Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Sokki »

Ich hadere schon länger mit mir, was die bessere Variante ist.

Mein Isi-Wallach steht seit letztem Jahr Februar auf einem Isi-Hof. Bis Mai diesen Jahres stand er in einem großen Laufstall mit ca. 20 anderen Wallachen. Im Mai hatte ich dann meinen Isi dort rausgeholt, da er über Winter stark abgenommen hatte. Das Fütterungsmanagement war halt sehr dürftig, bzw. ist es auch mit der großen Herde ein Problem. Die Ranghohen sind zu dick und die Rangniedrigen zu dünn. Die Besitzerin bot uns dann einen kleineren Laufstall an, wo mein Isi und ein weiterer, der ebenfalls viel zu dünn geworden war, eingezogen sind. Seitdem sind sie zu zweit und haben recht viel Platz. Nachts kommen sie mit den anderen Wallachen zusammen auf die Koppel. Sie haben nun mehr Ruhe, legen sich mehr hin wie in der großen Herde,haben nachts die Koppel und tagsüber Heu zur Verfügung und wirken einfach sehr zufrieden. Sie haben beide auch mittlerweile wieder eine gute Figur.

Unsere zwei Isis haben sich nun extrem gut angefreundet und stehen auch auf der Koppel nur noch zusammen. Sie rufen nacheinander und brummeln sich freudig an, wenn der eine wieder zum anderen in den Stall gestellt wird bzw. wird auch auf der Koppel erstmal nach dem anderen gesucht. Wenn meiner Abends mit den anderen Wallachen auf die Koppel kommt, sein Kumpel aber noch in der Halle ist, findet er keine Ruhe und ruft ständig nach ihm. Obwohl ich finde, dass das Rufen mit der Zeit weniger geworden ist. Alleine Ausreiten zu gehen ist zu Glück kein Problem, anfangs hatte meiner viel gerufen, aber das hat sich mit der Zeit gegeben.

So jetzt zum eigentlichen Problem:
In dem Laufstall, wo die zwei jetzt stehen, wäre noch locker Platz für 1-2 weitere Pferde. Ich finde es eigentlich besser, wenn sie zu dritt oder in diesem Fall wahrscheinlich besser zu viert stehen würden. Ich finde es ja schön, dass es mit den beiden so gut klappt und sie so gute Freunde geworden sind. Andererseits denke ich, dass es auf Dauer nicht gut ist, dass sie sich zu stark aufeinander fixieren. Jetzt kommen sie ja im Sommer noch mit den anderen zusammen raus, im Winter werden sie aber nur noch zu zweit stehen. Da der andere Isi nicht mir gehört, kann es halt früher oder später kommen, dass die zwei getrennt werden.

Ich hätte also nichts dagegen, wenn noch weitere Pferde zu unseren in den Laufstall kommen, vorausgesetzt sie verstehen sich gut und dass es auch ums Futter keine Rangeleien gibt. Die Besitzerin des anderen Isis kann sich aber mit dem Gedanken überhaupt nicht anfreunden und hätte es am liebsten, dass unsere zu zweit bleiben. Die beiden müssten dann in eine Paddockbox umziehen, wo ich aber noch nicht weiß wie mein Isi diese finden wird.

Was meint ihr? Findet ihr eine Zweier-Haltung auf Dauer artgerecht? Bzw. wie seht ihr das Problem mit der gegenseitigen Abhängigkeit der beiden Ponys als auch bei uns beiden Pferdebesitzern. Ich verstehe mich mit der andere Besitzerin sehr gut und wir sind auch in vielen Fällen auf der gleichen Wellenlänge. Oder wäre es besser, wenn sie dauerhaft zu dritt oder zu viert wären, vorausgesetzt sie vertragen sich gut miteinander?
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Schimmelchen »

Bei Kleingruppen ist eine gerade Zahl auf jeden Fall besser.

Ich finde eine größere Gruppe - so die Pferde sich verstehen und auch futtertechnisch zusammenpassen - eigentlich immer besser. Warum will die andere Isibesitzerin das denn nicht ? Hat sie Angst, dass sich die Situation für eure Ponys wieder verschlechtert ?

Ich würde auf jeden Fall probieren, noch zwei Pferde dazuzustellen; mit der Option, dass sie wieder ausziehen müssen, wenn es nicht klappt.
Was wenn jemand von euch mal mit dem Pferd auf Urlaub fährt, auf einen Kurs, ein Pferd in die Klinik muss oder eine von euch auszieht ? Je mehr Sozialkontakte ein Pferd hat, desto besser wird es sowas wegstecken. Es ist dann zwar der "allerbeste Freund" nicht mehr da, aber doch andere, vertraute Pferde.
In größeren Gruppen bewegen sich Pferde normalerweise auch mehr, spielen und kraulen vermehrt miteinander.
Ein Pferd ist nun mal ein Herdentier.
Mia77

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Mia77 »

Also, wenn es platz- und futtertechnisch passt, würde ich weitere Ponys dazu stellen. Ich habe immer propagiert, dass drei Ponys nicht schön ist bzw. dass in Kleingruppen eine gerade Zahl besser ist. Ich muss das revidieren. Ich hab derzeit eine 2-er und eine 3-er Gruppe (wobei bei der 3-er Gruppe die eine Stute wegen Rehegefahr über Nacht getrennt auf einem größeren Paddock steht. Die 3 vertragen sich super und das, obwohl die beiden Großen eigentlich immer ein Herz und eine Seele waren. Die Mutter von der Jungstute stand früher zu dritt mit ihnen und die stand immer außen vor, jetzt ist das ganz anders. Die Kleine lässt sich nicht so einfach wegjagen und mittlerweile wird sie von Beiden richtig gut akzeptiert.

Zu zweit finde ich eher suboptimal, so Klebereien finde ich ganz gräßlich und auch für die Pony nicht schön.
Allerdings heißt es dann gut aupassen und beobachten, ob alles passt und keiner zu kurz kommt...
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Lottehüh »

Ich kann ehrlich gesagt auch die Menschin vom andren Isi verstehen. Wenn es so gut klappt, warum nicht so belassen? Mehr Pferde heißt auch mehr Menschen, mit denen man sich einigen muss. Ich denke, es kommt auch immer auf die Pferde an, also ist eine Pauschalaussage nicht so leicht. Manche Pferde mögen eher „Party“, andere mögens lieber ruhig.

Die Gefahr, dass sich einer nicht zurechtfinden wird, falls der andre mal weg ist, finde ich hier nicht so gegeben, da die beiden ja nachts noch in der Herde sind und somit auch andere Pferde kennen.

In der Natur ist eine 20er Gruppe eher unüblich, als eine 2er Gruppe. Ich für meinen Teil finde 20 Pferde viel zu viel und dass es nicht so toll funktioniert sieht man ja auch daran, dass manche zu dick und andere zu dünn sind. Wobei man den Isis ja nachsagt, sie seien irgendwie noch besonders unter den Pferden was das Miteinander angeht. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Mia77

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Mia77 »

Lottehüh, die gehen aber doch nur im Sommer mit den anderen zusammen über Nacht raus. Im Winter bleiben sie ausschließlich zu zweit...
Zumindest ich würde es unbedingt versuchen, idealerweise mit einem Pony, das futtertechnisch dazu passt und sehr friedlich ist.
ehem User

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von ehem User »

Sagen wir es mal so: eine 2er Gruppe ist keine Herde und eine 20er Gruppe spaltet sich wieder in Untergruppen auf.

Alleine deshalb wäre doch eine 4er Gruppe ideal, wenn das eben auch möglich ist. Das entspricht dann durchaus einer kleineren Familiengruppe bei Wildpferden. Außerdem finde ich es schon auch einen Vorteil, dass dadurch vermutlich erreicht werden kann, das kaum mal ein lange Pferd alleine stehen muss.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Hina_DK »

Die im Winter so isoliert nur zu zweit in einer Paddockbox fände ich auch nicht so ideal. Ich würde doch auch zusehen, ob noch wenigstens ein oder vielleicht sogar noch zwei verträgliche Kandidaten mehr dazu kommen könnten. Andersrum kann ich diese Großherdenhaltung auch nicht verstehen. Klar spalten die sich auch oft in Gruppen auf aber die sind eben räumlich nicht so getrennt, als dass es dann doch immer mal wieder Streit gibt, wie bei Euch z.B. um das Futter. Mit ausreichend Fressplätzen ist das nicht immer getan. Da gehts um Ressurcen und da kennen Pferde keine Verwandten. Die wissen nicht, dass es in ein paar Stunden tatsächlich Nachschub gibt. Aber bei einer Zweierhaltung hat man eben auch das Problem, dass oftmal ziemlich geklebt wird und wenn einer mal aus irgendeinem Grunde länger weg muss, dann steht der andere ganz isoliert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von ehem User »

never change a running system...
die beiden kommen den halben Tag in die große Herde, habe jetzt viel Platz, es herrscht Friede und Ruhe. Ich würde daran gar nichts ändern. Wer weiß was für ein PFerd dann dazukommt, eventuell gibt es wieder Stress, deiner kriegt nicht mehr genug Futter etc. Das "Kleben" hält sich in einem akzepablen Rahmen. Warum solltest Du an dieser für dein Pferd sehr komfortablen Situation etwas ändern wollen? Sei froh, dass dein Pferd Platz hat. Die meisten gewerblichen Gruppenhaltungen stopfen die Pferde zusdammen wie Sardinen in der Dose. Wenn dies ausnahmsweise mal nicht der Fall ist, hoffe, dass dein SB nicht auf die Idee kommt da noch 2 PFerde reinzustopfen.
Mia77

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Mia77 »

@ elja: 1. nur derzeit kommen sie halbtags in die größere Gruppe
2. sollen sie ggf. in zu zweit in eine Paddockbox ziehen, die sicherlich kleiner ist...
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?

Beitrag von Sokki »

Schimmelchen hat geschrieben:Bei Kleingruppen ist eine gerade Zahl auf jeden Fall besser.

Ich finde eine größere Gruppe - so die Pferde sich verstehen und auch futtertechnisch zusammenpassen - eigentlich immer besser. Warum will die andere Isibesitzerin das denn nicht ? Hat sie Angst, dass sich die Situation für eure Ponys wieder verschlechtert ?

Ja sie hat Sorgen, dass dann wieder mehr Unruhe ist. Zurzeit ist halt alles friedlich.

Ich würde auf jeden Fall probieren, noch zwei Pferde dazuzustellen; mit der Option, dass sie wieder ausziehen müssen, wenn es nicht klappt.
Ja die zusätzlichen Pferde müssen dann auf jeden Fall wieder ausziehen, wenn es nicht klappt

Was wenn jemand von euch mal mit dem Pferd auf Urlaub fährt, auf einen Kurs, ein Pferd in die Klinik muss oder eine von euch auszieht ? Je mehr Sozialkontakte ein Pferd hat, desto besser wird es sowas wegstecken. Es ist dann zwar der "allerbeste Freund" nicht mehr da, aber doch andere, vertraute Pferde.

Das ist auch meine größte Sorge. Besonders da meiner mit dem längeren Alleinsein nicht klar kommt.
Lottehüh hat geschrieben: Die Gefahr, dass sich einer nicht zurechtfinden wird, falls der andre mal weg ist, finde ich hier nicht so gegeben, da die beiden ja nachts noch in der Herde sind und somit auch andere Pferde kennen.
Ja jetzt im Sommer sehe ich da auch kein Problem, aber im Winter kommen sie dann nicht mehr mit den anderen zusammen raus
elja hat geschrieben:never change a running system...
die beiden kommen den halben Tag in die große Herde, habe jetzt viel Platz, es herrscht Friede und Ruhe. Ich würde daran gar nichts ändern. Wer weiß was für ein PFerd dann dazukommt, eventuell gibt es wieder Stress, deiner kriegt nicht mehr genug Futter etc. Das "Kleben" hält sich in einem akzepablen Rahmen. Warum solltest Du an dieser für dein Pferd sehr komfortablen Situation etwas ändern wollen? Sei froh, dass dein Pferd Platz hat. Die meisten gewerblichen Gruppenhaltungen stopfen die Pferde zusdammen wie Sardinen in der Dose. Wenn dies ausnahmsweise mal nicht der Fall ist, hoffe, dass dein SB nicht auf die Idee kommt da noch 2 PFerde reinzustopfen.
In dem Laufstall, wo die beiden jetzt stehen, wird die Stallbesi immer jemanden dazu stellen wollen,wenn die Anfrage da ist, da ja groß genug und es mehr Geld bedeutet (wir zahlen jetzt ja mehr). Wenn unsere zu zweit bleiben sollen, dann werden unsere früher oder später in eine Paddockbox umziehen müssen, wo auch max. 2 Stehen können, Kontakt hätten sie noch mit den zwei Wallachen nebendran
Wir haben das jetzt nochmal besprochen und ich habe mit der anderen Pferdebesitzerin über meine Bedenken gesprochen. Daher werden wir es mit einem weiteren Pferd probieren. Zum 01.09. soll noch ein Pferd zu unseren dazu kommen. Futtertechnisch würde es passen, da dieser auch immer eher zu dünn ist. Unsere Bedingung wird allerdings sein, dass wir eine sehr langsame Zusammenführung machen und er nicht einfach nur dazu gestellt wird. Wenn zuviel Unruhe sein sollte, dann muss er wieder raus.

Oder meint ihr, man sollte gleich zwei Pferde zu unseren dazustellen oder erstmal der eine und dann später evtl noch ein weiterer?
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Antworten