Hohle Wand

Moderator: Sheitana

ehem User

Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Ich versuche seit letzten Oktober meine Stute auf Barhuf umzustellen. Letzte Woche lahmte meine Stute vorne links sehr stark und die Hufpflegerin stellte dann ein Loch im äußeren Hufrand mit der Diangnose evtl. "Hufgeschwür hat sich einen Weg gesucht" fest. Sie hat es etwas ausgeschnitten,gesäubert und Mullbinde mit Jodformäther hinein gestopft. Anschließend lief die Stute wieder besser im Schritt. Den TA hatte ich nach 3 Tagen ebenfalls da mit der gleichen Diagnose + leichter Hohler Wand,tiefe 2 cm. Aber ausser der Empfehlung zu desinfizieren und die Mullbinde regelmäßig zu wechsel sowie "das wächst wieder nach" + erstmal kein Grass, habe ich keine weitere Info wie ich damit weiter umgehen kann. Ich nehme jetzt Betaisodona zum desinfizieren,befürchte aber das evtl. die Wand brechen könnte oder der Spalt weiter wird. Jetzt gehe ich täglich auf dem Platz ein paar Runden im Schritt mit ihr und habe sie von den anderen Pferden separiert. Ich würde ihr gerne die Hufschuhe als Huf-Schutz kaufen.
Hat hier irgendjemand schon mal Erfahrung mit einer Hohlen Wand im Huf machen müssen und evtl. Erfahrungstipps für mich?

Freue mich über Eure Tipps
Saedis
ehem User

Re: Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Hallo Saedis,

unser kleines Pony hatte lang damit zu kämpfen. Die Meinungen, wie sowas zu behandeln ist, gehen da echt auseinander. Zuerst haben wir es auch immer so gemacht wie du, also das Loch mit in Desinfektionsmittel getränktem Wattebausch o.Ä. gestopft. Hat aber nicht wirklich zum Erfolg geführt, das Loch blieb unverändert, obwohl der Huf natürlich wuchs.

Ein Hufpfleger hatte dann gesagt, es sei ganz wichtig, das unbedingt Luft dran käme, weil bei der Entstehung der hohlen Wand anaerobe Bakterien beteiligt sind und die sterben eben nur bei Kontakt mit Luft. Dunkel und feucht hingegen, finden sie toll. wir haben dann das Loch vorne an der Hufwand mit einem kleinen V-förmigen Schnitt so weit geöffnet, dass man es gut säubern konnte und Luft dran kam. Solange es trocken war, ging das super. Hat trotzdem mehrere Monate gedauert, bis alles rausgewachsen war. Ist eine langwierige Sache gewesen. Gelahmt hat sie deswegen aber nie und man konnte sie auch inmer reiten.

Wichtig wäre für dich also wirklich herauszufinden, was die Ursache für die hohle Wand ist, Bakterien oder eben doch etwas anderes. Wenn ein Stück der äußeren Tragwand wegbricht, ist das üblicherweise nicht besonders tragisch - sieht zwar nicht hübsch aus, tut dem Pferd aber im Normalfall nicht weh.
ehem User

Re: Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Hallo Swedenfox,
das beruhigt mich etwas. Im Moment habe ich ziemlich Panik das sich da ggf. noch mehr die Hufwand ablöst und bin unsicher wie und was ich mit ihr arbeiten kann. Sie ist sehr leichtfutterig und daher braucht sie Bewegung um nicht zu dick zu werden.
Nach einer fehlerhaften Schmiedbehandlung im Herbst vorletzten Jahres hatte ich fast das ganze lezte Jahr mit den Folgen zu kämpfen (huflederhautentzündung letztendlich auf allen vieren mit anschließendem Magengeschwür) und konnte meine Isi Stutefast 1 Jahr nicht reiten. Vorher hatte sie noch nie irgendetwas.
Jetzt überlege ich was ich ihr innerlich und äußerlich geben kann das die Hufe wieder gesünder und stabiler werden. evtl.schneller wachsen.
Gruß Saedis
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Hohle Wand

Beitrag von calista »

Innerlich Schüssler Salze (Silicea, Nr. 11), fand ich für das Hufwachstum und Hornquali unschlagbar. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass Schüssler Salze auch sehr niedrig dosiert gut helfen und die üblichen Empfehlungen mit so ca. 10 Tabletten am Tag weit davon abweichen. Meine Stute hat im letzten Jahr SchüsslerSalze gegen ihre Grasallergie bekommen und da reichte 1/4 Tablette alle 2 Tage, mehr wäre zuviel gewesen.. Von daher würde ich einen komptenten Behandler um Rat fragen. Äusserlich zum Desinfizieren Kolloidales Silber (25 ppm z.B.), das wirkt sehr gut und stört auch nicht die Hornqualität. Einfach aufsprühen und nicht abdecken.
ehem User

Re: Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Wo genau ist die Stelle denn? Wenn sie eher seitlich am Huf ist, stört es i.d.R. nicht, wenn auch größere Teile wegbrechen, ist es genau mittig, ist es eher ungünstig und kann dann natürlich auch Schmerzen verursachen.

Kurmäßig würde ich Kieselerde und Algen füttern. Schüßlersalze, wie Calista sagt, sind bestimmt auch gut. Selber bin ich kein Freund von MiFu oder so, denke, die Pferde mùssen das mit so wenig Eingriff von Außen wie möglich selber wieder in den Griff bekommen.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hohle Wand

Beitrag von lungomare »

fotos?
Wenn seitenwand, würd ich die bis auf die 2cm höhe gleich wegnehmen. Stört das pferd idR nicht und es kann nciht mehr imspalt gammeln. Unkontrolliertes ausbrechen fällt dsnn auch aus.
Aber erstmal müsste man wisen, wie es tatsächlich ausschaut. :-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hohle Wand

Beitrag von Scheckenfan »

Ich würd auch sagen, Wand ungedingt mindestens so weit kürzen, dass sie keinen Bodenkontakt hat, sonst hebelt sie ja immer wieder weg. Muss halt die Sohle gerade mal alles tragen an der Stelle, damit die Wand wieder ungestört nachwachsen kann.

Luft dranlassen ist sicherlich auch ne gute Idee. Alternativ mit H2O2 spülen, das killt auch anaerobe Bakterien.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank für Eure Tips. Ich werde morgen ein paar Fotos machen. Es ist an Seite, am/im Tragrand.Die Hufpflegerin hat eine kleine Kerbe dort reingeschnitten. Ich mache morgen ein paar Fotos.

Gruß Saedis
ehem User

Re: Hohle Wand

Beitrag von ehem User »

Habe es endlich geschafft Fotos von dem betroffenen Huf,vorne links, zu machen. Ich würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen kann. Zur Zeit wechsel ich alle 2-3 Tage die hineingestopften Mullbinden inkl.spülung mit Wasserstoffperoxid 3% und Betaisadona. Auf den Bildern ist die Öffnung ist die Mullbinde gerade drin und das Organge kommt vom Betaisadona.
Gruß Saedis
Dateianhänge
VL2-.jpg
VL-.jpg
VL-.jpg (67.76 KiB) 1214 mal betrachtet
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hohle Wand

Beitrag von WaldSuse »

Ich bin KEINE Fachfrau,aber ich würde da die Zange nehmen und erstmal die Trachten und Tragränder runter zwacken,dann eben raspeln.Dann ist das Loch schon weniger tief.Außerdem vorsichtig die Außenwand kürzen und dünner machen,damit er da nicht mehr drauf läuft.Bei Dustin war es zwar nicht so schlimm,aber auch recht groß.Nach dieser Radikalbehandlung ist es so gut wie weg.Und laufen tut er wie immer.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten