Mein Stallbau-Projekt!
Moderator: Sheitana
Mein Stallbau-Projekt!
soo, bald ist es so weit, mein pferd zieht um! zu meinem freund, bzw zum freund und seinen nachbarn.
die haben schon einen kleinen offenstall mit ein paar kleineren wiesen,mein freund steuert noch wiesen und einen schafstall bei, der zum heulager und zur raufe umgebaut werden soll.
ich habe schon einen recht konkreten plan im kopf. aber vielleicht hab ich ja etwas übersehen, oder jemand hat tipps, wie man es noch besser machen kann?
gibt es hier leute die interesse daran hätten mal über meine pläne zu schauen? dann würde ich fotos einstellen.
es geht ein bisschen in richtung paddock-paradise, mit einem rundlauf der unterschiedliche böden bekommen soll und so.
am meisten beschäftigt mich jedoch der umbau vom schafstall.
ich würde mich auf jeden fall über jede unterstüzung freuen!!!
lg, jasmin
die haben schon einen kleinen offenstall mit ein paar kleineren wiesen,mein freund steuert noch wiesen und einen schafstall bei, der zum heulager und zur raufe umgebaut werden soll.
ich habe schon einen recht konkreten plan im kopf. aber vielleicht hab ich ja etwas übersehen, oder jemand hat tipps, wie man es noch besser machen kann?
gibt es hier leute die interesse daran hätten mal über meine pläne zu schauen? dann würde ich fotos einstellen.
es geht ein bisschen in richtung paddock-paradise, mit einem rundlauf der unterschiedliche böden bekommen soll und so.
am meisten beschäftigt mich jedoch der umbau vom schafstall.
ich würde mich auf jeden fall über jede unterstüzung freuen!!!
lg, jasmin
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Stell doch einfach mal Bilder ein, vll fällt mir dazu dann was ein... 

- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Au ja! 
Her mit den Bildern und den Plänen

Her mit den Bildern und den Plänen

Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Mein Stallbau-Projekt!
suuper!
ok, erst mal eine übersichtskarte. verzeiht bitte, ich bin untalentiert was sowas angeht

in grün sind die wiesen eingerahmt.
das größere braune ist der stall, das rote der paddock, das blaue ist der gang zur heuraufe, dem kleinen braunen ding.
es gibt im prinzip 3 kleinere wiesen, zu denen ich einen direkten zugang machen werde, eine größere (die rechts von der raufe) und dann ganz links im bild gibt es noch eine etwas größere. eigentlich ist mir das noch zu wenig, aber bald laufen die alten pachtverträge aus, da besteht die hoffnung auf eine von 2 großen wiesen in der nähe.

da hab ich versucht meine idee von der raufe aufs papier zu bekommen. das ist der schafstall von oben. auf das erste bild übertragen steht er mit der rechten langen seite zu der wiese rechts.
ich möchte ihn in der mitte teilen, vorne/unten kommen schrank, futter etc hin, im hinteren/oberen teil soll heu gelagert werden und die wand (holz) geöffnet werden, damit die pferde fressen können. das muss dann auch so breit sein, dass man mit einem trecker das heu reinschieben kann.
die ursprüngliche idee war da wo ich rot markiert habe zu öffnen. auch möglich wäre es da zu öffnen, wo ich es pink markiert hab (links), bzw ist es da schon halb offen. allerdings soll an die rechte lange seite über kurz oder lang noch ein abdach, da würde sich die öffnung dort anbieten. da ist auch nord-osten, liegt also ganz gut.
eine frage wäre hier noch, ob ich eine box baue (bauen lasse
) in die ich das heu packe. eigentlich wollte ich einfach einen quaderballen in die ecke schieben und öffnen, dafür bräuchte ich dann halt hilfe.
zur einschätzung der größe ... in den oberen teil wo das heu gelagert wird passen (so wie in der zeichnung) 3 reihen quaderballen. dann sind länge und breite fast ausgeschöpft.

ok, erst mal eine übersichtskarte. verzeiht bitte, ich bin untalentiert was sowas angeht


in grün sind die wiesen eingerahmt.
das größere braune ist der stall, das rote der paddock, das blaue ist der gang zur heuraufe, dem kleinen braunen ding.
es gibt im prinzip 3 kleinere wiesen, zu denen ich einen direkten zugang machen werde, eine größere (die rechts von der raufe) und dann ganz links im bild gibt es noch eine etwas größere. eigentlich ist mir das noch zu wenig, aber bald laufen die alten pachtverträge aus, da besteht die hoffnung auf eine von 2 großen wiesen in der nähe.

da hab ich versucht meine idee von der raufe aufs papier zu bekommen. das ist der schafstall von oben. auf das erste bild übertragen steht er mit der rechten langen seite zu der wiese rechts.
ich möchte ihn in der mitte teilen, vorne/unten kommen schrank, futter etc hin, im hinteren/oberen teil soll heu gelagert werden und die wand (holz) geöffnet werden, damit die pferde fressen können. das muss dann auch so breit sein, dass man mit einem trecker das heu reinschieben kann.
die ursprüngliche idee war da wo ich rot markiert habe zu öffnen. auch möglich wäre es da zu öffnen, wo ich es pink markiert hab (links), bzw ist es da schon halb offen. allerdings soll an die rechte lange seite über kurz oder lang noch ein abdach, da würde sich die öffnung dort anbieten. da ist auch nord-osten, liegt also ganz gut.
eine frage wäre hier noch, ob ich eine box baue (bauen lasse

zur einschätzung der größe ... in den oberen teil wo das heu gelagert wird passen (so wie in der zeichnung) 3 reihen quaderballen. dann sind länge und breite fast ausgeschöpft.
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Noch zum Verständnis. Wieviele Pferde sollen dort leben und sind das leicht- oder schwerfuttrige Pferde oder beides? Wie groß ist die Weisenfläche so ungefähr zusammen?
Willst Du Heufütterung zur freien Verfügung machen? Wir haben unsere ja auch im Offenstall und haben es so gemacht. Bei unseren Leichtfuttrigen erwies sich die Idee unterm Strich alles andere als eine gute Idee. Die fressen bis man sie vom Platz kugeln kann. Jetzt gibts das Heu nur noch aus zwei engmaschigen Großraumheunetzen und auch etwas rationiert, dafür aber mehrmals am Tag, damit die Futterkarenzzeiten nicht zu lang werden und für den "Notfall" etwas Knabberstroh dazu. Genauso haben wir das Projekt, Ganzjahres-24/7-Weide auch abgeblasen. Vier Pferde mit Hufrehe wollen wir dann doch nicht so gerne. Sie bekommen nur einen kleinen Teil Wiese rationiert. Da wird dann immer nur ein Stück geöffnet. Der Rest auch als Paddockparadies mit verschiedenen Untergründen aber nicht fressbar. Bei Schwerfuttrigen ist das zwar alles ein wenig einfacher aber Offenstall und zu fette Pferde sind bei vielen fast eine Einheit, trotz Racetracks und was man da alles noch so anlegen kann, damit sie sich bewegen
. Das Futtermanagement ist da einfach noch komplizierter, als bei der ungeliebten Boxenhaltung, vor allem, wenn man dann vielleicht sogar eine gemischte Gruppe hat mit Leicht- und Schwerfuttrigen zusammen.
Willst Du Heufütterung zur freien Verfügung machen? Wir haben unsere ja auch im Offenstall und haben es so gemacht. Bei unseren Leichtfuttrigen erwies sich die Idee unterm Strich alles andere als eine gute Idee. Die fressen bis man sie vom Platz kugeln kann. Jetzt gibts das Heu nur noch aus zwei engmaschigen Großraumheunetzen und auch etwas rationiert, dafür aber mehrmals am Tag, damit die Futterkarenzzeiten nicht zu lang werden und für den "Notfall" etwas Knabberstroh dazu. Genauso haben wir das Projekt, Ganzjahres-24/7-Weide auch abgeblasen. Vier Pferde mit Hufrehe wollen wir dann doch nicht so gerne. Sie bekommen nur einen kleinen Teil Wiese rationiert. Da wird dann immer nur ein Stück geöffnet. Der Rest auch als Paddockparadies mit verschiedenen Untergründen aber nicht fressbar. Bei Schwerfuttrigen ist das zwar alles ein wenig einfacher aber Offenstall und zu fette Pferde sind bei vielen fast eine Einheit, trotz Racetracks und was man da alles noch so anlegen kann, damit sie sich bewegen

