Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von -Tanja- »

An unserem einen im Reifen festbetonierten Holzpfosten hing ja ein Trailtor, das ca. 2 m lang war. Selbst diese Hebelwirkung hat der Beton ohne Probs ausgehalten, da kippelte nix. Müsste jetzt mal meinen Göga fragen, aber in dem Reifen sind ca. 50 kg Beton. Also, ich denke, dass das dann mit einem Heunetz, an dem auch fest rumgezuppelt wird, kein Problem ist. Aber ich werd's im Herbst ja dann sehen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von Hina_DK »

Hm, wenn mein 350 kg Jungspund-Isi sich mal so nett gegen 50 kg oder auch 100 kg inkl. eleganter Hebelwirkung lehnt, dann ist das doch nix. Wahrscheinlich sind Deine Pferde einfach nicht solche Rüpel, wie mein Jungspund ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von lungomare »

könnt mir aber vorstellen, dass so ein flexibler Heubaum gar nicht sooo den anreiz zum dran schubbern bietet. mein pony schrubbt sich auch nciht am weidezelt, aber mit hingabe an der weidehütte. ersteres gibt nach, zweitere steht fest.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9395
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von Nucades »

Vielleicht ist es völlig am Ziel vorbei, aber was mir beim Lesen in den Sinn kam, ist ein Krankenhausgalgen :shy: Die Dinger sind in unserer Gegend weit verbreitet als Schwenkgrill mit einbetonierte Bodenhülse und obwohl auch da der Hebel wirkt, funktioniert das wunderbar. Man bekommt sie kostenlos über Krankenhäuser u.ä. und ich könnte mir das, wenn es der Beschäftigung der Pferde dienen soll, gut vorstellen...
Edit: Und die Gefahr des Aufspießens würde entfallen. Vor vielen Jahren hat ein Bekannter ein Pferd verloren, weil es sich auf einem Holzpfosten aufgespießt hat - nichts ist unmöglich...
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von Nelchen »

Die Idee mit dem Texas Trading Pfahl ist doch garnicht so verkehrt. Ich habe Zeltstäbe von der Bundeswehr. Die kann man hoch zusammenstecken und mit dem Rammrohr fest in die Erde rammen. Loch rein, Ring dran und Netz einhängen. Lässt sich problemlos wieder enttfernen, wenn mans nicht mehr braucht.
Ich habe die allerdings nicht in der Mitte des Paddocks, sondern immer irgendwo am Rand, wegen der Gefahr des draufspringens. Bei Stuten oder älteren Pferden wird das nicht so das Problem sein, aber bei Junghengsten wäre ich da vorsichtig. Die Stangen sind nun bei mir höher, als die Jungs groß sind, wenn sie Männchen machen.
Abgesehen davon habe ich gerade schwierigkeiten mir vorzustellen, dass das bei einem stumpfen Pfahl mit sicher 12 cm Durchmesser sich wer aufspießen könnte?
Ooooh doch! Macht ein ganz spezielles Geräusch, wenn die Bauchdecke reißt und der Pfahl sich in den Bauch bohrt. Ist auch nett anzuschauen, wenn die Kettensäge endlich den 12 cm Holzpfahl durch hat, auf dem ein Pferd schreit und strampelt und dann voller Panik davon rennt mit offener Bauchdecke und bei jedem Galoppsprung mehr Darm verliert. Und jeden Moment denkst du, ich will jetzt aufwachen, denn Wirklichkeit kann das nicht sein! :|

Ich lasse auch keine Schlingen hängen, von den Enden der Heunetze. Die verknote ich so, dass kein Huf rein passt.
Alles kann man eh nicht verhindern, aber vieles!
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von ehem User »

ich habe eichenpfosten so ähnlich in gebrauch als heustation auf dem trail. das geht super. kopf und po schubbern hält der auch aus. ist zu 1/3 eingebuddelt. ich habe die pfosten genommen, die ich bereits hatte, so 1,80m lang. so kann ich nur meine kleinen 3kg netze aufhängen. die schwingen leer exakt über dem boden.

Bild
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von lungomare »

Also ich hatte nen 2,13m T-Pfosten eingegraben und Netz dran gehängt, das ging gut, war aber ätzend, ihn für die nächste Weide wieder rauszumeißeln. dann hab ich ihn einbetoniert im Reifen - was auch mir unerklärlichen Gründen aber nicht funktioniert hat, er klappert darin total =/. also, mit jedem Rupf am Netz bekam er mehr Spiel in seinem Betonfuß... werd ihn jetzt wohl rausmeißeln und evtl doch ein U-Profil einbetonieren um den Holzpfosten darüber austauschen zu können. oder evtl nen Recyclingpfosten einbetonieren, in der Hoffnung, dass das besser klappt.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von lungomare »

hab ihn dann jetzt doch einfach mal aufgestellt und siehe da: klappt gut =)
haytree.jpg
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von ehem User »

Das Foto hab ich doch gerade erst bei FB gesehen :-D - klein ist die Welt! :mrgreen:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben unseren im Reifen einbetonierten Holzpfosten gerade am Wochenende auf den Trail gestellt. Er steht nun in einer Ecke unseres Longierzirkels, der auch als Paddockerweiterung genutzt wird. Klappt prima, kein Umfallen. :-D
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Antworten