Fressbremse - Passform und Dauer
Moderator: Stjern
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
...oder man führt an einem Extra-Halsriemen (wenn das Pferd das kennt und sich darüber kontrollieren lässt).
Gruß Sabine
Gruß Sabine
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
@Marie : das hab ich befürchtet, dass es keine Möglichkeit gibt, das Führseil irgendwo festzumachen und dass man das Teil selber tragen muss und das Pferd am normalen Halfter führen. Ist aber etwas unhandlich, da ich 2 Pferde zugleich zur Weide bringe, und dann noch selber den Korb tragen plus noch eine Hand zum Tor öffnen/Schliessen.... na ja, ist dennoch machbar, nur umständlich, zumal das ja tagtäglich 2x der Fall ist. Ich habe bisher den Best Friends gehabt (später erfahren dass der Kunststoff nicht lebensmittelecht ist und daher Bedenken gehabt ihn weiter zu verwenden), dann den greenguard (prima, nur hatte ich das Gefühl, dass Pony immer noch zuviel Gras durchkriegt und auch nach 2 Monaten noch kein Gramm Fett weniger zu haben schien. Und das Schlitzabkleben war auch nervig, da es täglich wiederholt werden musste, trotz stärkstem Panzertape. Und bei feuchtem Wetter hielt es nichtmal die ganze Weidezeit über, trotz wasserfestem Tape... daher habe ich schon seit Wochen nicht mehr abgeklebt). Nun hab ich dann den AS mit Diätplatte, und ich hoffe dass der endlich was bringt. Aber die beiden vorigen Körbe hatten beide eine Möglichkeit, direkt ein Führseil zu verwenden. Find's schon ein bisschen doof, dass das beim AS nicht geht.
@Bine : Halsriemen hab ich nicht. Pony würde sich zu 90% dran kontrollieren lassen, aber die restlichen 10% sind mir auf öffentlicher Strasse immer noch zu riskant. (Der Bengel ist erst 5 J.).
@Bine : Halsriemen hab ich nicht. Pony würde sich zu 90% dran kontrollieren lassen, aber die restlichen 10% sind mir auf öffentlicher Strasse immer noch zu riskant. (Der Bengel ist erst 5 J.).
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
@Reitmaus: Ich ziehe meist ein Halfter mit verstellbarem Nasenriemen über die AS-Fressbremse zum Führen. Allerdings wird die Einwirkung über das Halfter beim Führen schon ein wenig gebremst, da der Nasenriemen ja auf dem Maulkorb aufliegt. Alternativ habe ich auch schon ein Knotenhalfter drüber gezogen. Das habe ich dann recht hoch verschnall, so dass der Nasenriemen knapp über dem Maulkorb am Pferdekopf liegt. Damit scheint mir die Einwirkung besser zu sein, falls Pferdchen doch mal rumhampelt.
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Ich hab mal noch eine Frage bezüglich der 'Ausziehbarkeit' der Fressbremsen.
Der Plüschtiger ist ein begnadeter Halfter-auf-der-Koppel-Auszieher und trägt daher in der Regel kein Halfter auf der Koppel.
Wie sicher ist denn die AS-Fressbremse mit Kehlriemen bei so einem Pferd? Oder auch andere Fressbremsen - der AS klingt, als sei er der beste...
Gibt es da hier schon Erfahrungen?
Der Plüschtiger ist ein begnadeter Halfter-auf-der-Koppel-Auszieher und trägt daher in der Regel kein Halfter auf der Koppel.
Wie sicher ist denn die AS-Fressbremse mit Kehlriemen bei so einem Pferd? Oder auch andere Fressbremsen - der AS klingt, als sei er der beste...
Gibt es da hier schon Erfahrungen?
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Also diese Riemen - finde ich - kann man vergessen. Ein paar Minuten und Pien wusste wie es ging mit dem Ausziehen. Auch bei dem Kehlriemen. Keine Ahnung wie. Und zudem finde ich die Riemen alles andere als schön, weil sie viel zu scharfkantig und die Kehlriemen viel zu dünn finde. Das gab gleich offene Stellen.
Ich habe deswegen den Fresskorb an den üblichen Halfter rangebastelt. Ist zwar nicht ganz optimal, aber mit Fellpolstern fast überall gibt es jetzt keine Abschürfungen und bis auf einmal wo ein Ohr beim Halfter durch war, hat sie ihn noch nie abgemacht.
Wenn Plüschi aber Halfter so schön ausziehen kann - hmm, schwer.
Ich habe deswegen den Fresskorb an den üblichen Halfter rangebastelt. Ist zwar nicht ganz optimal, aber mit Fellpolstern fast überall gibt es jetzt keine Abschürfungen und bis auf einmal wo ein Ohr beim Halfter durch war, hat sie ihn noch nie abgemacht.
Wenn Plüschi aber Halfter so schön ausziehen kann - hmm, schwer.
Longenkurstrainerin
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Mist, schade.
Aber da kann ich mir die gut 70€ oder was das war auch sparen
Aber normale Halfter sind sinnlos bei ihm
Aber da kann ich mir die gut 70€ oder was das war auch sparen

Aber normale Halfter sind sinnlos bei ihm

Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Dann ist der Fresskorb auch sinnlos, das wird er noch schneller ausziehen.
Und so Halfter wie vom Greenguard mit einem Riemen längs über die Stirn noch?
Oder wie manche, die haben da wohl einen Halsriemen noch drum und basteln es da irgendwie mit ran...
Und so Halfter wie vom Greenguard mit einem Riemen längs über die Stirn noch?
Oder wie manche, die haben da wohl einen Halsriemen noch drum und basteln es da irgendwie mit ran...
Longenkurstrainerin
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de
- La Espanola
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:12
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Also Mali hat den Greenguard mit Original Halfter und zieht sich den auch ständig aus. Ob mit Stirnriemen oder diesen Längstriemen, alles egal, er bekommt das Ding beim kratzen aus.
Re: Fressbremse - Passform und Dauer


Längsriemen über die Stirn? Das kann ich mir grad nicht vorstellen, was soll der denn bringen?
Espanola: Genau, Plüschi schubbert sich kurz am Bein und zieht sich dann das Halfter einfach über die Ohren...
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Meine Güte, da drücke ich die Daumen ganz fest, dass Pien das nicht so einfach mit ihrem echten Halfter raus hat.
Naja, eigentlich ist der Riemen wohl eher für den besseren Sitz des Korbes. Also eher nicht für das Halten - wenn ich es mir so überlege.
Einflechten hat Tania für die Fliegenmasken z.B. auch gemacht. Ging öfter gut und immer mal hatten sie sie trotzdem aus. Keine Ahnung wie.
Aber einen Versuch wäre es wert...

Naja, eigentlich ist der Riemen wohl eher für den besseren Sitz des Korbes. Also eher nicht für das Halten - wenn ich es mir so überlege.
Einflechten hat Tania für die Fliegenmasken z.B. auch gemacht. Ging öfter gut und immer mal hatten sie sie trotzdem aus. Keine Ahnung wie.
Aber einen Versuch wäre es wert...
Longenkurstrainerin
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de
http://www.ganzheitliche-pferdegymnastizierung.de