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Mein Stallbau-Projekt!
hi!
zu den fragen:
im moment wohnen im linken teil eine wb stute und 2 shetty stuten. die shettys möchte der besitzer gerne abgeben, wenn duccetto dann auch da wohnt. mir wäre es lieber wenn sie bleiben, mal sehen was ich da machen kann.
die raufe soll immer zugängig sein. außerdem soll es am stall netze mit stroh geben.
ich hoffe, dass das mit den kleinen funktioniert. die großen kommen dann auch auf die äußeren wiesen, die kleinen bleiben am paddock oder bekommen fressbremsen auf. der gang zur raufe soll aber auch verschließbar sein, man weiß ja nie. ich hoffe, dass das so klappt. die großen haben denk ich einen ähnlichen futter-bedarf.
die kleinen wiesen möchte ich von frühjahr bis herbst gerne abwechseln öffnen. auf die großen kommen sie dann im sommer nachts, also stundenweise.
ich kann leider überhaupt nicht schätzen wie groß das alles ist, aber ich frage heut abend mal meinen freund, der weiß das. morgen kauf ich schon mal zaunmaterial für den gang
ich würde sehr gerne eine toilette einrichten, bin mir nur nicht sicher wie man das macht, damit sie auch angenommen wird. da bleibt wohl nur probieren.
ich hatte mir einen eingefassten bereich mit sand oder holzpellets im bereich des paddocks vorgestellt. da ich auch den stall später einstreuen möchte, werden die da aber wahrscheinlich auch reinpinkeln...
ich probiere wahrscheinlich den unterstand erst mal nicht einzustreuen und nur matten reinzulegen und hoffe, dass die toilette dann nicht zum schlafplatz wird...
hat da jemand erfahrungen mit?
außerdem möchte ich möglichst wenig sand haben, also wirklich nur auf dem paddock, irgendwie ist das unhygienisch und staubig. also möchte ich große teile vom gang mit flusskieseln auslegen. ich weiß nur noch nicht welche größe. und ob man die ordentlich abäppeln kann... vor die raufe kommen waschbeton oder paddockplatten. die hab ich auch schon.
es gibt eine beheizbare tränke, den unterstand, die raufe ist ja auch schon irgendwie da...
hm... was gibt es sonst noch zu bedenken?
zu den fragen:
im moment wohnen im linken teil eine wb stute und 2 shetty stuten. die shettys möchte der besitzer gerne abgeben, wenn duccetto dann auch da wohnt. mir wäre es lieber wenn sie bleiben, mal sehen was ich da machen kann.
die raufe soll immer zugängig sein. außerdem soll es am stall netze mit stroh geben.
ich hoffe, dass das mit den kleinen funktioniert. die großen kommen dann auch auf die äußeren wiesen, die kleinen bleiben am paddock oder bekommen fressbremsen auf. der gang zur raufe soll aber auch verschließbar sein, man weiß ja nie. ich hoffe, dass das so klappt. die großen haben denk ich einen ähnlichen futter-bedarf.
die kleinen wiesen möchte ich von frühjahr bis herbst gerne abwechseln öffnen. auf die großen kommen sie dann im sommer nachts, also stundenweise.
ich kann leider überhaupt nicht schätzen wie groß das alles ist, aber ich frage heut abend mal meinen freund, der weiß das. morgen kauf ich schon mal zaunmaterial für den gang

ich würde sehr gerne eine toilette einrichten, bin mir nur nicht sicher wie man das macht, damit sie auch angenommen wird. da bleibt wohl nur probieren.
ich hatte mir einen eingefassten bereich mit sand oder holzpellets im bereich des paddocks vorgestellt. da ich auch den stall später einstreuen möchte, werden die da aber wahrscheinlich auch reinpinkeln...
ich probiere wahrscheinlich den unterstand erst mal nicht einzustreuen und nur matten reinzulegen und hoffe, dass die toilette dann nicht zum schlafplatz wird...
hat da jemand erfahrungen mit?
außerdem möchte ich möglichst wenig sand haben, also wirklich nur auf dem paddock, irgendwie ist das unhygienisch und staubig. also möchte ich große teile vom gang mit flusskieseln auslegen. ich weiß nur noch nicht welche größe. und ob man die ordentlich abäppeln kann... vor die raufe kommen waschbeton oder paddockplatten. die hab ich auch schon.
es gibt eine beheizbare tränke, den unterstand, die raufe ist ja auch schon irgendwie da...
hm... was gibt es sonst noch zu bedenken?
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Wir haben zur Zeit einen Paddock dessen Belag einfach aus Erde besteht, ein fieses Lehmgemisch, es wächst im Moment der Gedanke das Ganze umzugestalten wenn wir zurück kommen und dort wieder einziehen können (sind zur Zeit im Ausland)
deshalb würde es mich sehr interessieren welchen Belag ihr wählt, beziehungsweise wie ihr unterschiedliche Untergründe schafft ohne das Matriale weggeschwämmt werden kann etc.
Wie sehen denn diese Flusskiesel aus?
Hast du Bilder oder Links zum Matrial?
Ich muss gestehen unser Laufstall hat Sand als Belag, da er auch als Halle genutzt wird...ich würde gerne irgendwann umdispunieren und denke auch über Stallmatten etc. nach...
Wie macht ihr das mit den Liegeflächen?
deshalb würde es mich sehr interessieren welchen Belag ihr wählt, beziehungsweise wie ihr unterschiedliche Untergründe schafft ohne das Matriale weggeschwämmt werden kann etc.
Wie sehen denn diese Flusskiesel aus?
Hast du Bilder oder Links zum Matrial?
Ich muss gestehen unser Laufstall hat Sand als Belag, da er auch als Halle genutzt wird...ich würde gerne irgendwann umdispunieren und denke auch über Stallmatten etc. nach...
Wie macht ihr das mit den Liegeflächen?
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Das mit den Klos ist so eine Sache. Unser Unterstand hat Heidesandboden und darauf hatte ich teilweise etwas Stroh zum liegen ausgestreut. Drei mal dürft Ihr raten, wo sie dann hinpinkeln
. Klar, wo Stroh ist, pinkelt sichs am besten, denn da spritzt es nicht. Die Haufen machen sie hauptsächlich neben den Unterstand, eher ganz selten mal ins Stroh. Ist praktisch beim abäppeln. Da kam mir dann die Idee, dort, wo sie äppeln etwas Stroh auszulegen und es funktioniert mit der Pinkelei. Der Nachteil am Stroh ist natürlich, dass die das um den Unterstand herum vertreten aber so tragisch ist es dann auch wieder nicht. Wird abgeharkt und fertig. Ob das mit den Holzpelltes genauso gut funktioniert wie mit dem Stroh oder ob sie dann doch auch andeswo pinkeln, muss man ausprobieren. Kommt sicher auf die restliche Bodenbeschaffenheit an.
Was ist an Sand unhygienischer als an anderen Untergründen? Für Barhufpferde ist das beste, was machen machen kann, so viel wie möglich verschiedene Untergründe zu haben, weiche, harte, welche mit viel und welche mit wenig Abrieb. Wer auf diese Weise die Hufe seiner Pferde gut trainiert, der spart jede Menge Kosten nicht nur bei der Hufpflege
.

Was ist an Sand unhygienischer als an anderen Untergründen? Für Barhufpferde ist das beste, was machen machen kann, so viel wie möglich verschiedene Untergründe zu haben, weiche, harte, welche mit viel und welche mit wenig Abrieb. Wer auf diese Weise die Hufe seiner Pferde gut trainiert, der spart jede Menge Kosten nicht nur bei der Hufpflege

