Fesselbehang pflegen

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Fesselbehang pflegen

Beitrag von ehem User »

Ich hoffe ich bin hier richitg, sonst bitte schieben. :-D

Wie pflegt ihr die puschelfüße von Pferden mit starkem Behang? Man findet ja im i-net die unterschiedlichsten Meinungen.
Nur Bürsten? gar nicht Bürsten? Scheren? 1x pro Woche waschen :-e

Mir persönlich geht es nicht um die optik, sondern ich möchte nur wissen was mach ich um das Mauke risiko zu minimieren?
Ach so meine Maus lebt im Offenstall ;)
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von Fionnlagh »

Ich bürste die alle paar Wochen bzw. eher Monate mal und stutze sie so zurecht, dass sie beim Hufe machen nicht ständig im Weg sind bzw. nicht im Boden im Dreck schleifen. Schaut meistens ziemlich bescheiden aus, aber ich geb zu, dass ich da schmerzbefreit bin :nix: . Hauptsache praktisch ;)
Wir haben aber auch Haare, die sich nicht verwurschteln. Und mit Mauke hatten wir auch noch nie Probleme.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von ehem User »

Danke Finnolagh,
Bürsten und kürzen :) Mich interessiert es auch wenig wie es aussieht, hauptsache praktisch :lol:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von kolyma »

Hat das Pferd denn Mauke?
Wenn nicht, dann reicht bürsten und ein bis zwei Mal im Jahr ne Wäsche.

Mein Puschel hat immer wieder mal Mauke. Ich habe vor kurzen gewaschen und die Mauke behandelt. Danach bürste ich nur noch und stutze zurecht. Mehr mach ich eigentlich auch nicht.

Wöchentliches Waschen finde ich übertrieben und scheren würde ich nicht.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von Avalon »

Ich bürste meinem Puschelfuss auch nur den Behang.
Da wir gelegntlich mit Mauke zu tun haben, bin dazu übergegangen die Fesselbeugen auszuschneiden. Der Behang bleibt aber drüber.
Damit bin ich bisher gut gefahren.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
ehem User

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von ehem User »

Hey :wave: danke für die zahlreichen tips.

Nein mein Pferd hat keine Mauke. Ich habe die Maus erst seid einer Woche und sie ist mein erste Pferd mit Puschelfüßen, meine anderen 2 haben dort kurzes Fell. Möchte vom Anfang an nichts falsches machen.
Avalon hat geschrieben:Ich bürste meinem Puschelfuss auch nur den Behang.
Da wir gelegntlich mit Mauke zu tun haben, bin dazu übergegangen die Fesselbeugen auszuschneiden. Der Behang bleibt aber drüber.
Damit bin ich bisher gut gefahren.
Das mit dem auschneiden find ich super. Würdest du das auch schon machen, wenn das Pferd noch nie Mauke hatte?
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von Avalon »

sunnybell hat geschrieben: Das mit dem auschneiden find ich super. Würdest du das auch schon machen, wenn das Pferd noch nie Mauke hatte?
Mauke ansich hat ja nix mit dem Behang zu tun ;)
Wenn das Pferd bisher keierlei Probleme hatte, würde ich es lassen wie es ist.
Beim Hufe auskratzen kontrollieren reicht vorerst völlig aus :-)
Ich schneid auch bloss die Fesselbeugen der Hinterhufe aus (das sind unsere Problemhufe), Vorn nicht.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
ehem User

Re: Fesselbehang pflegen

Beitrag von ehem User »

OK, Danke ;)
Antworten