Zirkuskunstststückchen
Moderator: Keshia
Zirkuskunstststückchen
Ich habs ja in der Isi-Box schon zum besten gegeben. Mein Reddi, den ich ja erst seit kurzer Zeit habe, ist ein Wanderpokal. Irgendein Vorbesi hat ihm mal das eine oder andere Zirkuskunststückchen beigebracht und das leider, wie es ja oft der Fall ist, nicht mit sonderlich viel Sinn und Verstand. Ich habe nichts gegen Zirkuslektionen an sich, denn viele sind auch gymnastisch gut aber ich habe ein Problem damit, dass es so viele Leute so gedankenlos mit ihren Pferden machen. Reddis Kunststückchen sind zudem noch dumme Mätzchen. Ich weiß noch nicht, was er so alles drauf hat aber hier mal zwei Beispiele:
Wenn man bei ihm ans Gebiss geht, fängt er an, einen abzuknutschen. Beim ersten mal habe ich mich wahnsinnig erschrocken, weil ich dachte, der will mir die Nase abbeißen.
Wenn man ihn am Putzplatz üblicherweise mit den bekannten Pferdeknoten anbindet und ihm die Hufe auskratzen will, hebt er nicht nur auf Kommando den Huf, sondern fängt gemächlich an die Knoten zu öffnen. Schön ordentlich jeden einzeln und wartet natürlich auch auf das Lob. Ich verweigere ihm das natürlich, weil ich solche Mätzchen nicht wünsche aber man merkt ihm deutlich an, dass er das ungerecht findet. Er macht nämlich dann so lange weiter, bis ich eine Reaktion zeige. Die ist natürlich nicht positiv, ich komme ihm dann mit "nein" oder "lass das" o.ä. Ich finde das einfach unfair, dass Leute sowas dermaßen gedankenlos machen. Jeder Hufschmied kennt ja dieses Problem auch. So manches Pferd, das den Huf geben soll, kommt dann mit dem "Spanischen Tritt".
Wie habt Ihr evtl. in ähnlichen Situationen Euren Pferden solchen Unfug abgewöhnt.
Und die anderen, aus welchem Grunde bringt Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen bei? Habt Ihr schon mal daran gedacht, dass so ein Pferd auch zu einem Wanderpokal werden könnte und es von anderen Menschen wegen dieser Dinge ungerecht behandelt werden könnte? Habt Ihr, wenn Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen beigebracht habt, auch mal daran gedacht, eine "Bedienungsanleitung" ins Stammbuch zu legen, wo evtl. spätere Besitzer erfahren, was das Pferd alles drauf hat und was die "Schaltknöpfe" dafür sind? Ich bekomme es leider bei Reddi nicht mehr raus, wer das war, was er alles kann und bei welchen Dingen er das dann runterspult.
Wenn Ihr an Zirkuslektionen arbeitet, macht Ihr das nach Gutdünken oder habt Ihr Euch wirklich ganz ernsthaft mit dem Thema beschäftigt? Bei vielen habe ich einfach das Gefühl, die fragen mal eben in einem Forum, wie man dies und das macht und dann gehts einfach los. Für mich eine vollkommen unverständliche Herangehensweise.
LG
Hina
Wenn man bei ihm ans Gebiss geht, fängt er an, einen abzuknutschen. Beim ersten mal habe ich mich wahnsinnig erschrocken, weil ich dachte, der will mir die Nase abbeißen.
Wenn man ihn am Putzplatz üblicherweise mit den bekannten Pferdeknoten anbindet und ihm die Hufe auskratzen will, hebt er nicht nur auf Kommando den Huf, sondern fängt gemächlich an die Knoten zu öffnen. Schön ordentlich jeden einzeln und wartet natürlich auch auf das Lob. Ich verweigere ihm das natürlich, weil ich solche Mätzchen nicht wünsche aber man merkt ihm deutlich an, dass er das ungerecht findet. Er macht nämlich dann so lange weiter, bis ich eine Reaktion zeige. Die ist natürlich nicht positiv, ich komme ihm dann mit "nein" oder "lass das" o.ä. Ich finde das einfach unfair, dass Leute sowas dermaßen gedankenlos machen. Jeder Hufschmied kennt ja dieses Problem auch. So manches Pferd, das den Huf geben soll, kommt dann mit dem "Spanischen Tritt".
