Heupferdchen hat geschrieben:
Hallo Hottie,
das ist halt die Krux am Verkaufen: Weg ist weg - ist er nicht mehr dein Eigentum ist, hast du keine Handhabe mehr. Ein Risiko ist immer dabei. Dabei dürften mangelnde reiterliche Fähigkeiten - obwohl schade - noch das geringste Problem sein.
Aber im Gegensatz zu einigen andern, die ihr Pferd verkaufen wollen, bist du ja in einer denkbar günstigen Situation: Du hast jemand zuverlässigen, der ihn regelmäßig arbeitet UND dafür noch Geld bezahlen würde. Und du hast eine Reihe von Interessenten. Mit Recht, finde ich, denn dein Pferd sieht wirklich solide geritten aus.
Verkaufsanzeige und Video finde ich aussagekräftig und gelungen und den Preis (noch dazu VB, wie du deutlich machst) völlig im Rahmen. Den Ausbildungsstand deines Pferdes schätzt du gut ein (wir Freizeitreiter haben da ja manchmal etwas von der Realität abweichende Vorstellungen von dem, was unsere Pferde so können).
Mit deiner Verkaufsanzeige hast du ja schon deinen Entschluss deutlich gemacht. Daher stellt sich ja nur noch die Frage nach dem richtigen Interessenten, oder?
Danke für deine Hinweise, vor allem auch zu der Anzeige, das ist für mich natürlich schon interessant, wie die bei anderen Menschen ankommt

. Ich muss aber zugeben, dass der Entschluss ihn zu verkaufen nicht 100%ig stand, bloss weil ich die Anzeige inseriert habe... Ich dachte eher sowas wie, mal schauen, wer sich so meldet

. Denn für mich war natürlich von vorneherein klar, dass er nur verkauft wird, wenn ein wirklich passender Mensch dahergelaufen kommt, bei dem er es potentiell sogar besser hat als bei mir.
Für mich sind folgende Kriterien bei der Bewertung der Käufer wichtig:
Eindeutig Platz 1: artgerechte Haltung und Platz auf "Lebenszeit"
Die Haltung spiegelt ja meist auch die Einstellung der Leute zu ihren Pferden wieder. Und natürlich möchte ich auf gar keinen Fall, dass er nach einem halben Jahr weiterverkauft wird.
Platz 2: Reitkenntnisse und Symapthie vom Pferd zum Mensch
Mein Pferd zeigt ziemlich deutlich, wenn er mit der Reitweise nicht einverstanden ist

... Und ich finde leider schon, dass die reiterlichen Fähigkeiten nicht unerheblich sind, denn er neigt eigentlich leider wirklich körperbau-bedingt zum "giraffig" laufen und ich will nicht in einem halben Jahr angerufen werden, dass er hinten lahm geht und den Rücken kaputt hat!! Dabei geht es nicht um Ausbildung, sondern um Gesundheit.
Platz 3: Finanzielle Mittel: Reichts für einen passenden Sattel und eine hohe Tierarztrechnung??? Auch dabei gehts um Gesundheit.
Teilweise stelle ich fast mehr Fragen, als die Leute mich übers Pferd ausfragen

. Aber die Antworten sind meist ziemlich aussagekräftig und ich kann die Leute besser einschätzen.
Zum Beispiel hat die Frau, die gestern da war, ein Rehepferd geschenkt bekommen und päppelt es mühsam und konstenintensiv wieder auf. Da ist dann auch klar, dass Meiner eher nicht sofort verkauft wird, wenn er mal ein Zipperlein haben sollte oder einfach älter wird. Und wenn sie einen eigenen Offenstall hat, wird er auch nicht umziehen müssen oder beim Stallwechsel in eine schlechtere Haltung kommen oder ähnliches.
Aber natürlich kann ich mir nie 100%ig sicher sein, dass er es wirklich gut haben wird. Aber dabei vertraue ich dann einfach auf mein Bauchgefühl, ob mir die Leute irgendwie "komisch" vorkommen, oder ob sie einen ehrlichen, sympathischen Eindruck machen und eine ähnliche Einstellung ihren Tieren gegenüber haben wie ich.