Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Moderator: Stjern
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Ich decke meine Pferde im Winter auch nicht ein
Wenn sie im Winter schwitzen, was bei meinen Pferden bei Minusgraden eh nicht oft vorkommt, dann bekommen sie für zwei Stunden eine Abschwitzdecke drauf. Ich schwöre dabei auf Fleecedecken, die transportieren die Nässe super weg vom Pferd und das Pferd ist ratzfatz trocken 
-
ehem User
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Toll dass viele dieses Problem nicht haben.
In der Sonne trocknen lassen mache ich auch, WENN ich unter Tags reite... zu 90 % ist es aber leider schon finster...
Ich werd mal sehen wie ich es lösen werde...
Noch hab ich ja noch Zeit mich zu entscheiden...
In der Sonne trocknen lassen mache ich auch, WENN ich unter Tags reite... zu 90 % ist es aber leider schon finster...
Ich werd mal sehen wie ich es lösen werde...
Noch hab ich ja noch Zeit mich zu entscheiden...
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Wow
Das nenn ich mal ein Kuschelmonster 
-
ehem User
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Sag ich doch....ist aber kein großer Kuschelfan, dafür aber ein toller Puschelbär

-
ehem User
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Nachdem ich genau diese Problem auch hatte, bin ich die letzten Jahre gut mit folgender Lösung gefahren:
Durchgehend mit Regendecke eingedeckt (bei unter 5 Grad und/oder kaltem Regen unter 10 Grad angefangen), war meist etwa Ende Oktober
Dann etwa Ende November/Anfang Dezember als es richtig knacke kalt wurde, einen Rallyestreifen geschoren und mit 100 Gramm Füllung eingedeckt. Damit lief sie dann munter bei allen Minusgraden.
Ganz ohne Decke würde ich beim Rallyestreifen nicht wollen, sie legen sich ja doch mal ins kalte, nasse etc. Da sollte ein gewisser Schutz schon da sein.
Ich überlege nun, ob es bei ihr nicht vielleicht doch ohne Scheren gehen würde. Hätte den Vorteil, dass ich nur eine Regendecke brauche.
Aber was ist, wenn das Pferd nun doch schwitzt? Ich habe schon überlegt einfach trocken zu föhnen? Gelassen genug wäre sie auf jeden Fall.
Ginge sowas?
Durchgehend mit Regendecke eingedeckt (bei unter 5 Grad und/oder kaltem Regen unter 10 Grad angefangen), war meist etwa Ende Oktober
Dann etwa Ende November/Anfang Dezember als es richtig knacke kalt wurde, einen Rallyestreifen geschoren und mit 100 Gramm Füllung eingedeckt. Damit lief sie dann munter bei allen Minusgraden.
Ganz ohne Decke würde ich beim Rallyestreifen nicht wollen, sie legen sich ja doch mal ins kalte, nasse etc. Da sollte ein gewisser Schutz schon da sein.
Ich überlege nun, ob es bei ihr nicht vielleicht doch ohne Scheren gehen würde. Hätte den Vorteil, dass ich nur eine Regendecke brauche.
Aber was ist, wenn das Pferd nun doch schwitzt? Ich habe schon überlegt einfach trocken zu föhnen? Gelassen genug wäre sie auf jeden Fall.
Ginge sowas?
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32246
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Es gibt ja inzwischen auch Regendecken mit Abschwitzfunktion. Die sind ganz gut.
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Trockenföhnen geht.
Wird in unserem großen OS von viele so praktiziert.
Dazu hängt in jeder "Putzgasse" so ein spezieller "Fön" mit langem, dickem Schlauch...
Säähr gruselig -sagt mein Pferd
Allerdings schwitzen manche bereits trocken gepustete Pferde dennoch nach/weiter...
Was auch geht: abschwitzende drauf, Schlauch unter die Decke einführen und pusten lassen - hat was von ner trockenhaube
Edit:
Das scheint ein trocken-max zu sein, den wir da hängen haben.
Aber ohne diese lustige Decke
Wird in unserem großen OS von viele so praktiziert.
Dazu hängt in jeder "Putzgasse" so ein spezieller "Fön" mit langem, dickem Schlauch...
Säähr gruselig -sagt mein Pferd
Allerdings schwitzen manche bereits trocken gepustete Pferde dennoch nach/weiter...
Was auch geht: abschwitzende drauf, Schlauch unter die Decke einführen und pusten lassen - hat was von ner trockenhaube
Edit:
Das scheint ein trocken-max zu sein, den wir da hängen haben.
Aber ohne diese lustige Decke
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Mein Pony steht mit Streifen geschoren nur mit Regendecke. Sie friert trotzdem nicht.Stuti hat geschrieben:Ich überlege nun, ob es bei ihr nicht vielleicht doch ohne Scheren gehen würde. Hätte den Vorteil, dass ich nur eine Regendecke brauche.
-
ehem User
Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter
Ich habe mich für eindecken entschieden.
Wir der erste Pilotversuch.
Derzeit steht Froillein nur mit Regenhaut.. bald soll was leicht wärmeres nachkommen.
Wie handhabt ihr das mit dem Eindecken?
In welchen Stufen greift ihr zu wärmeren Decken? Bei wie vielen Grad?
Was kommt ganz zum Schluss drauf?
Wir der erste Pilotversuch.
Derzeit steht Froillein nur mit Regenhaut.. bald soll was leicht wärmeres nachkommen.
Wie handhabt ihr das mit dem Eindecken?
In welchen Stufen greift ihr zu wärmeren Decken? Bei wie vielen Grad?
Was kommt ganz zum Schluss drauf?