Wie habt Ihr evtl. in ähnlichen Situationen Euren Pferden solchen Unfug abgewöhnt.
Und die anderen, aus welchem Grunde bringt Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen bei? Habt Ihr schon mal daran gedacht, dass so ein Pferd auch zu einem Wanderpokal werden könnte und es von anderen Menschen wegen dieser Dinge ungerecht behandelt werden könnte? Habt Ihr, wenn Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen beigebracht habt, auch mal daran gedacht, eine "Bedienungsanleitung" ins Stammbuch zu legen, wo evtl. spätere Besitzer erfahren, was das Pferd alles drauf hat und was die "Schaltknöpfe" dafür sind? Ich bekomme es leider bei Reddi nicht mehr raus, wer das war, was er alles kann und bei welchen Dingen er das dann runterspult.
Wenn Ihr an Zirkuslektionen arbeitet, macht Ihr das nach Gutdünken oder habt Ihr Euch wirklich ganz ernsthaft mit dem Thema beschäftigt? Bei vielen habe ich einfach das Gefühl, die fragen mal eben in einem Forum, wie man dies und das macht und dann gehts einfach los. Für mich eine vollkommen unverständliche Herangehensweise.
LG
Hina
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Zirkunskunstststückchen
Weils Spaß machtUnd die anderen, aus welchem Grunde bringt Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen bei.

wobei ich zum einen für die nicht so lustigen Sachen wie Steigen usw eher unübliche Signale gebe - und mein rangniedriges Pferd sich das bei anderen Menschen auch nicht traut (getestet)
Ein Knoten auffriemdelndes Pony hatte ich auch (jack hat das gemacht). Hab dann halt Anbinden geübt, unlösliche Knoten gemacht, oder mit Kette und Panikhaken angebunden. Und ruhig Stehen geübt, also alles belobt was nicht "Knoten aufmachen" oder "rumhampeln" war. Hat etwas gedauert, aber mittlerweile kann er (meist) schön stehen.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
M. Twain
Re: Zirkunskunstststückchen
Ich gebs auch zu, dass ich durchaus auch Lust auf ein paar gute Zirkuslektionen habe. Ich habe vor Jahren sogar beruflich an der Produktion von Eva Wiemers Buch mitgewirkt, weiß daher auch, dass es schon reichlich oft sogar zu sehr folgenschweren Unfällen wegen gewisser Unbadarftheit gekommen ist. Unser kleiner Shetty Luca wäre durchaus ein überaus begabtes Pony dafür. Aber gerade Reddis Vorstellungen bringen mich mal wieder dazu, sehr kritisch darüber nachzudenken, besonders bei dem Gedanken, dass es immer eine unvorhersehbare Situation geben könnte, wo sie in andere Hände gelangen und ich vielleicht nicht mal die Möglichkeit hätte, darauf irgend einen Einfluss zu nehmen.
Wegen der Knoterei kommt jetzt ein fester Strick mit Panikhaken ran. Ich kann diese Haken aber einfach nicht ausstehen. Was ich da schon im Winter an den Dingern mit eiskalten Händen rumgewürgt habe
. Mir wäre es natürlich lieber, dass ich ihm die Knoterei abgewöhne. Es wird aber sicher mit viel Geduld gehen. Mit der Knutscherei ist das auch so eine Sache. Ich stehe jedesmal da und sehe nichts mehr, weil ich Brillenträgerin bin
. Vielleicht sollte ich ihn gebisslos reiten
.
Wegen der Knoterei kommt jetzt ein fester Strick mit Panikhaken ran. Ich kann diese Haken aber einfach nicht ausstehen. Was ich da schon im Winter an den Dingern mit eiskalten Händen rumgewürgt habe



Zuletzt geändert von Hina_DK am Di 12. Jun 2012, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Zirkunskunstststückchen
und zwar Pferd und MenschMuriel hat geschrieben:Weils Spaß machtUnd die anderen, aus welchem Grunde bringt Ihr Euren Pferden Zirkuslektionen bei.![]()

Steigen machen wir nicht, da es nicht mein Pferd ist.
