Shetty: Weide vs. Paddock

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von Cashew »

Hallo Reitwaisen!

Mein kleines Shetty wird - tadaaa - schnell zu dick :aufblas:

Im Frühjahr haben wir die Notbremse gezogen und ihn ganz strikt nur drei Stunden abends gemeinsam mit den beiden Kumpels auf die Weide gelassen, den Rest der Zeit nur Heu aus (engmaschigen) Netzen. Wir versuchen ihm regelmäßig Bewegung zu verschaffen und nehmen ihn öfters mal mit auf den Hundespaziergängen.

Mein Dilemma jetzt: Auf der Weide mit den beiden Großen bewegt er sich deutlich mehr. Krümel hat die Gabe, richtig richtig beleidigt zu gucken wenn er alleine auf dem Paddock bleiben muss - dementsprechend bleibt er wie ein kleiner Rotzbengel trotzig in einer Ecke stehen. Lange.

Ich erwische mich die letzten Tage immer wieder dabei, den kleinen Charmeur :flirty: mit raus zu lassen... Mein Gewissen beruhige ich damit, dass Fruktan-Werte wahrscheinlich eh im Keller sind bei solch idealen Graswuchsverhältnissen (warm und fast täglich Gewitter). Die Herde grast jetzt auf dem zweiten Aufwuchs. Was ist das kleinere Übel: Ein bisschen Pölsterchen aber dafür gepuschter Kreislauf oder nur Heu mit Stehpony? Hab früher nie Pony's gehabt und bin ein bisschen perplex :nix:

Achja. Krümel ist 12, hat laut Vorbesis noch nie Rehe gehabt, Hufe wurden bisher vom HB immer für einwandfrei befunden, er ist zwar rundlich, aber nirgends Verhärtungen in den Fettpölsterchen. Erstes Alarmzeichen für uns war dieses Jahr jedoch sein sehr später und langsamer Fellwechsel (Winterfell bis in den Juni rein).
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
wie lange ist das Shetty jetzt den am Tag drausen? Hatte es nach dem Paddockaufenthalt und 3 h Weide eine Normalfigur? Ist die Weide schon richtig abgefressen gewesen oder gemäht worden? Wenn es wachsendes, frisches,fettes, grünes Gras ist, würde ich da auch vorsichtig sein.
Ich tendiere ja zu etwas Polster aber dafür glücklich. Problem hierbei ist zu erkennen, wann es zu viel Polster wird.
z.B. bei einen Kullerbauch, soweit der vom Futter kommt, wäre mir recht gleichgültig. Bei zu Fett sein, würde ich sehr auf den Mähnenkamm, Schweifansatzspeck, Football hinterm Schulterblatt achten. Manche Pferde haben auch Fett übern Auge oder Euter/nebem Schlauch, dies kann ich noch nicht beurteilen.
Wenn es wirklich nur ein wenig Polster ist und er zufrieden wirkt, also nicht müde, abgeschlagen, erhöhter Puls, erhöhte Atemfrequenz dann würde ich das Pony mit auf die Weide lassen, sonst nicht. Naja und bei Schmerzen an den Hufen oder warme Hufe sofort rein holen , versteht sich.
Vielleicht wäre es ja möglich das Pony stundenweise mit raus zu lassen, oder vielleicht 2 Mal (falls das geht) das tobt er einmal mit den anderen, wenn es raus geht und dann später zum wiedersehen :-)
Wenn es zu viel Weide ist, wird er wahrscheinlich in den nächsten Tagen quasi explodieren :lol: , wenn er jetzt in ca. 1-2 Wochen richtig fette Polster angefressen hat, würde ich zurückschrauben.
Zu den Fruktanwerten: Ich habe ein Reheponx und bei dem konnte ich keinen Zusammenhang zu hohe Fruktanwerte und Gewichtszunahme erkennen ... :nix:
lg
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20814
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von Wallinka »

wir haben uns für zweites Pony auf dem Paddock entschieden. ;)
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von HP-Manu »

unser kleiner Pocco steht mit seinen 3 Mädels für 24 Stunden auf der Weide. Da er auch dieses Jahr ein wenig mehr hatte wioe noch letztes Jahr, haben wir uns für eine Fressbremse entschieden. Er bekommt sie morgens auf und abends wieder runter. ich portioniere meine Weide alle 1 bis 2 Tage. Die Fressbremse hilft ihm super beim abnehmen. Mir ist es lieber, ich kann meine Hotties raus lassen und sie bewegen sich mehr und ich muss halt ne Fressbremse drauf machen, als wenn ich sie nicht raus lassen kann
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von Cashew »

elcaracol hat geschrieben:Hallo,
wie lange ist das Shetty jetzt den am Tag drausen? Hatte es nach dem Paddockaufenthalt und 3 h Weide eine Normalfigur? Ist die Weide schon richtig abgefressen gewesen oder gemäht worden? Wenn es wachsendes, frisches,fettes, grünes Gras ist, würde ich da auch vorsichtig sein.

Zuerst mal danke für die ausführliche Antwort! Die Pferde sind tagsüber ca. 14 Stunden auf der Weide, bzw als es am Wochenende richtig heiß war nachts. Er hat mit dem Paddockaufenthalt ordentlich abgenommen und hatte - sagen wir mal für ein Shetty - eine Normalfigur. Der HB war jedenfalls super zufrieden im Vergleich zum vorherigen Besuch im Mai. Die Weide ist bereits einmal abgefressen, heißt es ist vor allem wachsendes Gras, bzw. Spitzwegerich. Leider stellenweise auch viel Klee (scheiß Zeugs :motz: ).

