RER

Moderator: Sheitana

Antworten
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

RER

Beitrag von roniybb »

Kann mir jemand helfen wie ich mit so einem Pferd verfahre? Ich glaube, ich habe unser Problem gefunden...ich könnt heulen... :heul:
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: RER

Beitrag von norikermädchen »

:-e

Stehe gerade auf dem Schlauch, wofür steht RER?
Aber egal: :gb:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: RER

Beitrag von Equester »

Was sagt der TA oder THP dazu?

Wie sieht die Fütterung aus? Welche Mineralien bekommt das Pferd und in welcher Dosierung? Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, den Stoffwechsel über Massage zu unterstützen, bzw. in Gang zu bringen und somit die Muskeln zur besseren Aufnahme zu bewegen?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: RER

Beitrag von roniybb »

Ich bin gerade erst bei der Diagnose angekommen- die Laborwerte sprechen alle dafür,sein Benehmen und wie er aussschaut auch.
Momentan bekommt er jeden Tag ca 500g Sojaschrot und 200 g Hafer, Derby Weidemineral ca 120 g und Heu zur freien Verfügung und 10-14 Stunden nachts auf der Weide. Er sollte bissl zunehmen und Muskeln aufbauen.
An Arbeit ist manche Tage nicht zu denken, manche Tage kann ich ihn normal putzen, normal lonieren. Manche Tage lässt er sich nicht mal anfassen auf dem Rücken.
Er hat Durchfall wenn du in nur allein von der Herde weg auf die Weide führst.
An Satteln und Reiten nicht zu denken.
Homöopathisch wird er gerade mit Cal-p. behandelt, da er eine alte, nicht heilende Wunde noch vom Vorbesitzer mitgebracht hat und ich der Sache nun auf den Grund gehen wollte.
Ich hab der THP meine " Vermutung" mitgeteilt und werd sehen was sie sagt.
Eine Osteop. werde ich noch mal holen und schauen lassen.
Er ist halt sehr dünn, nur Haut und Knochen und wenn er mal ne Wochen nicht viel läuft, wie grad eben bei dem vielen Wasser fällt er sofort ein, baut ratz batz ab. Erschrickt vor jeder Mücke und macht nen Satz zur Seite. Andererseits kannst du ihn im Sturm longieren, da zuckt er nicht mit den Ohren. ...
Ein TA hat damals nur den Selenwert bemängelt, aber GammaGT und CK und LDH sind auch schlecht, würde ja passen....
Kennt sich jemand aus mit so was??
Ach so, der hat STm 180 cm....
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: RER

Beitrag von Equester »

Hast Du ihn mal auf Magengeschwüre untersuchen lassen? Auch die können ein Grund dafür sein, dass die Muskeln in Mitleidenschaft gezogen werden. Was ich auf jeden Fall weglassen würde ist der Hafer und den Sojaschrot. Gib ihm Wiesenflakes gemischt mit Heuhäksel, der Anteil 2:1, wenn Du noch etwas drunter mischen willst um den Geschmack aufzupeppen, dann auf keinen Fall etwas mit Säure, sondern eher getrocknete Möhren oder getrocknete rote Beete.

Wenn der Muskelwert unter Norm liegt, wäre es auch eine Möglichkeit Magnesium direkt zuzufüttern, das würde ich aber auf jeden Fall mit der THP oder dem TA abklären.

Ansonsten kann ich als Unterstützung wirklich die Massage empfehlen, die kannst Du selber machen und das hilft ungemein.

Magst Du mir mal das Blutbild schicken?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: RER

Beitrag von roniybb »

Ich hab nur das Fax, da, ich würde mir das Original am Montag abholen und dann mal einscannen lassen. Ich meld mich. Warum das Soja weglassen? Hat im Vgl zum Eiweißgehalt relativ wenig KH und vonirgendwas muss er ja Energie bekommen.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19272
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: RER

Beitrag von Cate »

:schulter:

RER ist doch ähnlich wie PSSM, oder? :-e
Guck doch mal in den PSSM-Thread, oder schreib mal Sheitana an, die hat sich da ziemlich mit beschäftigt.


EDIT - diese Seite ist ganz informativ
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: RER

Beitrag von Hina_DK »

Wichtig wäre da natürlich ein TA oder THP, die sich überhaupt mit RER richtig auskennen um eine vernünftige Aussage zu treffen und ich befürchte, die sind eher handverlesen. Solche Leute findet man viel eher in der Umgebung von Renn- und Zuchtställen. In der Umgegung von uns normalen Freizeitreitern sehe ich das eher nicht. RER ist ja keine Massenerscheinung bei Pferden.

