Entsäuern

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Übersäuerung - u.a. Kartoffeln als Pferdefutter?

Beitrag von ehem User »

Oh danke, ich hatte nur nach Kartoffeln gesucht :lol:

Füttert jmd. Kartoffeln???
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Entsäuern

Beitrag von Sheitana »

Ich habe dich mal verschoben :-)
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Entsäuern

Beitrag von puscheltier »

Ich schicke dir mal ne PN.
ehem User

Re: Entsäuern

Beitrag von ehem User »

:anbet: :breitgrins:
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Entsäuern

Beitrag von Der Muckel »

Hallo,

bei meinem Pferd wurde auch eine Übersäuerung mittels Bioresonanzanalyse herausgefunden.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Übersäuerung abbauen kann?
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Entsäuern

Beitrag von Hina_DK »

Da wäre als erstes die Frage, warum es zu der Übersäuerung kam. Wie sieht denn die Fütterung aus ? Nutzt ja nicht viel was zu machen, wenn die Ursache nicht abgestellt wird.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Entsäuern

Beitrag von Lottehüh »

In diesem Zusammenhang würde mich mal was interessieren:

Ihr hab geschrieben, dass die Magensäure immer produziert wird und der Speichel sie etwas neutralisiert. Somit ist mir jetzt klar, warum es nicht gut fürs Pferd ist, wenn es sein Heu in Wasser taucht.

Wie ist das bei Gras? Also wenn die Weide überständig ist und die Halme schon wie Heu sind, ist es ja vermutlich ähnlich. Aber was, wenn nicht überständiges Gras gegessen wird? Produziert das Pferd dann nicht auch viel weniger Speichel?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Entsäuern

Beitrag von Sheitana »

Es produziert sicher weniger Speicheln, frisst aber wesentlich mehr an Menge... Ich denke das gleicht sich dann aus.
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Entsäuern

Beitrag von Der Muckel »

Hina_DK hat geschrieben:Da wäre als erstes die Frage, warum es zu der Übersäuerung kam. Wie sieht denn die Fütterung aus ? Nutzt ja nicht viel was zu machen, wenn die Ursache nicht abgestellt wird.
Also die Fütterung zur Zeit:

Heulage (kann ich leider nicht beeinflussen)
und sonst gab es das Müsli Top Mix von Deukavallo, circa 500g/Tag.
Einstreu ist Weizen oder Gerstenstroh

Jetzt haben wir umgestellt auf ganzen Hafer (eine kleine Menge) plus Mineralfutter (Kräutermineral von Lexa)
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Entsäuern

Beitrag von Hina_DK »

Ach ja, hatten wir doch gerade erst ;).
Durch die Heulage kommt natürlich einiges an Säure zusammen aber auch bei Müsli, da KF nicht so ausgibig wie Raufutter gekaut wird und nicht so viel Speichel zusammen kommt. Die Zusammensetzung der Müslis sind auch selten wirklich sinnvoll. Hafer ist schon verdauungsfreundlicher. Was Du natrürlich machen kannst, wäre Mariendiestelsamen für die strapazierte Leber zu füttern, die ja das größte Entgiftungsorgan ist. Bentonit eigent sicht gut, um den Darm zu "reinigen" und Bierhefe päppelt die angeschlagene Darmflora auf. Gibt auch Fertigprodukte aber wesentlich kostengünstiger kommst Du, wenn Du die Sachen einzeln kaufst und sie unter den Hafer mischt. Wirst es aber sicher langsam einschleichen müssen, so wild sind die Pferde gewöhnlich nicht da hinterher.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten