gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Else78 »

Huhu!

Ich habe meinem Pferd vor 3 (oder 4?) Tagen den Schweif gewaschen. Soweit so gut. Er hat auf dem Paddock anschließend zwar schon irgendwie viel mit dem Schweif geschlagen, aber ansonsten war alles wie immer...
Habe tags darauf etwas Tinktur gegen Schweifscheuern aufgetragen.

Heute hat er plötzlich den kompletten Schweif entlang diese gelben Krusten, die ja Wundflüssigkeit sein sollen... diese klar- gelben Gnubbel sind bis zu 1cm hoch und überall auf der Haut am Schweif sitzen die! Als ich einige raus gezogen habe, waren Schweifhaare mit dran. Habs dann lieber gelassen...

Er hatte dasselbe letztes Jahr schon mal, da habe ich es auf Insektenstiche geschoben, aber so plötzlich und so massiv?? Reagiert er auf das Shampoo? Hat er den ganzen Sommer aber nicht... Ich wasche den Schweif immer extra lange mit klarem Wasser aus, damit keine Seife zurück bleibt.

Habe mal ein Foto gemacht... Hattet ihr sowas auch schon mal??
Dateianhänge
Schweifklumpen 21.09.13.jpg
Zuletzt geändert von Else78 am Sa 21. Sep 2013, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße :-)
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von calista »

Sowohl von meinem früheren Wallach als Ekzemer als auch von meiner grasallergischen Stute keine ich diese honigfarbenen Krusten. Der wallach bekam sie an den Stichstellen, meine Stute bekommt sie an der Schweifrübe, exakt so, wie Du sie beschrieben hast. Es kann also sowohl eine kontaktallergische Reaktion als auch eine andere Allergie sein. davon würde ich ausgehen.gute Besserung ans Pferd!
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Else78 »

Hm... Hast du was dagegen gemacht? Wenn ja was?
Liebe Grüße :-)
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Stjern »

So wie Du den Ablauf beschreibst, wäre es denkbar, dass er auf die Tinktur reagiert. Hast Du diese auch schon im Sommer benutzt.
Oder hast Du ein weiteres Schweifpflegemittel z.B. Schweif- und Mähnenspray benutzt?
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Else78 »

Habe Tante google noch weiter durchforstet, meistens bekommt man nicht raus woher es nun kam... Werde morgen mit Salbeiseife vorsichtig waschen und dann Heilerde drauf schmieren.

Danke für deinen Erfahrungsbericht, calista! :-P
Liebe Grüße :-)
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von calista »

Ich habe beide Tiere per THP behandeln lassen. mein wallach war mit dauerbehandlung beschwerdefrei und musste keine Decke tragen. meine stute ist seit Jahren im Sommer 24 h auf der weide und es würde jedes Jahr besser. sie verträgt aber viele Sachen nicht, so dass ich immer aufpassen muss. ich würde nur mit klarem Wasser waschen bzw. mit heilerder aus dem bioladen. gibt auch als shampoo.
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Else78 »

Ich habe bisher mit den Produkten von http://www.pferdepflege.sapodoris.de/se ... flege.html ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Mit der Salbeiseife lösten sich die Krusten auch größtenteils, anschließend etwas Heilerde auf die Gnubbelstellen und es schon deutlich besser! :rolle:
Liebe Grüße :-)
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: gnubbelige gelbe Krusten im Schweif

Beitrag von Kandstjarna »

Mein Isi hatte das auch schon mal. Er hat sich zu der Zeit aus unbekannten Gründen geschubbert (war nicht das einzige Pferd dort, nach einem Stallwechsel war es dann auch schlagartig weg). Dabei hatte er dann auch mal so Krusten im Schweif, das ganze hat sich dann zu ner saftigen Entzündung ausgewachsen. Ihm tat die Schweifrübe dann richtig weh und er hat den Hintern eingezogen wenn man mit der Hand in Richtung Schweif kam :( . Ich hab dann alles gründlich mit Iod-Wasser gewaschen und alle Krusten und schweren Herzens auch die losen Haare entfernt. War ziemlich großflächig und der Schweif sah dann oben ziemlich zerrupft aus, aber innerhalb von ein paar Tagen war alles wieder verheilt.

Woran es bei uns im Endeffekt lag kann ich auch nicht sagen, er hat sie ja viel geschubbert, vielleicht hat er sich da Schiefer einzogen am Holzzaun, oder einfach einer Reizung der Haut dadurch? Oder es war Teil der allergischen Reaktion auf irgendwas? Oder auch Stiche von irgenwelchen Viechern??? Ich weiß es nicht :? . Aber seither kam es zum Glück nicht mehr vor.

Ich hoffe bei euch sieht's auch besser aus?
Antworten