Aber ich habe bei allen Zäumungsarten, insbesondere aber bei der Trense das Problem des "Zügel aus der Hand ziehens". Es äußert sich unabhängig von der Genickhöhe oder dem Zügelkontakt, passiert bei losem Zügel genauso wie bei anstehendem Zügel. Auch das zadHk geht nur über rupfen, das Problem haben wir ja auf Trense auch noch beim Reiten. Hat einer eine Idee, wie ich dass mit der Kurzzügelarbeit in den Griff bekommen könnte bzw. wo die Ursachen liegen könnten?
Eigentlich hätte ich auf "Schwäche" getippt, also Überforderung, aber teilweise macht er das auch schon am Anfang einer Einheit. Zwischendrin läuft er wirklich toll, aber dieses Rupfen ist echt anstrengend...
 
 Zu eng kann eigentlich auch nicht sein, gerade darauf achte ich ja besonders momentan. Vielleicht manchmal zu hohes Genick, aber er macht es ja auch bei Dehnung auf Höhe Buggelenk...
Er ist eh auch ein eher hapsiges, Kopforientiertes Pferd, also schnackelt gern mal etc.

 .
. .
.
 Meiner kann ja toll rollkuren, es wird wirklich immer besser, aber klar, sobald er 1-2 mal mal wieder ans Gebiss angestoßen hat, mag er nicht mehr so recht rantreten. Im Sattel habe ich es schon mal mit energischem nachtreiben versucht, klappt manchmal ... ein bischen..., aber am Boden bekomme ich das nciht hin, ohne dass er dann echauffiert um mich herum kreiselt
  Meiner kann ja toll rollkuren, es wird wirklich immer besser, aber klar, sobald er 1-2 mal mal wieder ans Gebiss angestoßen hat, mag er nicht mehr so recht rantreten. Im Sattel habe ich es schon mal mit energischem nachtreiben versucht, klappt manchmal ... ein bischen..., aber am Boden bekomme ich das nciht hin, ohne dass er dann echauffiert um mich herum kreiselt 
  
  
 

 
 