3 Pferde, aber alle alleine :-(

Moderator: Sheitana

Antworten
Winnidonna
Remonte
Beiträge: 197
Registriert: So 27. Mai 2012, 09:01

3 Pferde, aber alle alleine :-(

Beitrag von Winnidonna »

Hallo,

Wollte mal von unserer Weidesituation berichten. Wir haben

1 Shetty, sehr schnell übergewichtig, letzter Reheschub vor 3 Wochen, seitdem steht er im kleinen Paddock mit Heu.
1 meiner, Quarter, eher schwerfuttrig, zur Zeit 24 Std. Weide
1 Fremdpferd, kam sonst nur den Sommer über, wird aber ab jetzt wohl bleiben. Stehtneben meinem 24 Std. Auf derWeide

Kam sonst immer mit einer Stute zusammen, die allerdings vor 2 Jahren starb, daraufhin stellten wir meinen zu ihm, aber er hat ihn dermaßen gejagt und verprügelt, dass wir sie schnell wieder getrennt haben, meiner bekam daraufhin wieder einen üblen Spatschub.
Ansonsten stand meiner halt wenigstens mit dem Shetty zusammen, die beiden sind auch ein super Team, aber jetzt stehen sieh halt alle getrennt durch Litzen zusammen und stecken wenigstens die Köpfe über den Zaun. Nun bin ich doch wieder am Überlegen, ob ich es noch mal wagen soll, ihn mit dem anderen Wallach zusammen zustellen, seit einiger Zeit kuscheln die auch über dem Zaun zusammen, aber ich hab auch total Angst, dass meiner wieder gejagt wird....

Was würdet ihr tun? Hat jemandähnlich schwierigr Konstellationen?

LG
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: 3 Pferde, aber alle alleine :-(

Beitrag von Cashew »

Wäre für dein Shetty Werdegang mit Fressbremse möglich? Oder ist selbst das zuviel in punkto Rehe?

Hab auch Shetty mit zwei Großpferden, der Kleine durfte im Frühjahr erst auch nur stundenweise abends mit grasen, bewegte sich aber auf dem Paddock kaum und war eben alleine (und unglücklich). Als ich Weidegang dann aufgestockt habe wurde er im Laufe des Sommers kugelrund... Seit drei Wochen läuft er wieder mit seinen Kumpels tagsüber auf Gras - allerdings nur mit Fressbremse. Nachts kommen alle drei auf Sandpaddock mit Heu. Er hat abgenommen, bewegt sich viel mehr als während der "Einzelhaft" und ist auch viel zufriedener.

Zu den Großen kann ich nicht viel sagen :nix:
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: 3 Pferde, aber alle alleine :-(

Beitrag von Nelchen »

Versuche es doch einfach noch mal. Es ist doch ein bisschen Zeit vergangen, wo sie sich nebeneinander gewöhnen konnten.
Wenn du das Territorium groß genug wählst und ausreichend Futter da ist, schaffst du schon mal günstige Voraussetzungen.

Und damit das Shetty nicht so allein ist, könntest du vielleicht dann die Beiden wenigstens ein paar Stunden dazu stellen. Müssen sie eben mal mit Heu knabbern. Es gebe vielleicht auch die Möglichkeit noch so einen Rehe-Kandidaten aufzunehmen, wenn du dich nicht von ihm trennen kannst/willst.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: 3 Pferde, aber alle alleine :-(

Beitrag von ehem User »

Ja, so ein bisschen kennen wir das auch - 6 Pferde, Offenstall, und 4x komplett unterschiedliche Anforderungen an Haltung und Fütterung. Wir haben zwei ältere, die Heu und Gras "satt" haben können komplett getrennt, die "mittleren" tagsüber Weide und die Rehe-Welsh A Dame tagsüber alleine im Paddock, 1-2 Stunden Weide, und nachts mit den anderen im Paddock. So kommt es für alle ganz gut hin und wir schreiben uns in unser Stallbuch immer fröhlich wer wann schon wo auf Weide war und was noch darf... :)

Ich würde die beiden "Grossen" auch nochmal versuchen zusammen zu bringen, solange die Weidesaison noch läuft und sie das vielleicht nochmal mit viel Platz klären können. Am besten auf der WEide, Stall und Paddock abtrennen, so dass es keine engen Ecken gibt, und aus Entfernung zuschauen - nicht mitten drin stehen, dann gíbt es leicht Streit um die Bezugspersonen! Jeden Tag ein bisschen länger - und mit Glück geht es dann. Wir haben über die Jahre auf die Weise schon viele Streithähne in unser Haltergemeinschaft irgendwann wenigstens zum friedlichen Ignorieren gebracht. Und für ganz aufgeregte Pferde helfen manchmal dabei auch Bachblüten Rescue Tropfen!

Und wenn die Weide eh langsam weniger wird, könnten vielleicht alle drei über nacht zusammen im Paddock "wohnen"? Passt das mit der Heumenge? Wenn das Shetty nicht allzu ranghoch ist, kann man evtl über nicht ganz tief aufgehängte Heunetze an Stellen, wo die Grossen sie nicht hin lassen, verhindern, dass das Shetty zuviel frisst. Und Rückzugsmöglichkeiten für Kleine haben wir auch schon mal mit Trennbalken in eine Höhe, wo nur die kleinen durchpassen, geschaffen.

Viel Glück und liebe Grüsse,
Trixi
Antworten