Ansonsten aber schon viel, auch Spanischen Gruß. Den hat er bei mir vielleicht zweimal am Anbinder angeboten, aber genauso wie bei allen anderen Tricks und Lektionen nur ganz am Anfang, wo das noch viel und hoch bestärkt wurde. Also in der Situation natürlich nicht - denn das finde ich auch nicht gut; der normale Umgang muss weiterhin möglich sein! -, aber in unseren Einheiten.
Ansonsten hab ich vielleicht einfach Glück

Natürlich hat man in der Regel ja vor, sein Pferd nie zu verkaufen. Muss man das dann aber doch mal, halte ich es eigentlich für selbstverständlich, dem neuen Besitzer eine Einführung oder Bedienungsanleitung zu geben

Nachtrag:
Sicherlich spielt die Art der Erarbeitung auch eine große Rolle. Wenn ich das durchdacht erarbeite und Angebote seitens des Pferdes außerhalb eines bestimmten Rahmens (nur auf dem Reitplatz, nur auf Kommando, ...) nie bestärke oder annehme, sollten solche Verhaltensweisen, wie du sie beschreibst, in der Regel eher selten auftreten. Oder?
Re: Zirkunskunstststückchen
Wenn es um Verkauf geht, sehe ich da auch weniger ein Problem. Da kann man sich ganz in Ruhe mit den Neubesis über all diese Dinge unterhalten. Aber es gibt eben auch Dinge im Leben, die sind einfach nicht planbar, ein Unfall oder sonstwas. Dann sind die Tiere oft verwaist und niemand weiß so genau Bescheid, was das für eine kleine Wundertüte ist. Sehr problematisch ist das natürlich vor allem bei Pferden, die ganz ohne Aufforderung solche Kunststückchen präsentieren aber z.B. besonders beim Kompliement oder Spanischen Schritt können die Hufschiede ein Lied von singen, wie dicht da die Kommandos oft beieinander liegen. Und wer seinem Pferd steigen beibringt, der sollte wirklich genau wissen was er tut. Viele sind sich da sicher oder glauben es wenigstens, bringen es ihren Pferden nichtmal korrekt bei und wundern sich dann, dass es evtl. doch anders kommt aber dann ist es schon zu spät.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Zirkunskunstststückchen
Ja, ohne einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Dingen gibt es sicher oft Probleme, das kann sein. Aber ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, wegen einem möglichen Unfall mit schlimmen Ausgang mir mein leben mit meinem Pferd unter ein "das muss alles fremdbedienbar sein" Motto zu stellen - das würde mich viel zu sehr einschränken in meinem Tun.
Und auch Reitpferde sind oft - gerade wenn sie hochausgebildet sind - nicht wirklich fremdkompatibel, eben weil die Hilfen vom gewohnten Reiter u.U. in einer Feinheit kommen, die andere überhaupt nicht leisten können. Oder umgekehrt
Leider machen sich wirklich viele Leute zu wenig Gedanken darüber und weil spanischer Schritt von eifrigen Pferden, die um Futter betteln, ja "soo toll angeboten wird", ist das oft eins der ersten verstärkten übungen (was die Sache noch schwieriger macht).
Wenn mein Pony am Putzplatz beim Hufegeben plötzlich ins Kompliment zusammenbricht, weil ich das einige Male geübt habe, gebe ich deutliche Signale dass das jetzt nicht gewünscht ist. ein stimmliches "NEIN", ein Klopfen am Bauch und obenhalten des Beins.
Bestimmte physiotherapeutischen Griffe können von Pferden auch verwechselt werden und manche Sachen kann ich dann so nicht testen. Aber nach einiger Zeit kann ich das dann doch noch, wenn das Pferd und ich eine Verständigungsbasis gefunden haben. Mir ist auch schon ein Pferd ins Plié gesunken, dass das laut Besitzerin definitiv noch nie gelernt hat. Der hat nur die Aufforderung zum Dehnen angenommen und umgesetzt.
Zum Üben gilt generell: Wenn ich eine Übung beibringe, muss ich eine andere Übung haben, die die Sachen wieder in Balance bringt.
Also
Steigen - Still stehen
Spanischer Schritt - Alle Hufe auf dem Boden / zurück
Hüfttarget - Beine heben ohne Seitschwenk
dekorativ verbiegen - gerade gehen
Still stehen - losgehen
usw usw
und natürlich die Übungen unter Signalkontrolle bringen.
Jeglicher Automatismus kann gefährlich werden, aber manche Übungen erfordern eben eine hohe Eigeninitiative des Pferdes. Da nehme ich das in Kauf und versuche den Prozess kurz zu halten, bis das Verhalten soweit ausgeformt ist.
Und auch Reitpferde sind oft - gerade wenn sie hochausgebildet sind - nicht wirklich fremdkompatibel, eben weil die Hilfen vom gewohnten Reiter u.U. in einer Feinheit kommen, die andere überhaupt nicht leisten können. Oder umgekehrt

Leider machen sich wirklich viele Leute zu wenig Gedanken darüber und weil spanischer Schritt von eifrigen Pferden, die um Futter betteln, ja "soo toll angeboten wird", ist das oft eins der ersten verstärkten übungen (was die Sache noch schwieriger macht).
Wenn mein Pony am Putzplatz beim Hufegeben plötzlich ins Kompliment zusammenbricht, weil ich das einige Male geübt habe, gebe ich deutliche Signale dass das jetzt nicht gewünscht ist. ein stimmliches "NEIN", ein Klopfen am Bauch und obenhalten des Beins.
Bestimmte physiotherapeutischen Griffe können von Pferden auch verwechselt werden und manche Sachen kann ich dann so nicht testen. Aber nach einiger Zeit kann ich das dann doch noch, wenn das Pferd und ich eine Verständigungsbasis gefunden haben. Mir ist auch schon ein Pferd ins Plié gesunken, dass das laut Besitzerin definitiv noch nie gelernt hat. Der hat nur die Aufforderung zum Dehnen angenommen und umgesetzt.

Zum Üben gilt generell: Wenn ich eine Übung beibringe, muss ich eine andere Übung haben, die die Sachen wieder in Balance bringt.
Also
Steigen - Still stehen
Spanischer Schritt - Alle Hufe auf dem Boden / zurück
Hüfttarget - Beine heben ohne Seitschwenk
dekorativ verbiegen - gerade gehen
Still stehen - losgehen
usw usw
und natürlich die Übungen unter Signalkontrolle bringen.
Jeglicher Automatismus kann gefährlich werden, aber manche Übungen erfordern eben eine hohe Eigeninitiative des Pferdes. Da nehme ich das in Kauf und versuche den Prozess kurz zu halten, bis das Verhalten soweit ausgeformt ist.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
M. Twain
Re: Zirkunskunstststückchen
Da sprichst Du natürlich auch etwas an, auch das Reiten kann bei so manchem Pferd etwas wundertütenartiges haben
. Bei Reddi haben wir auch erstmal etwas rumgerätselt, weil bei ihm durchaus einiges etwas anders ist. Durch Zufall habe ich dann erfahren, dass er als Distanzpferd ausgebildet wurde. Aha, davon habe ich ja nun nicht so die Ahnung, weiß aber zumindest, dass er deshalb eben auch gerne selbst Entscheidungen trifft. Das ist diesen Pferden erlaubt. Aber immerhin fragt er vorher, ob er darf, nur darf man die Signale nicht übersehen, sonst macht er einfach
. Und genau das hat ihm zum Wanderpokal gemacht. Er gilt als eigensinniges dickköpfiges Pferd. Dabei ist er sehr unkompliziert, wenn man ihn versteht. Das sind aber natürlich alles Dinge, auf die man irgendwie eingestellt sein sollte, wenn man sich ein "gebrauchtes" Pferd kauft. Auf Knotenöffner und Rumknutscher, ist man dagegen eher weniger gefasst
. Aber das sind natürlich auch Dinge, die mit sinnvollen Zirkuslektionen wenig zu tun haben.
