Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Moderator: Stjern

Antworten
ehem User

Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Ich habe nach wie vor arge Sattelprobleme mit meiner Stute. Die Gute ist 3cm überbaut, hat eine große Schulterpartie und eine weit vorn liegende Gurtlage.

Ist es überhaupt machbar ein Sattel zu finden der passt und nicht nach vorne rutscht??? Oder muss ich mich an "Krücken" wie Schweifriemen, Anti-Rutsch-Pad, Mondgurt oder sonstwas versuchen?

Ich habe jetzt einen Sattel der im prinzip gut liegt, Wirbelsäule frei, kippelt nicht, liegt im Schwerpunkt. ABER er rutscht nach vorne. Ich krieg die Krise und hab so langsam echt keine Lust mehr :-(

Irgenwer Tipps oder Erfahrungsberichte, ggf. auch zu Mondgurt, Pad und Co?

Oder soll ich mich einfach mit abfinden und sie eben nicht reiten?
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von Biggi01 »

Also Schweifriemen würde ich nie nehmen, das kann ja nicht gut fürs Pferdchen sein. Mondgurt und Co habe ich noch nicht probiert.
Aber bei meinem Sattel mit flexiblem Baum hatte ich auch ein Rutsch- Problem. Weil mein Pferd den Sattel sehr gerne mag, habe ich eine Grandeur Schabracke drunter gelegt, die auf der Unterseite so Anti Rutsch Noppen hat. Damit liegt der Sattel super, und mein Pferd findet das auch nicht unangenehm. Das könnte ich also empfehlen.

Ich habe das Pad dann auch mal unter meinen Vielseitigkeitssattel gelegt, der eigentlich nicht rutscht, wenn man ihn ordentlich fest gurtet. Auch der lag super gut an seinem Platz, und ich konnte ihn etwas lockerer angurten, was mein Pferd ebefalls angenehmer fand. Darum habe ich jetzt für jeden Sattel so eine Schabracke.

Ich denke, einen Versuch wäre es wert. Meine Sättel sind allerdings auch ohne Pad nur relativ leicht gerutscht. Vielleicht hat ja jemand in deiner Nähe so eine Schabracke, die du mal ausprobieren kannst? Die Dinger sind nämlich ganz schön teuer....
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
ehem User

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

schreib mal nissle an, deren stute ist auch rel deutlich überbaut.
schweifriemen würde ich auch nicht nehmen, mondgurt - warum nicht. möglichwerweise wär es aber auch möglich, die strupfen entsrepchend zu versetzen?
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von HP-Manu »

unsere Bella ist auch so überbaut. Wir haben nach ganz ganz langer Sattelodysee den Startreckk für sie. Es ist also nicht unmöglich was passendes zu finden ;-)
Dateianhänge
20130111_120241.jpg
ehem User

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

Ich habe noch so ein Pad am Stall liegen:

http://www.cavallo-inc.com/us/Saddle-Pa ... ilt-Up-Pad

Weiß gar nicht, ob man die in Deutschland so kaufen kann, sind halt für Westernsättel. Viele Quarter horses sind ja auch überbaut.

Falls du das mal ausprobieren möchtest, melde dich gerne per PN.
ehem User

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

Danke....
Ein Schweifriemen möchte ich eigentlich auch nicht! Aber ich bin mittlerweile echt etwas verzweifelt :-(
Nächste Woche kommt die Sattelerin und guckt nochmal. Werde auch nochmal anderes gurten ausprobieren.

Danke für das Angebot Swedenfox, aber ich habe nen Dressursattel, das passt wohl eher nicht ;-)
ehem User

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

Aus England kenne ich auch noch diese hier:

http://www.bettersaddles.co.uk/acatalog/Suber_Pads.html

Das sind Sattelunterlagen, die mit ganz kleinen Korkügelchen gefüllt sind. Die passen sich wie ein Sitzsack an. Vielleicht gibt es ja sowas in der Richtung auch in D? Haben den Vorteil, dass sie sich eben auch anpassen, falls er vorne noch wächst oder Muskeln aufbaut.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von calista »

Ich habe nach wie vor arge Sattelprobleme mit meiner Stute. Die Gute ist 3cm überbaut, hat eine große Schulterpartie und eine weit vorn liegende Gurtlage.
Ob überbaut oder nur reichlich Schwung bei kurzer Sattellage ist ja egal, für eine Monsterschulter und eine vorverlegte Gurtlage wirst Du m.E. am ehesten bei den kurzen Deuber Sätteln (da auf den Schwung achten, falls es einer mit Ultraflexbaum ist, Lederbaum bzw. baumlos dürfte sich weitgehend anpassen) fündig, oder bei Trekker, da aber ganz genau gucken, einige neue Modelle sind wohl deutlich labbriger als die z.B. von 2009. In einer ähnlichen Konstellation sind wir mit einem Deuber Amazonas glücklich geworden, aber auch ein Trekker Adjust von 2009 passt dem Pferd. Die Kissen vorn müssen bei einem konventionellen Sattel max als halbe Kissen ausgebildet sein, am ehesten geht noch ein kurzer Trachtensattel, z.b. von Sommer. Da kommt es auf die Schulter an.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von Ayira »

Meine Trainerin hat eine Isistute, die ist zwar nicht so überhaupt wie deine, ist aber eine ziemlich Dicke mit kaum Widerrist und Gurtlage sehr weit vorn. Bei ihren Sätteln (Isländersätteln) verwendet sie einen Vorgurt. Beim letzten Kurs hatten wir für eine Reiterin versuchsweise meinen Deuber Lederbaumsattel (Barocksattel) oben - der passte sogar ohne Vorgurt und verrutschte auch beim Reiten nicht. Vielleicht eine Idee?

Zufällig verkaufe ich diesen Deubersattel sogar *lach*
ehem User

Re: Überbautes Pferd überhaupt reitbar? Sattelfindung!?

Beitrag von ehem User »

kurzes Update.
Habe mir nun eine Schabracke mit einer Moosgummi-Auflage geholt. Der Sattel klebt förmlich daran und bleibt deutlich besser liegen. Sattlerin kommt natürlich trotzdem nochmal.
Antworten