokonikolaus-Trays in Massen warten darauf, Seifenformen zu werden 
schön, daß man sogar in nem Pferdeforum auf Seifenverrückte trifft
schön, daß man sogar in nem Pferdeforum auf Seifenverrückte trifft
-
ehem User
Re: Kosmetik und Seife
Meine erste Seife ist fertig!
Foto wird nachgereicht - mein PC daheim spinnt und im Büro oder vom Handy geht das nicht...
Dann habt ihr was zu lachen. Denn meine Seife sieht aus wie ein Stück fettiges rohes Fleisch!
Entstanden ist das nämlich so: Wir haben zuerst eine Neutrale Seifenmasse in unsere Becherchen gekippt, dann den Rest eingefärbt (altrosa Tonerde) und beduftet. Dann das Bunte in dazu und ein bisschen marmorieren. Tja und das Ergebnis ist eben Fleisch geworden...
Aber ich bin sehr motiviert es nochmal besser zu machen. Möchte nämlich Seifen als Weihnachtsgeschenke für Arbeitskollegen usw. machen.
Kurze Frage an die Profis: Kann man Orangen/Manderinenschalen in die Seife geben oder werden die matschig/ekelig?
LG
Foto wird nachgereicht - mein PC daheim spinnt und im Büro oder vom Handy geht das nicht...
Dann habt ihr was zu lachen. Denn meine Seife sieht aus wie ein Stück fettiges rohes Fleisch!
Entstanden ist das nämlich so: Wir haben zuerst eine Neutrale Seifenmasse in unsere Becherchen gekippt, dann den Rest eingefärbt (altrosa Tonerde) und beduftet. Dann das Bunte in dazu und ein bisschen marmorieren. Tja und das Ergebnis ist eben Fleisch geworden...
Aber ich bin sehr motiviert es nochmal besser zu machen. Möchte nämlich Seifen als Weihnachtsgeschenke für Arbeitskollegen usw. machen.
Kurze Frage an die Profis: Kann man Orangen/Manderinenschalen in die Seife geben oder werden die matschig/ekelig?
LG
Re: Kosmetik und Seife
Pferdeverrückte hat geschrieben:Meine erste Seife ist fertig!
Foto wird nachgereicht - mein PC daheim spinnt und im Büro oder vom Handy geht das nicht...
Dann habt ihr was zu lachen. Denn meine Seife sieht aus wie ein Stück fettiges rohes Fleisch!![]()
Pferdeverrückte hat geschrieben:Entstanden ist das nämlich so: Wir haben zuerst eine Neutrale Seifenmasse in unsere Becherchen gekippt, dann den Rest eingefärbt (altrosa Tonerde) und beduftet. Dann das Bunte in dazu und ein bisschen marmorieren. Tja und das Ergebnis ist eben Fleisch geworden...![]()
Seeeehr schön, Du bist eindeutig mit dem Seifenvirus infiziert. So ists recht! Wenns Weihnachtsgeschenke werden sollen, dann leg bald los, damit die Seifchen noch schön ausreifen können. Und vorsicht, als nicht-gewerblicher Sieder darfst Du die Seifen nur als Dekoartikel verschenken. Wenn sich die Kollegen dann trotzdem damit waschen, kannst Du ja nix dafürPferdeverrückte hat geschrieben:Aber ich bin sehr motiviert es nochmal besser zu machen. Möchte nämlich Seifen als Weihnachtsgeschenke für Arbeitskollegen usw. machen.
kannst Du dazutun, klar. Damit nix matschig wird sollten die Schalen möglichst klein sein. Also z.B. Die abgeriebene Schale in Öl pürieren, oder die Schale trocknen und in der Kaffeemühle mahlen. Kann allerdings sein, dass die Schalen die Seife braun färben, ich habs selber noch nicht ausprobiert.Pferdeverrückte hat geschrieben:Kurze Frage an die Profis: Kann man Orangen/Manderinenschalen in die Seife geben oder werden die matschig/ekelig?
