Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Moderator: Stjern

Antworten
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Beitrag von roniybb »

So, da ich ja komplett umstelle auf Dressursattel mit kurzen Gurtstrippen bin ich nun wieder am überlegen ob ich einen Sattel gurt mit Elastikteil kaufe. Bisher hab ich immer ohne bei den Kurzgurten gehabt- ich hatte einfach Angst, dass es scheuert bzw ich den Gurt zu fest ziehe!
Bin gespannt auf Meinungen oder Erklärungen und Empfehlungen !!!!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Beitrag von Hina_DK »

Ich habe einen Langgurt mit Elastik. Der Vorteil ist, dass er sich ein wenig besser der Bewegung anpasst. Aber meist werden die Sattelgurte mit Elastik viel zu fest angeknallt. Ich gurte deshalb genau auf der anderen Seite, also da wo kein Elastik ist, dann passiert das nicht so leicht, wobei ich sowieso nicht sonderlich fest gurte. Meine Hand kann ich noch gut durchschieben. Ansosten kann man auch einen Gurt ohne Elastik zu fest anknallen. Mit genügend Umsicht, ist es beim Langgurt ja im Grunde egal, was man wählt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Beitrag von Integra »

Hi,

also ich denke das ist ein recht vielseitige Thema, da jeder da wohl andere Erfahrungen und Meinungen hat.
Einige schwören auf Elastik andere widerum nur wenn es nur auf einer Seite ist und wieder andere meinen das es schlecht oder gar schädlich ist.

Meine Erfahrung.
Ich habe seit Jahren einen Kurzgurt mit Elastik auf beiden Seiten, da die Gurtunterseite sich noch weiter nach oben zieht als die Gurtstrippen scheuert da auch nichts, beim Angurten bin ich eh übervorsichtig und wenn es beim Nachgurten doch mal etwas fest wird, sagt mein Kleiner mir auch gleich bescheid, dann mach ich wieder ein lockerer.
Also hängt wohl auch wieder vom jeweiligen Pferd ab, mit meinem Kleinen klappt es gut und wir haben noch keine negativen Erfahrung machen müssen.

LG
Integra
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Beitrag von kolyma »

Ich verwende auch einen Gurt mit Elastik. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich bin eher immer jemand der zu locker gurtet. Ich gurte trotzdem Loch für Loch mindestens dreimal nach. Finde für den Pferdekörper ist halt immer noch etwas mehr Nachgibigkeit da, als bei einem starren Gurt. Aber da muss man vermutlich schon sehr sein Gurtverhaltenn kennen, damit man diesesn Gummi nicht dazu nutzt zu fest zu schnüren.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Sattelgurt mit oder ohne Gummi

Beitrag von Maxima »

Nachdem mir mein vorletztes Pferd mehrfach unmißverständlich klar gemacht hat daß ich ihm niemals wieder mit einem starren Gurt zu kommen brauche, habe ich nur noch Elastikgurte, hab mir sogar mühsam einen für den Westernsattel rausgesucht.

Ich finde es auch logischer einen elastischen Gurt zu benutzen - im Brustkorb ist durch die Atmung nunmal eine deutliche Umfangsveränderung, und dann soll das Pferd auch noch Leistung und Konzentration erbringen... da muß in meinen Augen das Zubehör einfach maximal bequem sein.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Antworten