Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Moderator: Wallinka

Antworten
ehem User

Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von ehem User »

Hallo!
Wir haben eine 16 jährige Jack Russell Dame. Bei ihr wurde letzte Woche Freitag chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Außerdem ist ihr Herz etwa um 1/3 größer als beim gesunden Hund.
Die Einleitungstherapie/Infusionstherapie konnten wir nicht machen. Das wäre stationär gewesen - für unsere Hündin unzumutbar (nach einer Not-OP vor 3-4 Jahren mussten wir sie schon deutlich eher abholen als eigentlich notwendig war, weil sie so extrem gestresst war...).
Sie bekommt nun Herztabletten, Phosphor-Binder und Nierendiät-Futter (Royal C...n). Einige Tage bekam sie noch Tabletten für den Magen. Leider mag sie diese Nierendiät gar nicht. Es ist echt schwer überhaupt etwas in sie rein zubringen, selbst ihr normales Futter mit dem Phosphorbinder.
Die TÄ sagte uns schon, wir sollen uns über jeden Tag freuen, den sie noch da ist.
Nun geht es emotional hoch und runter. Gerade gestern hatte sie ständig gebrochen. Selbst "blankes" Wasser kam wieder. Dann war sie völlig apathisch. Saß da und schwankte (zeigte aber keine Schmerzsymptome wie Zittern, Unruhe oder Hecheln). Uns war völlig klar - ok, das war es. Heute morgen war sie wieder recht gut drauf. Fraß mit Appetit (Futter blieb auch drin), wollte raus und ein bisschen Spazieren...
Dieses ständige emotionale Achterbahn ist für uns enorm stressig. Aber so wie sie heute morgen wieder war, denke ich, sie hat durchaus noch Lebensqualität und ich möchte sie nicht einschläfern lassen. Und so geht das im föhlichen Wechsel hin und her...

Hat wer mit dieser Krankheit Erfahrung? Vielleicht schon mal selbst erlebt (also beim Hund natürlich, nicht bei SICH SELBST)? Können wir unserem Hund irgendwie helfen? Gibt es eindeutige Symptome wenn es zu Ende geht? :cry:

Die TÄ meinte, man könnte noch eine Biopsie von der Niere machen. Aber letztlich wissen, wir, dass die Niere kaputt ist, sonst würde sie ja korrekt arbeiten. Mal davon abgesehen, das eine Sedierung, Betäubung oder Narkose nicht empfehlenswert wäre wegen des Herzens). Bei o.e. Not-OP hatte sie schon einen Herzstillstand und die Ärzte hatten große Mühe sie wieder zu holen.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von WaldSuse »

Ich denke,du kennst deine Hündin,und wenn sie nicht mehr will,wird sie es dir sagen.Wir alle,die wir Tiere haben,kennen diese emotionale Achterbahn.....Vielleicht möchte sie ein wenig rohes Fleisch?Ich hatte eine Hündin mit Leberkrebs,der ging es mit Barfen noch recht lange gut.
Alles Liebe und viel Kraft... :hug:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank für die Antworten (hier und als PN).

Das mit dem richtigen Zeitpunkt finden, um sich zu verabschieden (ich mag das Wort einschläfern immer ungern benutzen) ist halt enorm schwer. Den einen Tag geht es ihr richtig schlecht und am nächsten denkt man, ist ein junger Hund... :shock: :-D So ein Tag ist heute. Obwohl sie in der Nacht Schmerzen hatte, stand sie heute Vormittag auf und wollte spielen. Später hat sie richtig "Druck gemacht", dass ich schnell ihr Essen zubereitet habe. :-D

Naja, ich versuche mich jetzt einfach nicht verrückt zu machen. Ich habe mich gut über die Krankheit informiert. Was mir eigentlich der TA hätte sagen sollen.
Mit dem Essen haben wir so entschieden, dass wir auf die fertigen Diätfutter verzichten. Wir kochen selber. Wenn man einiges beachtet ist das sicher besser, als wenn sie gar nichts frisst.

Für den bald kommenden Urlaub haben wir uns informiert wo TA-Praxen sind. Wir haben sogar 2 gefunden (die 30-60 Minuten vom Urlaubsort entfernt liegen), die ein 24h Notdienst anbieten.
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von larla »

Gibt es eindeutige Symptome wenn es zu Ende geht?
Sehr eindeutig und von niemanden gerne akzeptiert (ich schliesse mich ein): Lebewesen hören in aller Ruhe auf zu essen, wenn sie bereit sind zu gehen.

Ich bin ein wenig demütiger geworden dem Sterbenden gegenüber - ich möchte nicht, dass meine Tiere leiden, aber ich möchte auch versuchen in Zukunft besser hinzusehen und innezuhalten, wenn sie sich für ein natürliches Ende entscheiden und sie dabei Ruhe ausstrahlen.

Das klingt bestimmt traurig - aber ich bin auch noch traurig, meine Hündin starb vor kurzem an den Folgen einer chronischen Niereninsuffizienz.

Was ihren Nieren sehr geholfen hat, aber leider für sie zu spät kam (der Rest ihres Organe war von der verursachenden Krankheit (Leishmaniose) und den entsprechenden Medikamenten zu sehr mitgenommen), war eine Infusionstherapie. Die Nierenwerte waren dadurch 2 Tage später wieder wirklich gut, Kira tat das wohl sehr gut, sie wollte immer von sich aus wieder zurück an den Tropf. Hätte sie noch gewollt, hätte sie mit diesen Nieren noch lange Leben können.

Ich wünsche Deiner Hündin und Dir noch eine wirklich schöne Zeit.
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
ehem User

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von ehem User »

Ich danke Dir!
Und mein Beileid für Deinen Verlust! :hug:
ehem User

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von ehem User »

Nun will ich hier auch mal was Schönes schreiben, nicht nur immer die traurigen Dinge.
Vor unserem Urlaub waren wir ja sehr hin und her gerissen, wie es für unsere Grande Dame weitergehen soll/muß/kann/darf. Und nun: der Urlaub (obwohl von 11 Tagen an 8 Tagen Sch***wetter war) hat ihr richtig gut getan. Sie ist schön gelaufen, hat gespielt und gut gefressen. Hat sogar etwas zugenommen :-D . Trotz allem schläft sie natürlich sehr viel, aber die Zeit, die sie wach ist, genießt sie das Leben :hula: :hunger: :wein: :urlaub: :freu: :naschen: :trauben: :kamin: :hund:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20742
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von Wallinka »

Das ist doch wunderschön- dann :dd: ich mal, das ihr noch eine tolle Zeit zusammen habt, in der sie weiterhin stabil ist.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
ehem User

Re: Chronische Niereninsuffizienz bei Hund

Beitrag von ehem User »

:danke2:
Antworten