Hallo aus Oberbayern
Moderator: Wallinka
Forumsregeln
Hallo Zusammen,
die Rechte eines normalen registrierten Users sind stark eingeschränkt, aus diesem Grund bitten wir darum, das ihr euch erst einmal vorstellt.
Wie habt ihr her gefunden? Was habt ihr mit Pferden zu tun? Und wie alt seid ihr?
Wenn dies geschehen ist, werden ihr in eine Gruppe aufgenommen, die über normale Forenrechte verfügt und könnte euch an unseren Diskussionen beteiligen.
Diese Maßnahme haben wir ergriffen, um den Spammern wenigstens ein bisschen Herr zu werden, ich hoffe ihr versteht das.
Das Reitwaisen-Forums-Team
Hallo Zusammen,
die Rechte eines normalen registrierten Users sind stark eingeschränkt, aus diesem Grund bitten wir darum, das ihr euch erst einmal vorstellt.
Wie habt ihr her gefunden? Was habt ihr mit Pferden zu tun? Und wie alt seid ihr?
Wenn dies geschehen ist, werden ihr in eine Gruppe aufgenommen, die über normale Forenrechte verfügt und könnte euch an unseren Diskussionen beteiligen.
Diese Maßnahme haben wir ergriffen, um den Spammern wenigstens ein bisschen Herr zu werden, ich hoffe ihr versteht das.
Das Reitwaisen-Forums-Team
Hallo aus Oberbayern
Hallo zusammen,
möchte mich hier auch einmal vorstellen. Ich bin 27 und besitze seit 1,5 Jahren zwei Shettlandponydamen (5 und 15 Jahre) mit denen ich Kutsche fahre. Sie laufen nun beide seit einem Jahr zweispännig vor der Kutsche. Die ältere auch Einspännig. Die jüngere wird das erst noch lernen.
Wir fahren so 3-4 x pro Woche und ansonsten machen wir viel Bodenarbeit, Longe, spazieren ect. Nun bin ich vor einigen Wochen auf den Longenkurs gestoßen weil ich wegen meiner jungen Dame recherchiert habe und mit meiner Longiererei nie so zufrieden war. Ausbinden und an der Trense kam für mich nie in Frage und nur so am Halfter latschte sie mir immer schlechter so dahin. Ja sie zeigte sogar eine deutliche Lahmheit auf der lInken Seite. Sämtliche Untersuchungen waren ergebnislos und wir kamen zu dem Schluss sie läuft einfach schlecht. Vor einigen Wochen habe ich mit beiden mit dem Longenkurs begonnen und bin bisher begeistert. Die Ältere kann es schon ganz gut umsetzen. Man sieht schon was an der Haltung. Sie läuft aber eh schon etwas ausbalancierter/ geübter. Die kleine macht es auch gut, aber sie ist etwas hektisch schon bei den Führübungen, daran arbeiten wir noch. Sie wird wahrscheinlich einfach länger brauchen zumal ich mit mir selbst ja auch beschäftigt bin. Ich finde es allerdings gut, zwei verschiedene Charaktere gleichzeitig zu haben, weil bei der älteren schlägt es gut an und das bestätigt mir zumindest, dass ich die Hilfen wohl nicht ganz falsch gebe. Für mich ist es eine absolute Bereicherung in meinem Umgang. Ich gehe schon immer mit offenen Augen durch die Welt, immer auf der Suche es mit meinen Tieren noch besser zu machen. Aber das gerade ist wie ein Durchbruch für mich. Und seit ich das Futterlob mit einbeziehe sind meine Ponys viel aufgeweckter und motiviert. Einfach toll.
Lg
möchte mich hier auch einmal vorstellen. Ich bin 27 und besitze seit 1,5 Jahren zwei Shettlandponydamen (5 und 15 Jahre) mit denen ich Kutsche fahre. Sie laufen nun beide seit einem Jahr zweispännig vor der Kutsche. Die ältere auch Einspännig. Die jüngere wird das erst noch lernen.
Wir fahren so 3-4 x pro Woche und ansonsten machen wir viel Bodenarbeit, Longe, spazieren ect. Nun bin ich vor einigen Wochen auf den Longenkurs gestoßen weil ich wegen meiner jungen Dame recherchiert habe und mit meiner Longiererei nie so zufrieden war. Ausbinden und an der Trense kam für mich nie in Frage und nur so am Halfter latschte sie mir immer schlechter so dahin. Ja sie zeigte sogar eine deutliche Lahmheit auf der lInken Seite. Sämtliche Untersuchungen waren ergebnislos und wir kamen zu dem Schluss sie läuft einfach schlecht. Vor einigen Wochen habe ich mit beiden mit dem Longenkurs begonnen und bin bisher begeistert. Die Ältere kann es schon ganz gut umsetzen. Man sieht schon was an der Haltung. Sie läuft aber eh schon etwas ausbalancierter/ geübter. Die kleine macht es auch gut, aber sie ist etwas hektisch schon bei den Führübungen, daran arbeiten wir noch. Sie wird wahrscheinlich einfach länger brauchen zumal ich mit mir selbst ja auch beschäftigt bin. Ich finde es allerdings gut, zwei verschiedene Charaktere gleichzeitig zu haben, weil bei der älteren schlägt es gut an und das bestätigt mir zumindest, dass ich die Hilfen wohl nicht ganz falsch gebe. Für mich ist es eine absolute Bereicherung in meinem Umgang. Ich gehe schon immer mit offenen Augen durch die Welt, immer auf der Suche es mit meinen Tieren noch besser zu machen. Aber das gerade ist wie ein Durchbruch für mich. Und seit ich das Futterlob mit einbeziehe sind meine Ponys viel aufgeweckter und motiviert. Einfach toll.
Lg
Re: Hallo aus Oberbayern
Noch eine Shettyhaberin, wie schön
..... willkommen bei uns! 
Dürfen wir denn mal ein Foto oder ganz viele von deinen beiden sehen?


Dürfen wir denn mal ein Foto oder ganz viele von deinen beiden sehen?

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Hallo aus Oberbayern

Huhuu, ich bin auch in Oberbayern.

Der späte Wurm entgeht dem Vogel.
"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)
Leni Müller sucht das Glück

www.pferde-lehren.de
Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)
Leni Müller sucht das Glück

www.pferde-lehren.de
Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Re: Hallo aus Oberbayern
Herzlich willkommen!
Hi! Ich bin auch aus Bayern. Zwei Shettys *quietsch*; da wäre ich auch sehr an Bildern interessiert
Hi! Ich bin auch aus Bayern. Zwei Shettys *quietsch*; da wäre ich auch sehr an Bildern interessiert

Re: Hallo aus Oberbayern
*reinhampel*
Niedliche Bilder.....
Herzlich Willkommen
...und noch dazu aus der direkteren Nachbarschaft

Niedliche Bilder.....
Herzlich Willkommen

...und noch dazu aus der direkteren Nachbarschaft

Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Hallo aus Oberbayern
Ich hab schon gesehen deinen Beitrag im Postleitzahlenbereich dass du im Februar auf Stallsuche im Raum STA /WM warst. Da sind wir wirklich direkte Nachbarn
Lg

Lg
Re: Hallo aus Oberbayern
Gott, sind die herzig! 
Und dieses Genießer-Rüsselnasen-Bild

Und dieses Genießer-Rüsselnasen-Bild

Re: Hallo aus Oberbayern
Hi,
ja an diesem Genießerrüsselnasenbild kann ich mich auch kaum satt sehen
Lg
ja an diesem Genießerrüsselnasenbild kann ich mich auch kaum satt sehen

Lg