Ich tendiere ja zu etwas Polster aber dafür glücklich. Problem hierbei ist zu erkennen, wann es zu viel Polster wird.
z.B. bei einen Kullerbauch, soweit der vom Futter kommt, wäre mir recht gleichgültig. Bei zu Fett sein, würde ich sehr auf den Mähnenkamm, Schweifansatzspeck, Football hinterm Schulterblatt achten. Manche Pferde haben auch Fett übern Auge oder Euter/nebem Schlauch, dies kann ich noch nicht beurteilen.

Wenn es wirklich nur ein wenig Polster ist und er zufrieden wirkt, also nicht müde, abgeschlagen, erhöhter Puls, erhöhte Atemfrequenz dann würde ich das Pony mit auf die Weide lassen, sonst nicht. Naja und bei Schmerzen an den Hufen oder warme Hufe sofort rein holen , versteht sich.

Soweit ich beurteilen kann, setzt Krümel vor allem am Mähnenkamm und am Schweifansatz an. Das kontrolliere ich fast täglich auf Verhärtungen. Er hat jetzt nur noch ein bisschen Fett am Mähnenkamm und halt Kullerbauch.Hufe kontrolliere ich wenn irgendwas auffällig ist. Er wirkt auf der Weide deutlich zufriedener und wacher, auf dem Paddock ist es der reinste Jammerlappen :eingeschnappt: .

Vielleicht wäre es ja möglich das Pony stundenweise mit raus zu lassen, oder vielleicht 2 Mal (falls das geht) das tobt er einmal mit den anderen, wenn es raus geht und dann später zum wiedersehen :-)
Wenn es zu viel Weide ist, wird er wahrscheinlich in den nächsten Tagen quasi explodieren :lol: , wenn er jetzt in ca. 1-2 Wochen richtig fette Polster angefressen hat, würde ich zurückschrauben.
Zu den Fruktanwerten: Ich habe ein Reheponx und bei dem konnte ich keinen Zusammenhang zu hohe Fruktanwerte und Gewichtszunahme erkennen ... :nix:

Jo, 2 Mal pro Tag mit raus ginge jetzt, solange ich Urlaub habe prima. Hmm, ja, Gewicht hängt sicher nicht nur mit Fruktan zusammen. Aber zumindest das Reherisiko, oder?lg
Wallinka hat geschrieben:wir haben uns für zweites Pony auf dem Paddock entschieden. ;)
:lol: DIE Lösung! Aber pssst... Göga wird sonst böse ;) Der will lieber ein Belgisches Kaltblut :ohhh:
HP-Manu hat geschrieben:unser kleiner Pocco steht mit seinen 3 Mädels für 24 Stunden auf der Weide. Da er auch dieses Jahr ein wenig mehr hatte wioe noch letztes Jahr, haben wir uns für eine Fressbremse entschieden. Er bekommt sie morgens auf und abends wieder runter. ich portioniere meine Weide alle 1 bis 2 Tage. Die Fressbremse hilft ihm super beim abnehmen. Mir ist es lieber, ich kann meine Hotties raus lassen und sie bewegen sich mehr und ich muss halt ne Fressbremse drauf machen, als wenn ich sie nicht raus lassen kann
:patsch: Na klar! Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Und zum Thema Fressbremse: Krümel hat einen sehr kleinen eher zarten Kopf. Könntest du da was anraten?
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von elcaracol »

Für Schetty-Größe weiß ich jetzt keinen, aber ich würde auf jeden Fall einen mit Gitter besorgen und, auch wenn andere es machen, den Korb nicht 24h drauf machen.

Viele Fruktane sollen schon Rehe auslösen können, doch praktisch, konnte ich noch keinen Zusammenhang feststellen. :nix: Außer frische, grüne Weide hat ja auch viele Fruktane dort kann meine Stute schlecht länger drauf stehen und altes, baunes Gras, geht ganz gut auch länger. Aber vielleicht gibt es Pferde die sensibler reagieren ...

lg
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von Cate »

Unsere Minishettiline trägt diese Fressbremse und kommt damit gut klar, sie hat ein Weidebäuchlein, aber keine Fettpolster (trotz viel zu wenig Bewegung :oops: )
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von HP-Manu »


:patsch: Na klar! Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Und zum Thema Fressbremse: Krümel hat einen sehr kleinen eher zarten Kopf. Könntest du da was anraten?
:lol: unser Pocco auch. Ich habe den von AS für die ganz kleinen, sprich für die Minishettys und der passt super. Pocco ist 98cm groß.
Den AS gibt es auch mit Kautschukplatten und zusätzlichen Fellpolster...wir haben beides nicht.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von HP-Manu »

Cate hat geschrieben:Unsere Minishettiline trägt diese Fressbremse und kommt damit gut klar, sie hat ein Weidebäuchlein, aber keine Fettpolster (trotz viel zu wenig Bewegung :oops: )
genau die haben wir auch und ich kann sie nur empfehlen :dance1:
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Shetty: Weide vs. Paddock

Beitrag von Cate »

Mit Fellpolster ist er Fine (knapp 90 cm) beinah knapp, die Diätplatte brauchen wir nur im Frühjar, unsere Weiden sind halt leider auf guten Ackerböden. So kann sie dann mit der Herde raus und muß nicht bei den Rehe/Diätpferden im Paddock bleiben.
Ich hatte vorher einen Greenguard, der war viel zu groß :roll: , den trägt jetzt das Rehe-Einstellerpony mit 1,25cm, und so einen einfachen von L*****. Bei dem hatten wir das Problem, dass Fine bei großer Hitze zu wenig Luft durch die engen Schlitze bekommen hat .... mit der "Luxusvariante" fahren wir seit über 2 Jahren gut. :gut:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten