
Hohle Wand
Moderator: Sheitana
Re: Hohle Wand
So sah es bei meinem am Anfang auch aus, die weiße (schwarze) Linie bildete sich langsam zurück. Die Wände haben Verbiegungen, ich denke, daß ist der Grund, das sich die äußere Hornwand vom Rest trennt und da die weiße Linie das schwächste Glied in der Kette ist, reißt sich auf. Ich denke, man kann dem nur damit begegnen, daß man die äußere Wand in den Bereichen, wo die weiße Linie aufreißt, erstmal schweben läßt und der äußere Sohlenrand dann einfach mitträgt, was er sowieso tun sollte, aber leider wird immer wieder so an den Hufen rumgeschnitzt (von Bearbeitern jeglicher Richtung) das nur die äußere Wand trägt und unter der Last dann nach außen wegbiegt... wenn man dann von einem Schmied die Aussage: Das ist normal....bekommt, weiß man garnichts mehr oder eben genug, um sich nen neuen Schmied zu suchen. Aber um zu wissen, daß es eben nicht normal ist und das sowas schlimme Folgen haben kann, muß man sich schlaumachen...wie wir hier... 

Re: Hohle Wand
Ich habe das hier schon bei der Hufbeurteilung gepostet, aber ich glaube, hier paßt es einfach besser rein, ich habs einfach kopiert:
Ich hatte nun seit dem letzten Hufschmiedtermin vor 4 Wochen mal die Löcher in der weißen Linie in Ruhe gelassen, sonst habe ich ja immer sauber gemacht und ausgespült, meistens mit H2O2 der Schmied meinte, ich soll es lassen. Ich habe an allen Hufen jeweils eine Schwebe in die Wand gefeilt, wo die Löcher in der weißen Linie sind.Heute habe ich dann mal wieder gründlich sauber gemacht: An 2 Hufen hat das super geklappt, man kann sehen, wie die weiße Linie runterwächst, die beiden Hufe sind beide auf der rechten Pferdeseite...auf der anderen Seite hat es jeweils an der Innenseite der Hufe nichts gebracht, ich habe schwarzen, stinkenden Schmodder rausgeholt und habe das Gefühl, die Löcher sind noch tiefer geworden...
da bin ich da ganz radikal rangegangen, weil ich mir gedacht habe, schlimmer kann fast nicht, ich habe eine richtige Schwebe reingeschnitten, damit sich kein Dreck mehr reindrücken kann und die verbleibenden, kleinen Löcher sehr gründlich mit H2O2 gespült. Am Vorderhuf war ihm eh ein großes Stück rausgebrochen genau auf Höhe des Loches in der weißen Linie, da habe ich dann heute sauber ausgeschnitten. Die Sohle trägt an diesen Stellen mit der großen Schwebe weder am Vorder- noch am Hinterhuf mit, der Hufe trägt nun wirklich nur jeweils vor und hinter der Schwebe an der äußeren Hornwand. Jahrelang hab ich mich das nicht getraut, heute hab ichs einfach gemacht. Entweder es klappt nun endlich oder es wird noch schlimmer...
oder er läuft morgen nicht mehr...allerdings lahmt er heute eh, hat an beiden Hinterbeinen Schrammen und an einem die Sehne angelaufen, keine Ahnung, was die da wieder gemacht haben. Fotos habe ich leider keine, hatte die Kamera nicht dabei und mit dem Handy ist die Qualität nicht gut genug und außerdem war mir nicht nach Fotos...ich war sehr erschrocken als ich die Löcher gesehen habe...
Ich mach noch Fotos...
Ich hatte nun seit dem letzten Hufschmiedtermin vor 4 Wochen mal die Löcher in der weißen Linie in Ruhe gelassen, sonst habe ich ja immer sauber gemacht und ausgespült, meistens mit H2O2 der Schmied meinte, ich soll es lassen. Ich habe an allen Hufen jeweils eine Schwebe in die Wand gefeilt, wo die Löcher in der weißen Linie sind.Heute habe ich dann mal wieder gründlich sauber gemacht: An 2 Hufen hat das super geklappt, man kann sehen, wie die weiße Linie runterwächst, die beiden Hufe sind beide auf der rechten Pferdeseite...auf der anderen Seite hat es jeweils an der Innenseite der Hufe nichts gebracht, ich habe schwarzen, stinkenden Schmodder rausgeholt und habe das Gefühl, die Löcher sind noch tiefer geworden...