So und jetzt warte ich sehnsüchtig auf Bilder vom Erstlingswerk.
-
ehem User
Re: Kosmetik und Seife
Deine Neugier ist völlig OK!
Gemacht haben wir bei dem Kurs ca. 1kg Seifenleim zu 2. Im Team haben wir uns mit Farbe und Duft halt abstimmen müssen. Verwendet haben wir Mandelöl, Kokosfett und Kakaobutter für die Seife. Duft war Parfumöl.
Hier gibts die Bescheibung vom Ablauf wie wir ihn im Kurs gemacht haben: http://derstandard.at/1288160154570/Sei ... =1&_seite= (genau dort hab ich nämlich den gleichen Kurs gemacht)
Und natürlich gab es vorher noch einen theoretischen Teil im Kurs. Also welche Fette wie wirken, wie man die NaOH Menge berechnet usw.
Das mit den Schalen probier ich dann lieber nur bei einer kleinen Menge. Braun färben wär
Im Kurs hat man uns z.B. gesagt dass man Lavendelblüten reingeben kann und nix passiert, Rosenknospen aber matschig und braun werden
So und nun das Foto

Ich hoffe meine Zutaten werden bald geliefert
, dann mach ich diese Woche den 2. Versuch 
Gemacht haben wir bei dem Kurs ca. 1kg Seifenleim zu 2. Im Team haben wir uns mit Farbe und Duft halt abstimmen müssen. Verwendet haben wir Mandelöl, Kokosfett und Kakaobutter für die Seife. Duft war Parfumöl.
Hier gibts die Bescheibung vom Ablauf wie wir ihn im Kurs gemacht haben: http://derstandard.at/1288160154570/Sei ... =1&_seite= (genau dort hab ich nämlich den gleichen Kurs gemacht)
Und natürlich gab es vorher noch einen theoretischen Teil im Kurs. Also welche Fette wie wirken, wie man die NaOH Menge berechnet usw.
Das mit den Schalen probier ich dann lieber nur bei einer kleinen Menge. Braun färben wär
Im Kurs hat man uns z.B. gesagt dass man Lavendelblüten reingeben kann und nix passiert, Rosenknospen aber matschig und braun werden
So und nun das Foto

Ich hoffe meine Zutaten werden bald geliefert
-
ehem User
Re: Kosmetik und Seife
Ach ja und danke für den Tipp dass ich die Seifen nur als Dekoartikel verschenken soll! Ich will ja keinen Ärger in irgendeiner Form bekommen!
Re: Kosmetik und Seife
Ah, das mit dem Kurs hört sich ganz interessant an. Die Fettzusammenstellung find ich bissl exotisch, ich halte mich eher immer an die Faustformel feste Fette : flüssige Fette ca. 50:50. Und gleich anwaschen, wie im Blog beschrieben würde ich sie auf keinen Fall, ich lasse meine erstmal 6 Wochen liegen, oft sogar länger.
. Erstlingsseifen sind was ganz besonderes
.
Magst Du ein Stück mit mir tauschen, damit Du nicht so lange warten musst bis Du loswaschen kannst?
Ich hätte waschfertig grad diese 3 hier anzubieten:

Oben: das kleine braune Debut-Zebra (FETTE: Reis, Kokos, Schaffett, Babassu, Shea, Rizinus; DUFT: Sternanis, Orange, Rose, Zypresse und Wacholderholz; ZUSÄTZE: braune+ocker Tonerden)
Mitte: meine erste Schaffettseife (FETTE: Schaffett, Olive, Reis, Raps, Kokos, Rizinus; DUFT: Melisse, Verbena, Sandelholz; ZUSÄTZE: gelbe+grüne Tonerde, Indigo, Ringelblumen)
Unten: Goldig(FETTE: Olive, Kokos, Schaf, Reis, Babassu, Rizinus; DUFT: Blutorange, Lemonras, Zimt, Litsea, Benzoe, Ylang Ylang, Patchouli: ZUSÄTZE: Gurke als Flüssigkeit, Quark +Salz in der Lauge, Ringelblumenblüten, grüne Tonerde, Indigo, weiße Seifenraspel)
Du könntest die Schalen ja nur in einen Teil des Leims einrühren, also z.B. statt der rosa Tonerde, die ihr im Kurs genommen habt eben Orangenschalenpulver reinrühren und dann marmorieren. Dann ists auch nicht so schlimm wenns braun wird.Pferdeverrückte hat geschrieben:
Das mit den Schalen probier ich dann lieber nur bei einer kleinen Menge. Braun färben wär![]()
Im Kurs hat man uns z.B. gesagt dass man Lavendelblüten reingeben kann und nix passiert, Rosenknospen aber matschig und braun werden![]()
Och ich find sie schickPferdeverrückte hat geschrieben: So und nun das Foto![]()
Magst Du ein Stück mit mir tauschen, damit Du nicht so lange warten musst bis Du loswaschen kannst?
Ich hätte waschfertig grad diese 3 hier anzubieten:

Oben: das kleine braune Debut-Zebra (FETTE: Reis, Kokos, Schaffett, Babassu, Shea, Rizinus; DUFT: Sternanis, Orange, Rose, Zypresse und Wacholderholz; ZUSÄTZE: braune+ocker Tonerden)
Mitte: meine erste Schaffettseife (FETTE: Schaffett, Olive, Reis, Raps, Kokos, Rizinus; DUFT: Melisse, Verbena, Sandelholz; ZUSÄTZE: gelbe+grüne Tonerde, Indigo, Ringelblumen)
Unten: Goldig(FETTE: Olive, Kokos, Schaf, Reis, Babassu, Rizinus; DUFT: Blutorange, Lemonras, Zimt, Litsea, Benzoe, Ylang Ylang, Patchouli: ZUSÄTZE: Gurke als Flüssigkeit, Quark +Salz in der Lauge, Ringelblumenblüten, grüne Tonerde, Indigo, weiße Seifenraspel)
-
ehem User
Re: Kosmetik und Seife
Dass die Seife reifen muss habe ich auch überall gelesen, aber man vertraut halt dass das stimmt was die einem in so einem Kurs erzählen. Dachte das wär vielleicht ein schnell Rezept.
Das 50:50 Verhältnis hatten wir. Kokosöl ist ja fest?!
Die Orangenschalen zum marmorieren ist eine tolle Idee. Vielleicht abwechselnd mit Ringelblumen? Die scheinen ja gut zu färben! Hast du die auch püriert?
:computerlove: deine Seifen sind toll! Die Duftkombinationen sind ja echt ausgefallen! Verwendest du ätherische Öle?
Salz in der Lauge klingt auch interessant. Was bewirkt das? (Sorry dass ich dich so ausfrage)
Wie hast du die Muster gemacht? Das Zebra könnte ich mir mit verschiedenen Sorten eher festem Seifenleim vorstellen. Aber bei goldig hab ich keine Idee wie das gehen könnte.
Wenn du das Poto nach Österreich in Kauf nimmst, würde ich gerne ein Stück tauschen!
Das 50:50 Verhältnis hatten wir. Kokosöl ist ja fest?!
Die Orangenschalen zum marmorieren ist eine tolle Idee. Vielleicht abwechselnd mit Ringelblumen? Die scheinen ja gut zu färben! Hast du die auch püriert?
:computerlove: deine Seifen sind toll! Die Duftkombinationen sind ja echt ausgefallen! Verwendest du ätherische Öle?
Salz in der Lauge klingt auch interessant. Was bewirkt das? (Sorry dass ich dich so ausfrage)
Wie hast du die Muster gemacht? Das Zebra könnte ich mir mit verschiedenen Sorten eher festem Seifenleim vorstellen. Aber bei goldig hab ich keine Idee wie das gehen könnte.
Wenn du das Poto nach Österreich in Kauf nimmst, würde ich gerne ein Stück tauschen!
