Weide/ Stall pachten

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Weide/ Stall pachten

Beitrag von ehem User »

Hallo zusammen,

hier gibt es doch bestimmt Leute, die einen Stall und/ oder eine Weide gepachtet haben.
Ich würde gern ein paar Erfahrungeberichte sammeln. Wo liegt das preislich so? (Klar, dass das regional unterschiedlich ist und auch auf die Gegebenheiten ankommt).

Beste Grüße
Luisa
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11163
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52

Re: Weide/ Stall pachten

Beitrag von WaldSuse »

Ich habe zusammen mit einer Freundin einen winzigen "Stall",also ein Unterstand und eine kleine Hütte,wo wir unsere Sättel usw unterbringen, mit ein paar Quadratmetern befestigtem Grund und zwei Weiden von Leuten,die da zwei Isländer neben ihrem Haus gehalten haben,gepachtet.Wie groß die Weiden sind,weiß ich nicht,aber wir bezahlen jede 50€ im Monat.
Wasser läuft praktischerweise immer in Bächen den Berg runter,es sind Quellen am Berg ganz oben,auch im Winter ist das Wasser nicht gefroren.Strom haben wir nicht,da müssen wir mal schauen,was wir im Winter machen.Ich habe von meinem Vater ein kleines Notstromaggregat,vielleicht aktivieren wir das.
Es dürfen keine Unterstände auf die Weiden gebaut werden,auch keine sogenannten beweglichen Weideunterstände.Warum,ist mir nicht so ganz klar.Eigentlich dürften die Weiden auch gar nicht unterverpachtet werden,denn unsere Vermieter haben die ihrerseits vom örtlichen Großgrundbesitzer(Markgraf von Baden) gepachtet oder das Nutzungsrecht.
Einen kleinen Reitplatz haben die Vermieter schon angelegt,wir lassen den gerade ein bißl besser ausbauen,mal gucken,was das kosten wird.
Um Heu und Stroh müssen wir uns selber kümmern,Lagermöglichkeit haben wir keine,bisher hatte meine Freundin,die schon länger dort ist,alles in ihrem Pferdehänger gelagert und immer bei Bedarf geholt.Nun haben wir nur kleine Rundballen bekommen,die aber beim Landwirt gelagert werden und auch bei Bedarf geliefert werden können.Stroh und Heu haben wir noch in kleinen Ballen bei einbem ehemaligen Pferdebesitzer gelagert.Da unsere Pferde meistens auf der Weide sind und der kleine Unterstand momentan nicht eingestreut wird,er hat Holzboden,brauchen wir wenig bis gar kein Stroh.Das werden wir eher im Winter brauchen,um den Heufutterplatz auszustreuen,damit es nicht so matschig wird.Wir äppeln momentan die Weide penibel ab,ob wir das mit der größeren Winterweide schaffen,weiß ich nicht.
Der Mist wird am Unterstand einfach den Hang runter geschmissen,das haben die Vermieter schon vorher so gemacht,so wird der Hang so langsam aufgeschüttet,denn weiter unten ist nur Sumpf und für die Pferde nicht nutzbar,so müssen wir auch keinen Mist entsorgen.
Um die Einzäunung der Weiden müssen wir uns auch selber kümmern,aber da hatte meine Freundin schon vorher genug weiße Bänder und weiße Steckpfähle,ich habe auch noch welche gekauft.
So schaffen wir uns so langsam immer mehr an,darum ist es nicht möglich,genau zu sagen,wie hoch die monatlichen Kosten sind,die schwanken sehr.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Weide/ Stall pachten

Beitrag von Sheitana »

Im Grunde kann man da überhaupt keine Aussage treffen, was es gerade bei dir in der Gegend kostet. Die Pachtpreise für Weiden schwanken von Region zu Region, manchmal von Ort zu Ort. Kommt sehr darauf an, wieviel es bei euch gibt, wie die Nachfrage ist und oft genug auch, wie dem Bauern deine Nase gefällt und ob du Landwirt bist oder nicht.

Und dann kommt noch hinzu, welche Aufbauten bereits vorhanden sind, die mit gemietet werden etc.
Antworten