Reheanzeichen?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Reheanzeichen?

Beitrag von Memüsi »

Probier mal Keralit - undercover, bin zwischenzeitlich total begeistert davon. Das bleibt trotz Matsch- Mist- Urin am Strahl haften und muss nicht Täglich neu aufgetragen werden. Habe zwischenzeitlich an drei Pferden mit extremer Strahlfäule + Pilzbefall zusehen können wie es wirkt. Die hatten vorher auch schon alle möglichen Mittel ausprobiert und nichts hatte wirklich zu Verbesserungen geführt.

LG
Sigi
ehem User

Re: Reheanzeichen?

Beitrag von ehem User »

das hab ich sogar da, hab mich nur noch nicht so richtig getraut, weil ich nicht weiß, ob ich das vorher sauber genug bekomme. das ist aber jetzt auch nicht totel fixiert, man bekommt das wieder ab? oder wie muss ich mir das vorstellen?

dummerweise haben wir auch von den seitlichen strahlfurchen aus gammel unter (? ich hoffe nicht...) dem strahl :-( ich komm da gar nicht ran. ehrlich, wir hatten früher nicht gammel. diese tiefen strahlfurchen auf allen 4 hufen (jetzt ja nur noch auf dem total schiefen), ja, aber diesen schwarzen gammel :-ü den haben wir erst seit er im norden steht :nix:

ablaufprofil sagt, er schont die ballen, trachten hatten jedenfalls wieder 2 mm überstand.
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Reheanzeichen?

Beitrag von Memüsi »

Also mit dem Hufauskratzer oder Drahtbürste säubern reicht. Hart wird es nicht es ist einfach eine Paste. Zieh am besten einmal Handschuhe an sonst hast du gelbe Finger. In die Furchen kannst du etwas mehr machen,mit den Fingern oder Hufauskratzer versuchen die Paste so tief rein zu bekommen wie nur geht. Tamponaden kannst du auch in die seitlichen Furchen machen wenn sie halten.
Den Rest vom Strahl brauchst du nur leicht einzureiben.
Einmal wöchentlich reicht, bei feuchtem Wetter würde ich Anfangs alle 2 bis drei Tage neu einschmieren.

VG
Sigi
Antworten