Re: Kosmetik und Seife
Hach, ich bin ja hin und weg. Eure Seifen sind so toll. Ich schmelze gerade Talg von Wildschafen im Topf (konnte ich von Bekannten abstauben, sonst hätten sie es weggetan). Aber die ganzen anderen Seifenzutaten fehlen mir.
Ich wollte daher gerne eine Creme herstellen. Wie könnte ich das anstellen? Hat das schon einer probiert?
Ich wollte daher gerne eine Creme herstellen. Wie könnte ich das anstellen? Hat das schon einer probiert?
Re: Kosmetik und Seife
Eigentlich kann man die Seife anwaschen, wenn sie den Küsschentest besteht. Das heißt wenn man die Zungenspitze dranhält, dann sollte da nichts mehr "brizzeln"Pferdeverrückte hat geschrieben:Dass die Seife reifen muss habe ich auch überall gelesen, aber man vertraut halt dass das stimmt was die einem in so einem Kurs erzählen. Dachte das wär vielleicht ein schnell Rezept.
Das 50:50 Verhältnis hatten wir. Kokosöl ist ja fest?!
Eingeschmolzen hab ihr ja nichts beim Kurs, oder? Also zumindest nach der Beschreibung im Blog habt ihr nach dem Kaltverfahren gesiedet. OHPs, also heißgesiedete Seifen kann man sofort benutzen.
Und ja, Kokosöl ist fest, aber Kakaobutter doch auch, oder?
Ja, die Ringelblumen sind püriert und sie behalten auch die Farbe ganz gut. Für rot kannst Du auch Paprikapulver ausprobieren und für dunkelbraun Kakao.Pferdeverrückte hat geschrieben:Die Orangenschalen zum marmorieren ist eine tolle Idee. Vielleicht abwechselnd mit Ringelblumen? Die scheinen ja gut zu färben! Hast du die auch püriert?
Pferdeverrückte hat geschrieben::computerlove: deine Seifen sind toll! Die Duftkombinationen sind ja echt ausgefallen! Verwendest du ätherische Öle?
Salz in der Seife macht sie mild und hautverträglich. Ich mag sie sehr gerne. Nach dem Strohabladen ist sie allerdings nicht zu empfehlen, denn das brennt dann höllischPferdeverrückte hat geschrieben:Salz in der Lauge klingt auch interessant. Was bewirkt das? (Sorry dass ich dich so ausfrage)
Das mit den Mustern ist ein ganzes Kapitel für sichPferdeverrückte hat geschrieben:Wie hast du die Muster gemacht? Das Zebra könnte ich mir mit verschiedenen Sorten eher festem Seifenleim vorstellen. Aber bei goldig hab ich keine Idee wie das gehen könnte.
Hast Du schonmal im Seifenforum vorbeigeschaut? http://www.seifentreff.de/ Da gibt es ganz viele Tutorials und Beispiele und natürlich auch alle möglichen Infos zu Rezepten, Zusätzen, und eben allen Fragen rund um die Seife. Ist echt nett da, schau mal rein!
Bei der Zebraseife hab ich den Leim über eine schiefe Ebene in die Form gegossen. Jeweils eine Farbe über die Schräge laufen lassen, dann die nächste, dann wieder eine andere... Und eigentlich hatte ich sie mir ganz anders vorgestellt
Die Goldige ist so in etwa ein Taiwan-Swirl. Erst den Leim einer Farbe in die Form eingießen, dann den Leim mit der 2. Farbe in einer Linie längs in die Mitte gießen. Dabei sowohl dicht an der Form, als auch aus großer Höhe gießen, damit der Leim bis auf den Boden der Form kommt. Dann den Leim mit der 3. Farbe neben die 2. gießen. Und dann swirlen: ich nehme meistens einen Plastiklöffel dazu. Und jetzt wirds pferdig
Alles klar?
Klar, kein ProblemPferdeverrückte hat geschrieben:Wenn du das Poto nach Österreich in Kauf nimmst, würde ich gerne ein Stück tauschen!