Gebissloses Reithalfter

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von ehem User »

Komisch, ich hab damals 2 Pferde mit alten hannoverschen RH´s geritten, hab die Zapfen zufällig sogar davor entdeckt, als ich die gute Idee hatte, den Leder- Nasenriemen durch ein Kletterband zu tauschen- hab das bei den unmodifizierten RH´s dann auch im Auge behalten, aber nie ein Problem damit gehabt.

Ich wußte bis eben auch nicht, daß sowas in größerem Umfang aufgetreten ist.

Möglicherweise auch eine Frage des Leders und der Verarbeitung?
ehem User

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von ehem User »

Das ist sicher ne Frage der Qualität!
Ich hab hier eins das schon ca. 30 Jahre am Buckel hat aber immer noch top ist.

Diese Billigteile würden mir sowieso nicht aufs Pferd kommen, allein wenn man bedenkt wie das Leder gegerbt wurde :?
Da werden die Nähte nicht besser sein.


Außerdem sollte man auch gebisslos nur impulse geben, so sollte sowieso nie so viel Druck drauf kommen :|
ehem User

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von ehem User »

Samtnase hat geschrieben:Dann kann ich Dir ja noch den sogenannten Glücksstern empfehlen. Wärmstens!!!!!

Auch ähnlich wie LG-Zaum bzw. Glücksrad - kostet aber nur die Hälfte und wirkt deutlich wertiger - liegt schon ruhige am Kopf und ist gut gepolstert. Mich hat er restlos überzeugt. Wenn Du es gut behandelst, solltest Du auch keine Probleme haben, ihn weiter zu verkaufen, wenn Du ihn dann doch nicht mehr brauchst. Er hat einen recht guten Wiederverkaufswert und ist gefragt - ging mir zumindest so.

Gucke mal hier:

http://www.reitsportgroskorth.de/conten ... BCcksstern

Zum Vergrößern aufs Bild klicken ;)

LG von Ellen
Mich würde interssieren ob sie unteschiedlich wirken? und wie die Erfahrungen damit sind
1. http://www.reitsportgroskorth.de/conten ... BCcksstern
2. http://www.reitsportgroskorth.de/conten ... um-spezial
3. http://www.shop-027.de/BioThaneDanie-p5 ... 11bff990b7
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Das ist ein Abwasch :)
Evtl. je nach Pferdekopfgröße (speziell bei Ponys) könnte man sagen, dass ein kleineres Gebilde besser aussieht.
Und besser liegt und weniger schnell "umklappt" (generell).
Bei den Groskorth-Teilen würde ich mal nach dem Durchmesser fragen.
Die Teile haben alle keinen Hebel.
Bei der Blume und beim RG Spezial hat man eine minimale Möglichkeit die Riemen zu variieren, da mehr als 4 Öffnungen gegeben sind.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von ehem User »

Ich habe jahrelang und ohne Ende mit gebisslosen Zäumen rumprobiert und am Ende hat sich das ganz einfache Sidepull als am wirkungsvollsten erwiesen. Für ein Pferd mit erhöhtem Vorwärtsdrang würde ich heute vllt eines mit rundgenähtem Nasenriemen nehmen.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von bine_mn »

Piebald hat geschrieben:...Für ein Pferd mit erhöhtem Vorwärtsdrang würde ich heute vllt eines mit rundgenähtem Nasenriemen nehmen.
Och ne, bitte nicht! Das gibt wunderbare Beulen/Schwellungen auf dem Nasenrückenknochen und bei grober Handhabung auch offene Nasenrücken (Du meinst diese gedrehten Sisal-Seile?). Kann ich nicht empfehlen bei Pferden mit Drang! Dann lieber an der Kommunikation anderweitig arbeiten.

Ich hab auch sehr viele durchprobiert und bin beim 7+1 Blümchen geblieben (Wallach) und mein Stute trägt ein extra-weiches Equoni-Sidepull-Nasenband. Ich reite damit aber "nur" noch gemütlich ins Gelände. Meine Pferde sind Rentner.

Gruß Sabine
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von calista »

Das ist ein Abwasch

Das möchte ich so nicht unterschreiben. Das Rad (ich habe das Originalglücksrad) bietet als einziges der hier angegebenen gebisslosen Gebilde die Möglichkeit, die Zäumung komplett ohne Hebelwirkung zu verschnallen. Im Unterschied zum Glücksstern mochte mein PFerd diese Verschnallung sehr viel lieber und so gehen wir auch meistens los (auf jeden Fall ins Gelände). Was ich noch betonen möchte ist, dass die Qualtät der von Gros...t gelieferten Nasen- und Kinnriemen sehr gut ist und dass es auch bei der hebellosen Verschnallung noch Ablehnung von seiten meines Pferdes gab, als ich dünnere und weniger gut gepolsterte Nasenriemen eingesetzt hab.
ehem User

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von ehem User »

bine_mn hat geschrieben:
Piebald hat geschrieben:...Für ein Pferd mit erhöhtem Vorwärtsdrang würde ich heute vllt eines mit rundgenähtem Nasenriemen nehmen.
Och ne, bitte nicht! Das gibt wunderbare Beulen/Schwellungen auf dem Nasenrückenknochen und bei grober Handhabung auch offene Nasenrücken (Du meinst diese gedrehten Sisal-Seile?). Kann ich nicht empfehlen bei Pferden mit Drang! Dann lieber an der Kommunikation anderweitig arbeiten.
Gruß Sabine
Nein, Sisal ist da mMn das falsche Material. Es gibt welche mit rundgenährtem Leder. Wie viele "scharfen" Zäume ist es dazu da, die Zügelhilfen bei Pferd und Reiter zu verfeinern und es liegt in der Hand des Reiters, wie es auf´s Pferd wirkt. Beulen, Schwellungen und offene Nasenrücken wären definitiv nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von Maxima »

Ein Abwasch kann ich auch nicht bestätigen.
Ich reite einen jungen, unausgebildeten Kalti gebißlos im Gelände, das muß man voraussenden, mit einem älteren, feinfühligeren Pferd geht viel mehr. Meiner ist zu 99% super feinfühlig und am Bindfädchen zu reiten, aber in Ausnahmefällen büffelt er mal kräftigst und dann muß man eben auch noch durchkommen.

Sidepull mit weichem, rundem Nasenteil - war mir zu schwammig und unpräzise. Wirkungsvoll genug bei Büffeleinlagen.

GK Glücksstern klein - wirkungslos und klappt ständig weg. Da kann man gleich mit Stallhalfter reiten.

GK Barockhack mit original Nasen- und Kinnriemen - meine Wahl für viel später, derzeit noch zu sanft bei Büffeleien, sonst vergleichbar mit dem Glücksrad.

Glücksrad - mein Favorit, paßt perfekt, in der Anwendung wie eine weiche Trense, trotzdem auch mal deutliche Einwirkung möglich ohne Wegklappen etc.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Gebissloses Reithalfter

Beitrag von bine_mn »

Es ging aber doch nur um die 3 verlinkten Teile, oder jetzt allgemein?
Allgemein gebisslos gibt es natürlich tausend Unterschiede.
Bei den dreien sehe ich nahezu keinen Unterschied.
Antworten