Allerdings sollte man auch bedenken, das ist ein absolutes Riesenbaby. Mit 4 Jahren 1,80 m Stockmaß, das ist innerhalb von kurzer Zeit ein enormes Knochenwachstum. Dass er so dünn ist und keine Muskulatur aufbaut, muss nicht zwangsläufig mit einer Krankheit zu tun haben. Gut möglich sein kann, dass das alles überhaupt nicht richtig hinterher gekommen ist und sich erst jetzt langsam entwickelt. Um mal einen Vergleich zum Menschen zu ziehen, auch wenn das natürlich hinkt. Es gibt viele Jugendliche, die um das 14. LJ herum umglaublich in die Höhe schießen. Die sind dann oft gertenschlank, die Muskeln schmerzen heftigst, weil sie mit dem Wachstum gar nicht nachkommen und der ganze Körper ist instabil. Erst im Laufe der Zeit kommt Muskulatur und Gewebe mit der Entwicklung hinterher. Der ist ja in dem Alter noch voll in der Entwicklung, nur das Knochenlängewachstum ist etwa mit 3,5 Jahren beendet, alles andere noch längst nicht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: RER

Beitrag von ehem User »

wie kommst du jetzt drauf, dass es RER ist?
welcher wert/ welche werte sind wie nicht in ordnung?
hast du die diagnose so bekommen, oder hast du das aus den werten selbst geschlossen?

immer langsam mit den jungen pferden :schulter2:

in anbetracht seiner reaktion mit durchfall auf stress finde ich magen sehr naheliegend.
aber hinas einwand ist auch sinnvoll. um das einschätzen zu können müsste man das das pferd gesehen haben.

wieviel arbeites du ihn und wie intensiv?
ich hab ja selbst ein (ausgewachsenes )ü180-WB, und der ist ein absoluter low-responder. das LK-pensum, bei dem andere tolle erfolge hatten, hat bei uns nada bewirkt.
bei tgl einer stunde, und rel viel galopp (durchgaloppieren, nicht nur immer wieder angaloppieren), sieht man jetzt deutlichen zuwachs nach 2-3 monaten.
ein paar tage nicht arbeiten und er sieht deutlich abgemuskelt aus. einmal kalt werden: kantig und eckig :seufz:

dabei bekommt er neben immer heu und aktuell wiese etwas hafer als krafu und magnolythe, seit ein paar tagen stattdessen st hippolyt microvital, also schon hochdosierte mifus.
magnesium extra, weil er seltsam spinnig war (extrem schreckhaft, steigerte sich zu nicht ansprechbar...), was unter mg tatsächlich weg ging (was ich gar nicht erwartet hatte).

meiner mag streichungen übrigens sehr (also als massagetechnik), obwohle er sonst auch unheimlich empfindlich ist und sich eher nicht so anfassen lassen mag.

edit: an moshs futter- und muskelzustand bin ich auch jahrelang verzweifelt. hab auch alle möglichen krankheiten im verdacht gehabt. aber bei ihm muss einfach alles 150% stimmen. solche riesen sind einfach oft indikatorpferde, die ersten, die anzeigen, wenn irgendwas nicht superoptimal ist.
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: RER

Beitrag von roniybb »

Also..
danke schon mal!
Ich habe als ich ihn bekommen habe sofort ein BB machen lassen, Werte stehen schon oben...
Heu bekommt er zur Verfügung, wie gesagt, er frisst und frisst und nix bleibt hängen. Seit sie auf der Weide stehen (10-12 Stunden) wird er besser.
Die Vorbesitzerin hat ihn abgegeben weil er sie runtergebockt hat. Ich bin nicht mal dazu gekommen, den Fuss im Steigbügel zu belasten, da stand ich schon daneben. Seitdem longiere ich nur noch. Ohne Sattel.
Wie gesagt- manche Tage lässt er sich nicht mal anfassen im Rücken, läuft extrem verspannt, verkrampft und lässt sich überhaupt nicht lösen oder überhaupt beschleunigen in ein Arbeitstempo.Eher blockiert er ganz, bleibt stehen.
Eine HP behandelt ihn noch, das mit dem anfassen ist besser geworden.
Eine Osteotante brauch ich noch mal, er hebelt sich auf einer Seite über die Hüfte raus, da ist bestimmt auch was.
Momentan hat er ein offenes Spgl, ich kann also grad nix machen.
Auf der Koppel ist er die Sparflamme, nicht mehr Bewegung als nötig, und wenn er läuft, sieht das nicht wirklich leicht aus wie man es bei einem jungen, rohen Pferd erwarten sollte. Ich hab noch nen 3 jährigen als Vergleich da stehen- allerdings wenn die spielen, steigt er auch schon mal in die Höhe..
Wie gesagt, wenn er arbeitet und es ihm gut geht, ist er sehr bemüht und macht die Beine schon mal lang. Leider sind diese Tage gezählt im Monat.
Momentan mach ich nicht wirklich was mit ihm, hab da glaub selber ein Problem im Kopf, weiss nicht ob er Schmerzen hat...Oh mann, manchmal wäre es schön wenn sie reden könnten...
als er kam
Bild
April
Bild
Ich versuch heut abend mal ein aktuelles zu machen
Antworten