Kotprobenuntersuchung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7183
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Calicion »

Hat hier jemand schon mal eine Kotprobenuntersuchung machen lassen?

Wie muss man den Kot sammeln?

Wo schickt man ihn hin?
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Ayira »

Ich mach's - am Montag gibts die zweite Kotprobenuntersuchung. =)
Wenn dich die ganzen Informationen meiner Praxis interessieren, schick mir bitte deine email Adresse per PN und ich leite dir weiter, was ich bekommen habe - da steht alles drin.

Kotprobe muss jedenfalls frisch gesammelt werden - darf also nich älter als 6 Stunden sein. Am besten Pferd anbinden, oder spazieren gehen und warten, bis es äppelt und dann sofort einsammeln. Es sollte die Menge sein von ca. einer Handvoll, die du mit Sack über der Hand aus der Mitte des Haufes pflückst. Wenn es sehr warm, muss ein Kühlakku ins Paket und damit dann gleich zur Post oder, wenn die Praxis sogar in deiner Nähe ist, selber noch am gleichen Tag vorbeibringen. Bei mir ist die Praxis leider weiter weg, daher werde ich am Montag die Proben einsammeln (am Nachmittag) und dann zur Poststelle brettern und es so aufgeben, dass das Paket noch am Abend verschickt wird, sodass es das Labor am nächsten Werktag hat.

Was auf jeden Fall ist, ist, über mehrere Tage Proben zu sammeln, weil sich da dann die Würmer irgendwie auflösen. Hab ich ganz am Anfang so gemacht, ehe ich festgestellt habe, dass das komplett falsch ist. Je schneller die Probe beim Labor ist, umso besser.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Equester »

Calicion hat geschrieben:Hat hier jemand schon mal eine Kotprobenuntersuchung machen lassen?

Ja

Wie muss man den Kot sammeln?
Bücken, zugreifen, in Tüte packen. Das ganze wenn es geht 5 x von verschiedenen Haufen (hilfreich, wenn die Haufen vom gleichen Pferd sind :engel: )

Wo schickt man ihn hin?
Wir haben das unserem TA gegeben, es gibt aber auch Institute, die solche Untersuchungen machen (machen wir das nächste mal)
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von ehem User »

Ich meine wir hatten dazu schon mal einiges in einem anderen thread, entweder generell zu entwurmung oder zu selektiver entwurmung (suchfunktion :engel:)
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7183
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Calicion »

:langweilig:

ich war schon mit Suchfunktion unterwegs....

nur irgendwie sagt der eine Hü (von drei aufeinander folgenden Tagen Äppelchen sammeln) und der andere Hott (frisch und schnell)!

@ Ayira:

sobald man die Post bemühen muss, werden die 6 Std überschritten :nix:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von HP-Manu »

ich habe es vor kurzem gemacht. meine THP gab mir ein Röhrchen und ich sammelte 3 tage lang etwas kot ein und sie schickte es dann an ein Labor.
für was willst du die kotprobe denn?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Hina_DK »

Hatten wir schon mal irgendwo im Thema "Wurmkur", als es um die selektive Wurmkur ging.

Die Kotprobe muss immer so frisch es nur geht sein. Also nicht am Freitag sammeln und dann ins Labor schicken. Die Probe sollte möglichst innerhalb von 24 Stunden untersucht werden. Bei uns wollen die gewöhnlich nicht mehr als eine Streichholzschachtel voll Kot haben, ca. 40 g. Es reicht also locker ein Pferdeapfel, der natürlich nicht im Sand gelegen haben darf.

Es gibt aber Labore, die wünschen, dass man über 3 Tage Kot sammelt und im Kühlschrank lagert. Durch den Postweg, wird der Kot dann manchmal erst nach 5 Tagen untersucht. Weiß nicht, welchen Vorteil das bringen soll. Für Forschungsarbeiten werden niemals Sammelproben über mehrere Tage verwendet, weil die Ergebnisse damit eher verfäscht werden. Kommt aber sicher auch drauf an, was man eigentlich untersuchen will.

Bei uns in DK gibt es WK grundsätzlich nur noch, wenn man einen Kotprobenbefund hat. Wir senden mindestens 4 mal im Jahr ins Zentrallabor ein. Da wird automatisch auch gleich noch die Sandprobe mitgemacht. Sandprobe mache ich aber auch selbst zwischendurch immer mal. Hat man einen Befund, wird einem die WK zugeschickt und nach 14 Tagen nochmal eine Kotprobe bezgl. Resitenzen untersucht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7183
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Calicion »

HP-Manu hat geschrieben:ich habe es vor kurzem gemacht. meine THP gab mir ein Röhrchen und ich sammelte 3 tage lang etwas kot ein und sie schickte es dann an ein Labor.
für was willst du die kotprobe denn?
Meine THP hat mir jetzt zurück geschrieben.....sie schickt mir Röhrchen und die Anleitung...

Ich dachte, ich könne evtl schon ab heute sammeln und die Zeit ein wenig Abkürzen :nix:

Die Kurzfassung zum "warum" ist: Mein Pferd hat evtl auf die letzte Wurmkur reagiert.
Seitdem sanieren wir den Darm......

Sollte es sich herausstellen, dass er keine Wurmkur brauchen sollte, dann wäre das echt fein - wenn doch, werden wir auf der einen Seite den Pferdeorganismus vorab stärken und hinterher so schnell wie möglich das Zeug ausleiten.
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Hina_DK »

Also eine selektive WK. Das macht eigentlich auch sowieso Sinn.
Hab eben mal gelesen, manche Labore wollen deshalb Sammlungen über 3 Tage, weil manche Würmer gelegentlich Eiausscheidungspausen einlegen. Ob die sich dann wirklich so an das Schema des Labors halten ?
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Kotprobenuntersuchung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ich habe auch schon Untersuchungen machen lassen. Zuletzt nur noch ne Sammelprobe, weil ich bei einem Befund dann eh beide entwurmt hatte. Als beide jetzt vor Wochen dauernd Kotwasser hatten, gab's ausnahmsweise eine Wk auf Verdacht.
Die Proben vorher hatte ich jeweils frisch gesammelt und selbst umgehend ins Labor der Tierklinik gebracht.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten