Welchen Sand für Paddock?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von Cashew »

Was ist denn der Unterschied zwischen "normalem" Sand und Putzsand?
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von Lottehüh »

So, jetzt hab ich bei uns in der Nähe beim "Sandlieferanten" angerufen. Zur Auswahl stehen:

0,1 er Sand - sehr fein - 13,20 EUR + MWST
0,2 er Sand - der meistgekauftem z.B, auch für Spielplätze - 17,80 EUR + MWST
0,8 er Sand - Gemisch aus 0,2 er Sand + 2,8 er Kies

Hmmmmm - von gewaschen und rund etc. hat der gar nix gesagt, er hatte auch keine Ahnung, was man für Ausläufe nehmen würde.

Hat jemand 0,1 er?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von -Tanja- »

Wir nehmen für unseren Paddock immer 0,2er Sand - keine Ahnung, ob der gewaschen ist oder nicht. Ich müßte mal schauen, was wir da zahlen. Im April haben wir uns wieder was kommen lassen, das hat dann 240 EUR gekostet. Nun weiß ich aber leider nicht mehr, wieviel das war.
Nelchen hat geschrieben:Ja, wir haben direkt auf den Lehm aufgebracht. Der Paddock hat ein bisschen Gefälle. Für ca. 7x12 m haben wir 21 Tonnen Sand gebraucht um eine ca. 20 cm Schicht zu haben. Die hat 2 Jahre durchgehalten.
Sand wir lt. unserem Lieferanten immer in qbm abgerechnet, weil man nicht nach Gewicht gehen kann - klaro, wenn es mal geregnet hat, wäre die gleiche Menge deutlich schwerer. ;) Die qbm-Menge nimmt man dann mal 1,2. Dann weiß man, wieviel Tonnen man da liegen hat: 7 x 12 x 0,2 = 16,8 qbm x 1,2 = 20,16 t
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von Nelchen »

@Cashew,
"normaler Sand" ist der, der abgebaut und hingeschüttet wird. Ungewaschen und ungesiebt und entsprechend kostengünstiger,wird meist als Füllsand genommen. Der Putzsand ist gewaschen und gesiebt und hat eine bestimmte Korngröße. Ungewaschener Sand hat noch einen Lehmanteil.

@Lottehüh,
ich würde dann auch eher zu 0,2 greifen und vielleicht was reinmischen, dass der länger feucht bleibt und fest wird. Späne oder so.

@Tanja,
Mathe 1 oder? :-D
Ich habe das wesentlich einfacher und über den Daumen ausgerechnet. Der LKW war ein 7-Tonner, voll beladen und ist 3 x gefahren. :lol:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von ehem User »

Hallöle,

habe evtl die Möglichkeit, Sand von einem Beachvolleyballfeld zu bekommen, meint ihr, der Sand geht auch für einen Auslauf?
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, was genau das für Sand ist, aber:
1) dürfte der Sand nicht zu sehr die Hufe abnutzen, weil dass ja auch Sand ist, bei dem die Spieler keine Schürfwunden bekommen,
2) ist das doch auch Sand, der sich nicht verdichtet, also nicht regelmäßig abgezogen werden muss,

oder lieg ich da falsch?
Danke schonmal!
Grüße, Stoppelhopper :)
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von -Tanja- »

Ist auf dem Auslauf schon anderer Sand? Ansonsten würde ich aufpassen beim Auffüllen, wenn es nicht der gleiche Sand ist. Verschiedene Körnungen schmirgeln dann aneinander - wurde mir zumindest mal so erklärt.

Ich finds eigentlich grundsätzlich gut, wenn sich der Sand gut "setzt", damit es nicht zu tief ist. Außerdem hat man es dann deutlich einfacher beim Misten.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ehem User

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von ehem User »

Nein, da ist bisher noch kein Sand.
Naja man muss die Schicht ja nicht so hoch machen. Auf dem alten Auslauf hatten wir das Problem, dass der sich komplett verdichtet hat. Und da der ja nur im Winter genutzt wurde, hat sich da dann wahlweise Eis und/oder Schnee drauf gestapelt, und die Pferde sind total ins Rutschen gekommen. Von daher find ich es gar nicht mal so schlecht, wenn er sich nicht verdichtet. Vllt können wir erstmal eine "dünnere" Schicht draufbringen und schauen, wie das für die Pferde ist. Allzu tief darf es auch nicht sein, weil man alter Herr dank einer Woche Urlaub in der Heide an den Hinterbeinen Gallen bekommen hat (zum Glück nicht doll!), und ich stark annehme, dass das am ungewohnt tiefen Boden lag, weil er sonst nur auf relativ hartem Boden läuft...
Und wir müssen den Sand natürlich bekommen :bittebitte:
Aber danke für deinen Tipp, Tanja!
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von Nelchen »

Also was mir so bekannt ist, ist der beste Sand zum reiten Quarzsand. Der muss aber auch ständig feucht sein, sonst rollt er.
Und Quarzsand ist ja ähnlich dem Sand an Stränden, die ja auch fest werden, wenn nass.
Wenn die das mit dem Spielfeld authentisch gemacht haben, dann ist das evtl. auch Quarzsand. Und da kann ich nur sagen: Zugreifen! :) Zumischen, damit er fester wird, kannst du immernoch. Mehrmals gewaschener Sand hat den Vorteil, dass er nicht sehr staubt und das sollte ein Spielfeld auch nicht.
Wegen der Abnutzung der Hufe: Unsere Pferde laufen auch barfuß und viel im Sand. Ich hätte gerne mehr Abrieb. Und das sind nun nicht gerade super harte Hufe an den Pferden.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von Cashew »

[quote="Nelchen"]@Cashew,
"normaler Sand" ist der, der abgebaut und hingeschüttet wird. Ungewaschen und ungesiebt und entsprechend kostengünstiger,wird meist als Füllsand genommen. Der Putzsand ist gewaschen und gesiebt und hat eine bestimmte Korngröße. Ungewaschener Sand hat noch einen Lehmanteil.

Welcher wäre dann besser? Der Putzsand ist hier in der Grube günstiger als der "normale"... Ist ganz ganz dringend, unser Nachbar geht mir nämlich diese Woche eine Fuhre holen.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Welchen Sand für Paddock?

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
ich habe super Erfahrung gemacht mit Sand von St. Peter Ording . Leider wahrscheinlich nicht für jeden möglich, aber der hat sich schön platt hingelegt, Pferde sanken nicht Tief ein und Wasser stand auch nur kurz (aber sicherauch eine Sache des Paddockbaues).
Leider weiß ich gerade nicht wie teuer so etwas ist.

lg
Antworten