Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Moderator: Stjern

Antworten
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Frau Gretel »

Hallo,
ich bin mein Pony 6 Monate Gebisslos geritten aus verschiedenen Gründen bin ich doch wieder auf Gebiss umgestiegen. Damals und auch jetzt wieder kaut und spielt er sehr viel mit dem Gebiss. Sowohl beim Reiten auf dem Platz, Handarbeit oder einfach nur so wenn das Gebiss am Langen Zügel im Maul liegt. Er schiebt es sich quasi immer wieder Richtung Ohren hoch an die Zähne. Es ist ein doppeltgebrochenes Gebiss.
Die Pferdedentistin meinte, es gäbe Gebisse, die das sozusagen nicht erlauben würden, da das Mittelstück so gearbeitet ist, dass es nur in eine Richtung nachgibt.
Hat da jemand eine Ahnung von ? Sie meine irgendwas auch mit Mylergebissen, aber da gibts ja soviel Auswahl :(
Ich möchte hier keine Diskussion über Gebiss/Gebisslos/Abkauübungen/Gebiss erklären oder dergleichen :)
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10746
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Heidemi »

nein, ich will nicht die von dir unerbetene Diskussion anstoßen. Aber hast du es schon mal mit einem ganz schlichten Eisengebiss probiert?
Die sind gar nicht soo leicht zu bekommen, in der Regel gibt es ja diese beschichteten.

Bei einem doppelt gebrochenem Gebiss ist es so, dass das gebiss auf der Zunge liegen bleibt. Möglicherweise ist ihm das anangenehm. Ein einfach gebrochenes richtet sich auf, wenn du die Zügel aufnimmst. Vieleicht ist ihm das angenehmer?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Frau Gretel »

Also du meinst einfach nur einfach gebrochen?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Hina_DK »

Sie meint da sicher das Myler mit dem Mundstück 04. Gibts in allen möglichen Ausführungen. Das wird ganz gerne bei Zungenspielern benutzt. Schau mal dort z.B. Olivenkopf (29) MS 04 http://www.myler-store.de/Myler-Olivenkopf.html. Myler ist natürlich heftig teuer. Ich habe mal ein ganz ähnliches, also eine gebogene Stange probiert. Fand mein Reddi, der ja auch Zungespieler war, wirklich ganz toll. Mittlerweile geht er aber im Grunde mit jedem Gebiss ganz ruhig.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Morena3 »

Wir haben von Stübben, das Easy-Control und mein Pferd liebt es. Das ist doppelt gebrochen und ab einem bestimmten Zug/Druck blockiert es und wird quasi zur Stange. Vielleicht meinte deine Ta so etwas in der Art.
LG Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Ayira »

Als Knebeltrense hätte ich die Easy Control von Stübben in 12,5cm im Angebot, wenn du willst? Liegt bei mir nur rum ^^
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Frau Gretel »

Leider zu schmal :(
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Welches Gebiss ? Myler-Gebisse ?

Beitrag von Ayira »

Schade :-(
Antworten