Die Balance-Beispiele sind sehr schön. Da sieht man auch, dass Du Dich auch wirklich sehr intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Wenn man aber so manche Berichte, besonders in div. Foren liest, dann machen sich über solche Dinge eher weniger Leute Gedanken oder vielleicht doch aber die fragen dann auch gescheite Dinge und nicht einfach nur, wie man einem Pferd den Spanischen Schritt beibringt. Solche Fragen zeigen mir dann immer auf, dass diese Leute ganz oberflächlich mit der Materie umgehen und dann bekomme ich durchaus kalte Füße. Es geht nicht darum, dass einem nicht jemand in einem Forum erklären könnte, wie man einem Pferd eine Zirkuslektion beibringt aber bevor ich mit solchen Übungen beginne, sollte ich mich schon mal etwas gründlicher damit beschäftigen, indem ich mir entweder gute Literatur dazu suche oder auch mal einen Einführungskurs besuche. Ich frage ja auch nicht einfach mal so in einem Forum, wie ich ein Pferd galoppieren kann und setze mich dann das erste mal in meinem Leben auf ein Pferd. Da stimmt dann die Herangehensweise irgendwie nicht.



Die Balance-Beispiele sind sehr schön. Da sieht man auch, dass Du Dich auch wirklich sehr intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Wenn man aber so manche Berichte, besonders in div. Foren liest, dann machen sich über solche Dinge eher weniger Leute Gedanken oder vielleicht doch aber die fragen dann auch gescheite Dinge und nicht einfach nur, wie man einem Pferd den Spanischen Schritt beibringt. Solche Fragen zeigen mir dann immer auf, dass diese Leute ganz oberflächlich mit der Materie umgehen und dann bekomme ich durchaus kalte Füße. Es geht nicht darum, dass einem nicht jemand in einem Forum erklären könnte, wie man einem Pferd eine Zirkuslektion beibringt aber bevor ich mit solchen Übungen beginne, sollte ich mich schon mal etwas gründlicher damit beschäftigen, indem ich mir entweder gute Literatur dazu suche oder auch mal einen Einführungskurs besuche. Ich frage ja auch nicht einfach mal so in einem Forum, wie ich ein Pferd galoppieren kann und setze mich dann das erste mal in meinem Leben auf ein Pferd. Da stimmt dann die Herangehensweise irgendwie nicht.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Zirkunskunstststückchen
Versuch doch, ihm freistehend stillstehen beizubringen. Ich nutze jede Gelegenheit, mein Pferd nicht anzubinden und kann inzwischen alles unangebunden machen. Das ist echt super praktisch, und bei euch wär's dann auch nochmal so, dass das Pferd keinen frust kriegt weil es etwas nicht tun darf, sondern es wird sich freuen, für etwas neu gelerntes belohnt zu werden.Hina_DK hat geschrieben: ...
Wegen der Knoterei kommt jetzt ein fester Strick mit Panikhaken ran. Ich kann diese Haken aber einfach nicht ausstehen. Was ich da schon im Winter an den Dingern mit eiskalten Händen rumgewürgt habe. ....
Re: Zirkunskunstststückchen
Freistehend stillstehen, das kann er sehr schön. In der Hinsicht habe ich mit unseren überhaupt Glück. Die anderen binde ich auch nie an. Ich machs aber bei ihm noch, weil er noch neu ist und ich bisher nicht weiß, welche Programme ihm noch alles einprogrammiert wurden
. Andererseits geht er dann auch nicht verloren, falls er ein Losrennprogramm hat. Da rennt er dann sicher allenfalls nach nebenan in seine alte Herde. Aber Ziel ist es bei ihm auch, ihn so frei wie möglich zu halten.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Zirkuskunstststückchen
Als ich mein ehem. Pferd vierjährig bekommen habe, da hat er beim Hufe auskratzen vorne immer den Kopf zwischen die beine genommen und mit dem Bein rumgeschleudert.... weil er eben Kompliment machen und dafür ein Leckerli bekommen wollte.
Das eine mal hat er mich dabei auch ziemlich ungünstig genau auf der Kniescheibe getroffen... da ist mir ganz schlecht geworden vor Schmerzen!
Ich denke das war vorher auch irgendwas schief gelaufen... und ich fand das echt nicht lustig, zumal ich erst gar nicht wusste, was das nun soll...
Das eine mal hat er mich dabei auch ziemlich ungünstig genau auf der Kniescheibe getroffen... da ist mir ganz schlecht geworden vor Schmerzen!
Ich denke das war vorher auch irgendwas schief gelaufen... und ich fand das echt nicht lustig, zumal ich erst gar nicht wusste, was das nun soll...