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Mein Stallbau-Projekt!
ich finde, dass der sand nach einiger zeit ziemlich riecht. und es bleiben ja immer stückchen liegen. und die obere schicht wird so pulverig, da müsste eigentlich regelmässig jemand alles durchmischen. oder der sand müsste getauscht werden.
ich überlege an stellen wo viel bewegung ist (vor stall und raufe) den boden richtig mit plastersteinen/matten zu befestigen. damit dort matsche weitestgehend vermieden wird.
an stellen die in den letzten jahren matschig gewesen sind würde ich entweder kiesel aufschütten oder rasengittersteine reinlegen.
ich habe glaub ich im WzP von einer kieselgröße von 6-8 mm gelesen. das fände ich schon recht klein. aber auch da kann man ja variieren. wenn man bei g***** flusskiesel eingibt kommen beispiele. einfach schön runde, nicht zu kleine kiesel.
ich möchte auch unterschiedliche böden und halt nicht so viel sand. der im jetzigen stall schleift auch ganz schön ab. da sind nur beton und sand (im stall stroh), halt nicht so schön.
ach ja, super fände ich es, wenn die pferde sich z.b in den unterstand legen würden. und in eine ecke vom paddock möchte ich mehr sand haben, da wälzt duccetto sich dann ziemlich gerne drin. vielleicht schläft er dann auch da.
auf stroh als einstreu möchte ich verzichten, duccetto hat eine empfindliche lunge, am jetzigen stall wird trotz offenstall und täglichem abmisten und einstreuen echt stickig und stinkig im sommer, das will ich auf keinen fall mehr!
also probiere ich holzpellets aus.
das mit dem durchmischen ist so eine sache. kiesel und sand kann man ja "ineinander übergehen" lassen. ich fände z.b bahnschwellen o.ä. als grenze nicht schlecht. das gäbe ja ein kleines zusätzliches hindernis.
ich hab schon überlegt auf dem gang eine steigung einzubauen, aber dann erklärt mein freund mich wahrscheinlich für völlig bekloppt...
ich überlege an stellen wo viel bewegung ist (vor stall und raufe) den boden richtig mit plastersteinen/matten zu befestigen. damit dort matsche weitestgehend vermieden wird.
an stellen die in den letzten jahren matschig gewesen sind würde ich entweder kiesel aufschütten oder rasengittersteine reinlegen.
ich habe glaub ich im WzP von einer kieselgröße von 6-8 mm gelesen. das fände ich schon recht klein. aber auch da kann man ja variieren. wenn man bei g***** flusskiesel eingibt kommen beispiele. einfach schön runde, nicht zu kleine kiesel.
ich möchte auch unterschiedliche böden und halt nicht so viel sand. der im jetzigen stall schleift auch ganz schön ab. da sind nur beton und sand (im stall stroh), halt nicht so schön.
ach ja, super fände ich es, wenn die pferde sich z.b in den unterstand legen würden. und in eine ecke vom paddock möchte ich mehr sand haben, da wälzt duccetto sich dann ziemlich gerne drin. vielleicht schläft er dann auch da.
auf stroh als einstreu möchte ich verzichten, duccetto hat eine empfindliche lunge, am jetzigen stall wird trotz offenstall und täglichem abmisten und einstreuen echt stickig und stinkig im sommer, das will ich auf keinen fall mehr!
also probiere ich holzpellets aus.
das mit dem durchmischen ist so eine sache. kiesel und sand kann man ja "ineinander übergehen" lassen. ich fände z.b bahnschwellen o.ä. als grenze nicht schlecht. das gäbe ja ein kleines zusätzliches hindernis.
ich hab schon überlegt auf dem gang eine steigung einzubauen, aber dann erklärt mein freund mich wahrscheinlich für völlig bekloppt...
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Re: Mein Stallbau-Projekt!
Ah, ich dachte, Du wolltest den Sand vollkommen verbannen
. Am Unterstand kann ichs verstehen. Wir haben an unserem Sand. Das ist wirklich nicht ideal. Manchmal ist es so blöd, dass nirgendwo außer genau dort bei uns Matsch ist. Ein neuer Offenstall ist aber auf der Wiese in Planung und da wird dann auch am Stall befestigt.
Mit dem Stroh kann ich bei Lungenproblemen verstehen aber wenn Du drin einen Liegeplatz machen willst und womit auch immer einstreust, kann es gut möglich sein, dass Du damit den selben Effekt heraufbeschwörst, wie es bei mir der Fall ist. Leider haben sich die Pferdchen in fast nichts, an unsere Planung gehalten
.
Deine Idee mit der Steigung ist doch perfekt. Wir haben zum Glück auf der neuen Koppel jede Menge natürliches rauf und runter. Sowas gibt wunderbar Muckies. Würde ich auf jeden Fall machen. Allerdings weiß ich nicht, ob Bahnschwellen so ideal sind oder eher Stolperfallen. Kommt natürlich immer drauf an, ob sie auf dem Stück dort gerne rennen oder eben nur gesittet drauf gehen.

Mit dem Stroh kann ich bei Lungenproblemen verstehen aber wenn Du drin einen Liegeplatz machen willst und womit auch immer einstreust, kann es gut möglich sein, dass Du damit den selben Effekt heraufbeschwörst, wie es bei mir der Fall ist. Leider haben sich die Pferdchen in fast nichts, an unsere Planung gehalten

Deine Idee mit der Steigung ist doch perfekt. Wir haben zum Glück auf der neuen Koppel jede Menge natürliches rauf und runter. Sowas gibt wunderbar Muckies. Würde ich auf jeden Fall machen. Allerdings weiß ich nicht, ob Bahnschwellen so ideal sind oder eher Stolperfallen. Kommt natürlich immer drauf an, ob sie auf dem Stück dort gerne rennen oder eben nur gesittet drauf gehen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit